http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/gefahren/unwetterbulletin.html
Zwischen dem Hoch mit Kern über Russland und dem Tief über dem Mittelmeerraum hat sich auf der Alpennordseite eine Bisenlage eingestellt. Zwischen Freitagvormittag und Samstagabend erreicht die Bise im Genferseebecken Sturmstärke. Die kräftige Bisenströmung führt sehr kalte Luft von Sibirien her. Die Böenspitzen werden wahrscheinlich 80 km/h übertreffen, was bei Lufttemperaturen zwischen -5 und -12 Grad ein Temperaturempfinden von Werten zwischen -20 und -25 Grad ergibt. Schlussendlich ist Eisbildung an Gegenständen dem Genfersee entlang auf Grund von eingefrorener Gischt zu erwarten, besonders am Seeufer in Genf.