In Folge grober gesundheitlicher Probleme habe ich seit dem 20. Juli nicht mehr aktiv am Forumsleben teilgenommen.
Es geht mir nun insgesamt langsam besser und ich versuche, Hobbies die mir gefallen, wieder zu beginnen.
Ich weiss nicht, ob es mir gelingt, vielleicht gibts auch wieder Pausen...
Ich möchte versuchen, kleine Wetteranalysen zum aktuellen Wettergeschehen zu machen.
Deshalb heute mel eine kleine Grafik von WetterOnline für die nächsten Tage für den Standort Bern.
Die Grafik zeigt die Temperatur auf ca. 1500m Höhe und den voraussichtlichen Niederschlag. Man erkennt im blau markierten Bereich, dass die Tempoeratur von aktuell ca. 11° auf -9° sinkt. Es wird also ein Temperatursturz von satten 20° erwartet. Dass dieser mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eintreffen wird, erkennt man an den sehr nahe beieinander liegenden farbigen Linien. Jede Linie ist ein Rechenvorgang und alle sagen im blauen Bereich das gleiche aus.
Im rot markierten Bereich erkennt man jedoch, dass diese "Kälte" nur von kurzer Dauer ist. Bereits am Montag beginnt die Temperatur wieder zu steigen. Allerdings sind sich hier die Berechnungen nicht mehr so "einig". Das erkennt man an der grossen Streuung der einzelnen Linien.
Auf der unteren Bildhälfte ist der Niederschlag aufgeführt. Der meiste Niederschlag wird fallen, bevor die Kälte wirklich bei uns ist. Es wird also keine Schneedecke geben im Flachland sondern allenfalls höchstens ein paar Schneeflocken, bevor es dann trocken wird.
Nebelgrüsse ins Forum
mbr