Also ich denke mal, dass es mit Hochwinter - d.h. wochenlange Schneedecke ohne Tauwetter - unterhalb von 700 Meter für dieses Jahr vorbei ist. An sich kein großer Abbruch, denn eigentlich dürfte das Soll von 41 Schneedeckentagen mittlerweile erfüllt sein.
Die einzige Form, in der eine Abkühlung jetzt kommen könnte, wäre eine retrograde Verlagerung des Balkanhochs:
Allerdings würde eine SO-Lage insbesondere dem Alpenraum, eigentlich alllen südlich des 50. Breitengrades kaum mehr Winterwetter, höchstens Nachtfröste bringen. Man muss bedenken, dass Mitte Februar durch Hochdruckeinfluss allein wohl noch eine Intensivierung der Kälte am Boden nach KLA, nicht mehr aber der ganze Produktionsvorgang einer Inversionslage aus einem Südeuropahoch heraus möglich ist (zumindest wäre mir kein einziger solcher Fall bekannt).
Allerdings gibt der sehr frühe Winterverlauf zu befürchten, dass sowohl die erste Märzhälfte, aber auch der April dieses Jahr recht versemmelt werden könnten. Vergleichbare Jahre wären derzeit 2008, 2002,
1997, 1992, 1974. Besonders 2008 brachte einen ekelhaften März.
Jedenfalls ist hier erst einmal Freude angesagt nach 9 Tagen Dauerhochnebel!