Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Naturbeobachtungen 2011 - Anzeichen für einen knackigen Winter? 05 Aug 2011 18:13 #165727

  • Fabienne
  • Fabienne's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Die Natur will uns einiges erzählen. Also halten wir mal fest, was es bislang zu beobachten gab.

Ebereschen: Heuer sind sie genauso voll wie 2008, teilweise brechen die Äste schon unter der Last der Beeren.
Wespen: Ziemlich aggressive Geschichte heuer // Bienen bauen regelrechte "Festungen".
Nussfrüchte u.a.: So viele Eicheln und Buckeckern wie heuer gab es lange nicht mehr. Auch die Kastanien sind sehr zahlreich und vor allem recht groß. Akazien blühten wie verrückt. Hasel- und Wallnüsse massigst vorhanden.
Extreme Blüte des chinesischen Springkrautes wie 2008 und 2009

Ich meine fast, ein weiterer kalter Winter könnte ins Haus stehen.

LG von Fabienne

Please Log in to join the conversation.

Naturbeobachtungen 2011 - Anzeichen für einen knackigen Winter? 05 Aug 2011 19:39 #165728

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Einiges davon ist mir auch schon aufgefallen. Mücken sind auch viele da und sehr aggressiv.

Please Log in to join the conversation.

Naturbeobachtungen 2011 - Anzeichen für einen knackigen Winter? 06 Aug 2011 04:11 #165730

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ein weiteres Zeichen ; Kusi kauft Valium:totlachen:

Please Log in to join the conversation.

Naturbeobachtungen 2011 - Anzeichen für einen knackigen Winter? 06 Aug 2011 13:53 #165731

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Klar, und der Doktor im Skigebiet ordert schon mal eine Menge Gips für die bevorstehende Saison ....

Please Log in to join the conversation.

Naturbeobachtungen 2011 - Anzeichen für einen knackigen Winter? 07 Aug 2011 01:19 #165732

  • Siber Edy
  • Siber Edy's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1795
  • Thank you received: 7
...der "Sommer-2011":phu::lupe::gruebel:?(:rolleyes::kopf_an_wand:

gemäss den Muothataler...

http://www.blick.ch/news/schweiz/zentralschweiz/sobli-sucht-bei-den-muotathaler-wetterfroeschen-nach-dem-sommer-178408

wer sucht der findet...:motzen:

salve
Edy
aus den feuchtheissen und verschifften Ferien...aber was solls...:abwarten: oder eher:prost::D

Please Log in to join the conversation.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Naturbeobachtungen 2011 - Anzeichen für einen knackigen Winter? 07 Aug 2011 09:42 #165733

  • Fabienne
  • Fabienne's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Ich danke euch für die Feedbacks. Die waren echt gut. *kopfschüttel*

LG von Fabienne

Please Log in to join the conversation.

Naturbeobachtungen 2011 - Anzeichen für einen knackigen Winter? 07 Aug 2011 12:55 #165736

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Nun aber mal im Ernst: Die Bäume verlieren schon auffallend viele bunte Blätter. Deutet das auf einen frühen Winter hin? Oder liegt das an der Trockenheit, die wir in diesem Jahr hier hatten, auch wenn Juni und Juli saukalt waren und der August nicht wirklich sommerlich ist?

Please Log in to join the conversation.

Naturbeobachtungen 2011 - Anzeichen für einen knackigen Winter? 07 Aug 2011 13:47 #165738

  • Fabienne
  • Fabienne's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Kerstin, Letzteres trifft eher zu. Auch hier zu beobachten. Allerdings lassen sich daraus keine Rückschlüsse auf die Witterung im kommenden Winterhalbjahr ziehen, sondern spiegelt viel eher die Reaktion der Pflanzen auf die vergangene Sommersaison wieder.
Interessant wird es erst in ein paar Wochen, wenn man Folgendes beobachtet: Laub verfärbt sich in den großen (ältere) Bäumen von innen heraus, sodass die Spitzen an den Ästen noch grün sind bzw. als letzte das Laub verlieren. In solchen Fällen wurde der Winter oft kalt.

LG von Fabienne

Please Log in to join the conversation.

Naturbeobachtungen 2011 - Anzeichen für einen knackigen Winter? 07 Aug 2011 13:52 #165739

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Danke für den Hinweis. Ich will mal drauf achten.

Please Log in to join the conversation.

Naturbeobachtungen 2011 - Anzeichen für einen knackigen Winter? 07 Aug 2011 14:02 #165740

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Hallo Kerstin

Ja, das habe ich mit Verwunderung auch schon gesehen. Und zwar recht oft. Ahorn und Bergahorn teilweise mit ganzen Baumhälften, die gelb sind.

Auch Linden, die schon fast frühherbstlich verblasstes Blattgrün haben. Die Farbtöne gehen schon fast ins gelbliche.

Ich habs der grossen Trockenheit im Fruhjahr und der nachfolgenden "Flut" zugeschrieben. Würde mir als Baum auch stinken....

Grüsse

mbr

Please Log in to join the conversation.

Naturbeobachtungen 2011 - Anzeichen für einen knackigen Winter? 07 Aug 2011 14:17 #165743

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich glaube auch eher an die Trockenheit im Frühsommer.Laut Gärtner und Bauern ist es in ca.40cm immer noch Staubtrocken.

Please Log in to join the conversation.

Naturbeobachtungen 2011 - Anzeichen für einen knackigen Winter? 07 Aug 2011 14:27 #165745

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Reto

Das kommt ganz auf die Region an. Schau dir mal die Bodenmesstationen an. (Die baue ich aktuell auf, das Netz und einige Sensoren sind noch nicht ganz so stabil, aber man kann die Unterschiede gut sehen).

Bellach zB ist sehr feucht. Die Station steht aber auch in der Witi und ist quasi sehr nahe des Grundwasserspiegels, zudem in sehr schwerem Boden.

Ganz anders Matzendorf, dort ist es sautrocken. Zweite Jurakette, Südhang.

Sehr schön sieht man die Verläufe auf den 30-Tages-Grafiken
http://www.bodenmessnetz.ch/bodenmessnetz-demo-01/default.htm

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.172 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com