Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Keine Angst vor dem Siebenschläfertag 26 Jun 2013 08:27 #168519

  • Helmut
  • Helmut's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 365
  • Thank you received: 109
Hallo zusammen,

Morgen ist "Siebenschläfer" (Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag) und die Vorhersagen für diesen Tag sind nicht gerade sommerlich rosig, doch keine Angst, den 27. Juni als sogenannter "Lostag" als Abbild des zu erwartenden Sommers zu betrachten ist völlig unsinnig.

Über die Zuverlässigkeit von Bauernregeln kann gestritten werden, hinter der Siebenschläferregel liegt aber auch eine meteorologische Gesetzmäßigkeit. Natürlich kann nicht ein einziger Tag bestimmend für den ganzen Sommer sein. Obwohl die Wetterregel nur dem 27. Juni zugerechnet wird, sollte man als Referenz die Periode zwischen dem 27. Juni und dem 7. Juli wählen. Untersuchungen haben ergeben, dass aber die Tage zwischen dem 27. Juni und anfangs Juli sehr wohl den restlichen Sommer bestimmen. Entscheidend ist die Großwetterlage mit dem Jetstream. Der Jetstream ist ein extremer Windstrom in rund 10 km Höhe mit Windgeschwindigkeiten von 200 bis 300 Kilometer pro Stunde, im Extremfall sind sogar bis 500 Kilometer pro Stunde möglich. Liegt der Jetstream weit im Norden gibt es in Mitteleuropa in der Regel einen sonnigen und warmen Sommer, liegt der Jetstream weit im Süden, wird es unbeständig und nass. In diesem „Siebenschläfer-Zeitraum“ verharrt der Jetstream häufig bis Ende August in der selben Position. Ein stationärer Jetstream ruft immer dasselbe Wetter an einem Ort hervor. Das vorherrschende Wetter zwischen dem 27. Juni und anfangs Juli begleitet uns deshalb häufig durch die folgenden 7 Wochen, also bis Ende August.

Was erwartet uns in diesem Sommer nach der Siebenschläferregel?
Für eine Prognose zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch zu früh, wir müssen noch die erste Juliwoche abwarten. Die längerfristigen Aussichten für den Julianfang versprechen bis jetzt wieder sonnigeres, wärmeres Wetter.

Und noch etwas Statistik

Oft folgte auf einen kalten Winter und einen feuchten Frühling, ein heißer und trockener Sommer. Klassische Vertreter dieses Typs waren die Jahre 1983 und 2006, als wir vor allem im Juli große Hitze erlebten. Ähnlich auch der Jahrhundertsommer 2003, als es im Winter kalt war, dann aber bereits der Frühling sehr sonnig und warm war. Auch der Umkehrfall ist gut belegt, dass auf einen warmen Frühling und Frühsommer oft ein unsäglicher Sommer folgt, so beispielsweise 1993.

Laut Meteo Schweiz liegt die Trefferquote in unserer Region bei ca. 70%,das passt beim Schwörstadtwetter seit 1997 ja auch so ungefähr.

1997: das Sommerwetter war besser als die Siebenschläferregel

1998: die Siebenschläferregel passte – normaler Sommer

1999: die Siebenschläferregel passte – normaler Sommer

2000: das Sommerwetter war schlechter als die Siebenschläferregel

2001: das Sommerwetter war schlechter als die Siebenschläferregel

2002: die Siebenschläferregel passte – normaler Sommer

2003: die Siebenschläferregel passte – Jahrhundertsommer

2004: das Sommerwetter war schlechter als die Siebenschläferregel

2005: die Siebenschläferregel passte – warmer Sommer

2006: das Sommerwetter war besser als die Siebenschläferregel

2007: die Siebenschläferregel passte – sehr nass

2008: die Siebenschläferregel passte – warmer Sommer

2009: die Siebenschläferregel passte – sehr warmer Sommer-häufige Gewitter

2010: die Siebenschläferregel passte – durchschnittlicher Sommer

2011: die Siebenschläferregel passte – der Sommer war zu warm und zu trocken

2012: die Siebenschläferregel passte – ein zu warmer Sommer bedingt durch häufige

Gewittern zu nass, sowie kühle und heiße Abschnitte.

11 x passte die Siebenschläferregel

5 x passte sie nicht, wobei 1997 und 2006 das Sommerwetter sogar besser war.

Viele Grüße Helmut

Please Log in to join the conversation.

www.wetter-schwoerstadt.de
:) "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" :)

Keine Angst vor dem Siebenschläfertag 26 Jun 2013 12:32 #168521

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Hoi Helmut

Besten Dank für Deine interessanten Ausführungen und Statistiken!

Rein statistisch gesehen wäre leider eher wieder ein "Schlechter als die Siebenschläferregel"-Sommer an der Reihe...

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Keine Angst vor dem Siebenschläfertag 26 Jun 2013 13:49 #168522

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Tobias, glabst du wirklich, dass das Wetter noch schlechter werden kann? Tägliche Graupelschauer oder sowas?

Please Log in to join the conversation.

Keine Angst vor dem Siebenschläfertag 26 Jun 2013 20:07 #168523

  • Fabienne
  • Fabienne's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Der Lostag Siebenschläfer datiert aus der Zeit vor der Kalenderreform, sollte demnach der 7. Juli sein.

LG von Fabienne

Please Log in to join the conversation.

Keine Angst vor dem Siebenschläfertag 27 Jun 2013 09:14 #168524

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Lostag?
Ich dachte eher dass dies der Zeitraum von einigen Tagen ende Juni sein soll?
Demnach würde der Sommer immer besser um pünktlich zum Schulferienschluss aufzudrehen :-/

Gruss
shrek

PS: Zur Zeit äusserst bescheidene 11° und Licht wie im November :o(((

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.129 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com