Salü Mickey
Die Vorwarnung war gelb, danach war sie orange.
Mit meinem Vergleich wollte ich eigentlich nur folgendes Aufzeigen:
Im Tessin ist man sich Hitze
gewöhnt. Und dazu auch noch sehr schwüle Hitze, also von grosser Luftfeuchtigkeit geprägte Wertterlagen. Im Sommer dazu meist auch noch fast ohne Wind.
Wenn dort also jemand vor 20° (meinetwegen auch 30°) warnen würde, dann würde man den Kopf schütteln.
Das ist dasselbe hier im Appenzellerland. Die Strassendienste haben die Folgen diversester Wetterlagen im Griff. 5cm Schnee im Winter (!) ist für die Bevölkerung hier vergleichbar mit "ein paar Flöckli im Mittelland". Ab 20cm redet man von ordentlichem Schneefall. Ab 50cm krempelt man die Aermel nach hinten und staunt. Ab 75cm wirds dann wohl ausserordentlich
Was mir aber gestern auffiel: Im Allgäu hat die unwetterzentrale vor Böen bis 80 kmh gewarnt - und ebenso vor unpassierbaren Strassen durch Verwehungen. Das Allgäu ist ja nicht weit weg - und das Appenzellerland höher gelegen....
Und siehe da, der Wind hier frischte ebenfalls stark auf. Die [url=http://https://www.meteoplug.com/cgi-bin/meteochart.cgi?draw=5c5d595b5d5c491e1f070116191a120f11190823194f20e4efebf5a7e40d1f121e091f1f1e1e14581a1d0703120302081b03091a]ganze Nacht hats gewindet[/url] und den Schnee verfrachtet. Das wäre meines Erachtens "warnwürdiger" gewesen. Aber eben, wie Du schreibst: Es kommt immer darauf an aus welcher Sicht man das anschaut.
Grüsse zu Dir
Kusi