Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Regenrate 348 mm/h 22 Dec 2010 20:29 #163878

  • Marcus
  • Marcus's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo zusammen,
ich als immer noch Greenhorn habe da mal eine Frage:
Auf der tollen Grafik die ich von Kaiko bekommen habe und mir meine Daten anzeigen lassen kann, habe ich gesehen das ich mal kurzfristig eine Regenmessung von 348 mm/h habe!
Kann das überhaupt sein so was? Ich meine auch nur kurzfristig oder hat sich da ein Fehler in den Daten eingeschlichen?
Was meint ihr, kann es das wirklich geben, eine Regenrate von 348 mm/h?
Merci und schönen Abend.
Hoffen wir mal auf den Schneeeeee......
Marcus

Please Log in to join the conversation.

Regenrate 348 mm/h 22 Dec 2010 21:37 #163879

  • ke51ke
  • ke51ke's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Marcus.

Im wirklich extremsten Gewitter könnte es eine so hohe Niederschlagsate geben.(vielleicht).
Aber heute kann der Wert auf keinen Fall stimmen.


Gruss aus dem warmen Schattdorf

Kevin

Please Log in to join the conversation.

Regenrate 348 mm/h 22 Dec 2010 21:42 #163881

  • Marcus
  • Marcus's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Kevin,
danke für Deine Antwort.
Nein der Wert stammt nicht von heute, er ist 29.7.2010! Da hatten wir auch wirklich ein Gewitter.
Nun dann lass ich das mal so stehen!
Merci und schönen Abend.
Marcus

Please Log in to join the conversation.

Regenrate 348 mm/h 22 Dec 2010 23:20 #163884

  • kaiko
  • kaiko's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Marcus

Diese Regenrate ist durchaus möglich.
Bei einem sehr starken Platzregen während Gewitter sind Raten bis zu 500mm/h möglich.

Gruss Kaiko

Please Log in to join the conversation.

Regenrate 348 mm/h 23 Dec 2010 00:49 #163885

  • Siber Edy
  • Siber Edy's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1795
  • Thank you received: 7
@marcus
siehe mal hier

http://wetterforum.info/weatherboxx/21198-zuviel-regenmenge-angezeigt.html

habe 2 mal bereits "utopische" Regenraten gehabt und habe die gemäss Kusis Anleitung gelöscht. Wie die zustande gekommen sind ist mir ein Rätsel aber auf meiner Datenanzeige von Meteoplug war es angezeigt und zwar in einem Zeitrahmen der nie und nimmer stimmen konnte... dies als Info! Also check mal Deine gespeicherte Datenanzeige...:lupe:

salve
Edy

Please Log in to join the conversation.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Regenrate 348 mm/h 23 Dec 2010 05:43 #163886

  • Marcus
  • Marcus's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Habe gerade mal meine Daten kontrolliert! Nun, so wie es scheint stimmen die Angaben schon, zumal ich nicht wüsste was ich alles löschen sollte um "richtige" Angaben zu bekommen. Man sieht ganz klar eine Steigerung und danach wieder eine Abnahme. Da muss es wirklich richtig "geleert" haben!
Also lass ich es so! Hätt ich echt nicht gedacht das so viel zusammen kommen kann! :-)
Vielen Dank für Eure Hilfe Marcus

2010-07-29 11:24:52 rain0 66.8mm/h 359.9mm
2010-07-29 11:25:04 rain0 96.8mm/h 359.9mm
2010-07-29 11:25:12 rain0 96.8mm/h 360.4mm
2010-07-29 11:25:34 rain0 195.1mm/h 360.4mm
2010-07-29 11:25:42 rain0 195.1mm/h 362.0mm
2010-07-29 11:25:56 rain0 348.2mm/h 362.0mm
2010-07-29 11:26:14 rain0 348.2mm/h 363.5mm
2010-07-29 11:26:26 rain0 232.2mm/h 363.5mm
2010-07-29 11:26:34 rain0 232.2mm/h 364.2mm
2010-07-29 11:26:36 rain0 228.6mm/h 364.2mm
2010-07-29 11:26:56 rain0 281.4mm/h 364.2mm
2010-07-29 11:27:14 rain0 281.4mm/h 365.8mm
2010-07-29 11:27:28 rain0 170.2mm/h 365.8mm
2010-07-29 11:27:36 rain0 170.2mm/h 366.0mm
2010-07-29 11:27:48 rain0 66.3mm/h 366.0mm

Please Log in to join the conversation.

Regenrate 348 mm/h 23 Dec 2010 16:01 #163893

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
ich glaube schon, dass sowas vorkommen kann. Die 366mm/h wären dann bei einer DAVIS Station mit 0.2mm Auflösung eine Wippenbewegung alle 2 Sekunden. Das ist natürlich ganz schön krass. Aber wenn es so richtig schüttet und noch etwas Wind dabei ist, kann das schon dazu führen, dass im Regen drin auch noch Wasser von Dächern oder vom Boden ist (Gischt) und das dann noch erhöhend wirkt. Natürlich will man sowas nicht mitmessen, aber sowas lässt sich wohl auch am besten Standort nicht verhinder, ich erinnere nur mal daran, dass ich auf dem Säntis auch schon utopische Regenraten gesehen habe, welche allerdings auch von Fehlmessungen herrühren könnten.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.147 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com