Also, ich bin das November-Wetter jetzt schon leid.
Es ist überhaupt nicht richtig hell geworden und der Nebel hat sich auch nicht komplett aufgelöst. Ein Wetter, um ernsthaft über einen Winterschlaf nachzudenken.
Bei uns ist alles grau in grau, deshalb waren wir gestern Nachmittag und heute auf der jährlichen "Weihnachtserkundungstour" um zu sehen, was es neues auf dem Markt gibt. Gekauft haben wir schöne Fensterbilder, diverse kleinere weihnächtliche Sachen und, als absolutes Higlight, ein Renntier mit Schlitten mit LEDs! Hammer, es steht schon im Garten und wartet auf den ersten Schnee.
Heute mogelt sich ab und zu die Sonne zwischen den Wolken hindurch. Es ist auch nicht wirklich kalt. Aber um Energie zu tanken dadurch reicht es doch nicht.
Hier sehe ich heute aber sogar etwas blauen Himmel. Es ist jetzt auch morgens nicht mehr so neblig. Das war ja wirklich ein bisschen wie in einer Zwischenwelt gewesen.
Gestern und heute schien hier die Sonne fast den ganzen Tag. Dazu ist es ungewöhnlich warm für die Jahreszeit. Philipps Vater hatte am Freitag Geburtstag. Bei der Feier am Abend sagte er, dass er sich an keinen Geburtstag erinnern könnte, wo es so warm war. Heute meinte ein joggender Dorfbewohner: Am 6. November mit der kurzen Hose laufen können, das hat er auch noch nicht erlebt.
Aber das Laub fällt jetzt doch allmählich ab. Manche Bäume sind kahl, andere haben noch einen guten Teil der Blätter. Die Tendenz ist aber eindeutig: Es geht abwärts mit dem Laub.
Ich kann diese Dauerhochgemache langsam echt nicht mehr ertragen. Das ganze Jahr war dominiert von Hochdruckgebieten und Trockenheit (zumindest hier bei uns)
Wo bleibt der Herbst ? Temperaturen von 15-20 Grad im November sind pervers. Ich war getern in Dortmund, wo es nachmittags knapp 20 Grad warm war und am späten Abend immer noch um die 15 Grad (