Hallo ins Forum
Ich bin jetzt grad wieder vom Boden aufgestanden, nach dem vom Stuhl gefallen bin beim Lesen. Schaut euch mal diese Seite an - sowas kann NUR einem Beamtenhirn entsprungen sein:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/gefahren/gefahren.html
Beachtet rechts die Warnstufen: 1 bis 5 ....
Unten dran die Parameter Wind bis Tauwetter. Immer noch alles klar, oder? Die Warnstufen gelten - da geht man davon aus - für alle Parameter.
O.k., wir wollen das kontrollieren und klicken unterhalb der Parameter auf "Zusatzinforamtionen":
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/gefahren/details.html
O.K., immer noch alles klar: Stufe 1 bis 5
Und, ach ja, links erscheinen im Menu nun plötzlich die Parameter auch anklickbar, also klickt man aus Interesse und jahreszeitbedingt auf "Gewitter":
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/gefahren/details/gewitter.html
Und siehe da: Es gibt plötzlich für diesen Paramer nur noch die Stufen 3 und 4. Eine Extremwarnstufe 5 gibts gar nicht. Tiefere Stufen auch nicht. Also gibts hier genau genommen, 3 Stufen: keine, die unterste und die höchste.
Alles klar? Genau ! Ging mir auch so.....
Nun werde ich gwundrig: Bei Hitzewelle gibts nur eine Warnstufe. Bei Frost auch nur eine. Bei Tauwetter ebenfalls nur eine (Selbstverständlich immer andere Levels!).
Wenn es also bei Wind eine Stufe 2 gibt, warum nicht auch bei Gewittern? Und warum nicht auch eine Stufe 5? Noch weiter gedacht: Warum sind die Stufen nicht einfach einheitlich über alle Parameter?
Ich sag euch warum: 80 Millionen wollen verbraten sein! Da reicht es nicht durchschaubare und einheitlich klare Warnstufen über alle Parameter zu haben. nein, man verkompliziert das künstlich durch Beamtentum.
Langsam reisst mir die Hutschnur...