Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Bilder aus Wohlen vom Hagelsturm vom 13.07.2011 17 Jul 2011 21:44 #165640

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Hoi zäme

Hier meine Bilder vom meinem zerlegten Windmesser. Er verabschiedete sich um 01:04 Uhr bei einer Böe von 69.2 km/h, getroffen von teils mehr als 4 cm Hagelbällen, welche seine Schalen zertrümmerten.


Da baumelt er an seinem eigenen Kabel, die Halterung durchtrennt.


Die bisher gefundenen Teile. Bemerkenswert ist, dass die noch ganze Schale meine Nachbarin vor der Haustüre gefunden hat. Diese Türe liegt auf der anderen Seite des Hauses und ist mehr als 15 Meter enfternt!


Eine Schale ist noch halbwegs dran.


Die ganze Halterung wurde von der Wucht der Hagelbälle herausgeschlagen.


Die Spitze hat einen Ecken raus, auf der unteren Seite!


Die Fahne bekam auf dieser Seite zwei Streifschüsse auf der anderen auch noch einen.

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Bilder aus Wohlen vom Hagelsturm vom 13.07.2011 17 Jul 2011 22:35 #165641

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
au backe. da habe ich ja glück gehabt, dass keiner dieser 4cm geschosse, die bei uns am vergangenen sonntag vom himmel fielen, meine station getroffen hat... sieht echt übel aus! ist sowas versichert? oder muss man da in die eigene tasche greifen?

Please Log in to join the conversation.

Bilder aus Wohlen vom Hagelsturm vom 13.07.2011 17 Jul 2011 22:41 #165642

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Hoi Mischa

Leider lassen sich laut Allianz keine Wetterstationen versichern. Begründung: Diese Stationen stelle man bewusst jeglicher Witterung aus und nehme somit allfällige Schäden bewusst in Kauf...

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Bilder aus Wohlen vom Hagelsturm vom 13.07.2011 17 Jul 2011 22:52 #165643

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Meine Aussenanlagen hab ich bei der Mobiliar versichert. Sie laufen unter "technische Anlagen".

Diebstahl, Vandalismus, Elementarschäden.

Kostet aber schon ein Sümmchen...

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Bilder aus Wohlen vom Hagelsturm vom 13.07.2011 19 Jul 2011 10:56 #165646

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hehe, das kann ich sogar verstehen... bei Dir stehen ja sicher ein paar Zehntausend Franken draussen... und ehrlich gesagt: Ich glaube, ich würde meine Station gar nicht versichern, denn die Lebensdauer so einer Station ist wohl max. 10 Jahre und die Wahrscheinlichkeit in Berneck, dass sie diese 10 Jahre wegen eines Unwetters nicht überlebt, ist recht gering, zumal wir ja recht Windgeschützt sind und auch der Hagel meistens einen Bogen um die Rebberge gemacht hat in den letzten 10 Jahren, wie mir Rebbauern schon versicherten. Dazu kommt, dass ich wegen sagen wir mal 2'000.- nicht jährlich 200.- oder so bezahlen würde für eine Versicherung. Da nehme ich lieber den "Totalausfall" in Kauf. Allerdings musst Du Tobias nun ja "nur " einen neuen Windmesser kaufen. Da ist die entstandene Arbeit und damit verbundene Ärger sicher der grössere Kostenfaktor. Ich habe jedes Mal "Schiss" meine 3m hohe Messstange vom Hausdach zu holen. Denn vor rund 13 Jahren ist mir mal eine 6m hohe Stange gekippt und bums... der Windmesser war danach auch hinüber, hat noch etwas schlimmer ausgesehen als der vom Hagel zerstörte... Ausgerechnet als ich die Stange aus der Verankerung im Boden hob, musste eine etwas stärkere Windböe raurauschen... dumm gelaufen... aber es war eh eine alte Anlage, damals die WS2000, meine erste elektronische Wetterstation.

Please Log in to join the conversation.

Bilder aus Wohlen vom Hagelsturm vom 13.07.2011 19 Jul 2011 14:17 #165648

  • Marcus
  • Marcus's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Da bin ich ja froh habe ich das Kippmastsystem von Markus "installiert". Hat sich bei mir schon nach kurzer Zeit bewährt, als der Windmesser ausgefallen ist und ich ihn ersetzten musste.
Ist eine tolle Sache mit Kabelführung IM Mast usw.
Kann ich nur empfehlen.

Please Log in to join the conversation.

Bilder aus Wohlen vom Hagelsturm vom 13.07.2011 20 Jul 2011 10:15 #165654

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
jupp, sowas hätte ich auch, wenn mein windmesser im garten aufgestellt wäre, aber da ich meinen mast am dach befestigt habe, um so 1m über den dachgiebel zu kommen ohne einen 10m mast im garten haben zu müssen, war es damals einfacher, das so zu machen. mein windmesser ist so exakt auf 10m über grund, grad schön 1m über dem dachfirst. also optimal, wie ich meine. und da der windmesser der davis seither ohne probleme läuft, bleibt der mast oben, obwohl da noch windmesser und temperatursensor der WS2000 dran sind...

Please Log in to join the conversation.

Bilder aus Wohlen vom Hagelsturm vom 13.07.2011 20 Jul 2011 15:40 #165657

  • Siber Edy
  • Siber Edy's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1795
  • Thank you received: 7
...Windmesser auf Dach...?(

Auszug aus "Wetterstationen-info"

Dachmontagen sind schon ein Kompromis.
Alles was unter 5m ist,
verfälscht das Ergebnis, je nach Windrichtung erheblich.
Windmesser auf Hausdächern müssen deshalb ca. 5m oberhalb des Dachfirstes montiert werden.

Ziel ist es, aus den Verwirbelungen eines Daches heraus zukommen.

...denke ich auch denn mein "Nachbar" einer Meteocentrale-Station mit Anemo auf Scheunendach hat immer höhere Windwerte als ich wo ich auf 8 m Masthöhe auf freiem Feld "fast" optimal habe!

salve
Edy

Please Log in to join the conversation.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Bilder aus Wohlen vom Hagelsturm vom 13.07.2011 20 Jul 2011 19:29 #165658

  • jachen
  • jachen's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 424
  • Thank you received: 5

Dachmontagen sind schon ein Kompromis.
Alles was unter 5m ist,
verfälscht das Ergebnis, je nach Windrichtung erheblich.
Windmesser auf Hausdächern müssen deshalb ca. 5m oberhalb des Dachfirstes montiert werden.


Darum sitzt mein Windmesser auf einer 10m hohen Föhre. Und seine Höhe nimmt naturbedingt jährlich um 8 cm zu und entweicht sämtlichen Wirbeln.

Nur Föhren machen das mit. Tannen und andere Bäume würden darob eingehen.

GR uss
jachen

Please Log in to join the conversation.

Bilder aus Wohlen vom Hagelsturm vom 13.07.2011 20 Jul 2011 21:41 #165660

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Hier noch weitere Bilder.

Diese Bilder entstanden unmittelbar nach dem Unwetter, ca. 01:10 Uhr:






========== ========== ========== ========== ========== ==========
Diese Bilder entstanden gegen 10 Uhr:








Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Bilder aus Wohlen vom Hagelsturm vom 13.07.2011 20 Jul 2011 21:44 #165661

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Diese Bilder entstanden kurz nach 10 Uhr:





Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Bilder aus Wohlen vom Hagelsturm vom 13.07.2011 21 Jul 2011 08:29 #165662

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
ist ja echt übel. also sowas muss mir hier im rheintal nicht passieren... alleine schon wegen dem totalausfall am nächsten weinjahrgang :D
ne, spass beiseite, das ist natürlich echt übel, wenn solche sachen passieren. man kann nur hoffen, dass das gröbste von den versicherungen bezahlt wird! auch wenn wir nun wissen, dass wetterstationen wohl in den meisten fällen selbst berappt werden müssen...

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.239 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com