Hoi zäme,
Seit ich meine geliebte Davis habe, finde ich immer wieder mal interessante Wetterphänomene. Das Gute an der weatherBoxx bzw. an allen Datenloggern ist, dass ich nachts schlafen kann wie ein Stock, nichts mitkriege und dann am Morgen erstaunt feststelle, dass zwischen 01:30 und etwa 02:15 Uhr kurz der Westföhn durchgebrochen war.
Für unseren Standort sind 25.9 km/h Böen aus Richtung West viel, da keine 200m westlich ein dicker Wald als fast perfekter Schutz steht... Nichtsdestotrotz gab es diese Nacht kurz etwas Föhn, wenn auch nicht extrem gut spürbar anhand der Temperaturen. Dennoch, der böige Wind (normalerweise stellt dieser in der Nacht ab), der tiefere TP und analog dazu die etwas tiefere relative Luftfeuchte sprechen eine deutliche Sprache!
Die MeteoSchweiz-Station in Luzern sprang rein vom Diagramm her gesehen praktisch nicht an, dies ist jedoch darauf zurückzuführen, dass diese nur stündlich Werte ins Diagramm einspeist. Um deutlich was zu sehen war der Föhnvorstoss einfach zu kurz. Schon praktisch die Davis, was man da alles findet was einem sonst verborgen bliebe.. :klatschen:
http://www.wetterforum.info/attachment.php?attachmentid=6339&stc=1&d=1284631247
http://www.wetterforum.info/attachment.php?attachmentid=6340&stc=1&d=1284631252
Solche Föhnvorstösse sind gerade im Herbst/Winter nicht selten, da starke westliche Höhenwinde gerne zeitweise nach unten ausgreifen. Deshalb gibt es zwischen Luzern und Zug praktisch keinen Regen bei Westwindlagen mit dominanter Höhenströmung. Die 48h-Summe zeigt hier gerade mal 0.4 l/m².
Gruss aus dem bewölkten Rontal
Attached files