Ja, und noch weiter östlich reißt es gar nicht ab!
http://www.n-tv.de/panorama/17-42-Magdeburg-meldet-leicht-sinkenden-Pegel-article10747971.html
Hier kam ja vorhin auch mal kurz ein Starkregen runter, aber der war harmlos. Was anderswo passiert und wie die Leute da schlimm dran sind, das kann man sich gar nicht wirklich vorstellen!
Man denkt immer, in einem so zivilisierten Land könnte man die Naturgewalten unter Kontrolle halten, aber das stimmt eben nicht. Da sind endlose Querelen in der Politik, Streitigkeiten mit Anwohnern, die nicht vor eine Schutzmauer gucken wollten, unvernünftige Bebauungspolitik, umweltschädliches Verhalten und Weltfremdheit vorausgegangen, die Schutzmaßnahmen verhindert haben. Und nicht zu vergessen: Wenn man was baut, kostet das auch Geld. Das wollten oder konnten auch nicht alle Anrainergemeinden ausgeben für Hochwasserschutz.
Der Erhalt von vorhandenen Maßnahmen war auch nicht immer im Sinne aller. In einer Stadt war der Deich am Fluss entlang von Mäusen ausgehöhlt. Als die Mauselöcher verfüllt werden sollten, haben grüne Tierschützer dagegen mobil gemacht. Ja herrje, Tierschutz ist ja ganz gut und schön, aber ein Deich ist doch nicht als Mäusebiotop gebaut! Wenn das Wasser kommt, saufen doch auch die Mäuse ab.
Das Begradigen der Flüsse, die höhere Fließgeschwindigkeit und das Bebauen von Flutauen rächt sich jetzt bitter. Aber werden die Leute schlauer? Ich glaube da nicht dran.