Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Der Partygast 19 Aug 2013 07:46 #168668

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Ohhhh, wie ich es liebe.

Diesen Sommer habe ich für den Garten schon 2x den Regenwassertank geleert und in dieser Zeit, wo er leer war ordentlich Trinkwasser vergeudet. Aber diese Nacht hat es wieder mal ordentlich "geschüttet". Ganze 2.8mm hat es geregnet. WOW! Das ist genau so viel, dass es die Luft angefeuchtet hat, und zwar so, dass man schon schwitzt, wenn man nur schon die Kaffeetasse hebt.

Jaja, was haben wir im Frühling gewettert über dieses miese Regenwetter. Ja über den Winter, der sich quasi in den Frühling rausgezogen hat. Und was haben wir uns nach Sonne und Wärme gesehnt. Und nun kam sie. Nun kam der Sommer. Eigentlich verhält es sich wie mit einem Partygast: Man freut sich auf die Gäste, man unterhält sich prächtig. Aber Partygäste, die zu lange bleiben, sind äusserst unbeliebt.

Jaaaaa, klaro, Juni - Juli - August sind Sommermonate.

Aber zum Sommer gehört halt auch immer mal wieder (richtiger!) Regen. Schöne Gewitter. Nebenprodukt: Hitzetage. Damit könnte ich leben.
Aber der Gast ist grad daran, zu übersitzen... Wobei, gegen Ende August gehen laut GFS Ensembles die Nachttemperaturen recht runter. Und das ist schon mal gut, dann kann er nämlich kommen, der Spätsommer !

[img]/attachments/188983=7055-20130819 wettertrend.jpg

Please Log in to join the conversation.

Der Partygast 19 Aug 2013 08:30 #168669

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Der Gegenspieler deines Gastes hat sich hier ausgetobt. So langsam lässt der Regen nach - nachdem ich beim Brötchenholen gerade gegenüber trotz Regenjacke, Schirm und fester Schuhe so nass geworden bin, dass ich mich umziehen musste. Hose und Socken zum Auswringen, Schirm tropft im Wäschekeller in den Siphon und von der Jacke trieft es auf den Küchenboden.

Für die Pflanzen war das bestimmt nötig. Die letzten Tage konnte man hier auch auf jedem Feld von weitem sehen, wo der Trecker oder Mähdrescher bei der Arbeit war, nämlich da, wo die gewaltige Staubfahne ihren Ursprung hatte.

Please Log in to join the conversation.

Der Partygast 21 Aug 2013 09:21 #168672

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Kerstin, es scheint, als ob er nun doch endlich geht....

Und eeeeeendlich kommt der Regen (vielleicht).


Please Log in to join the conversation.

Der Partygast 21 Aug 2013 16:55 #168673

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hier ist es zeitweise auch schon etwas herbstlich. Ehrlich gesagt, ich habe nichts dagegen, ich mag die brüllende Hitze sowieso nicht. Einen schönen Altweibersommer kann ich mehr genießen, besonders, wenn die Nächte dann kühler sind und man wieder einigermaßen schlafen kann.

Einen frühen Winter kann ich dieses Jahr allerdings nicht brauchen. Nach etlichen Kämpfen bin ich jetzt soweit, dass der Bau bald anfangen kann und dann soll das nicht noch halbfertig bis zum Frühjahr liegen bleiben. Jetzt müssen sich alle ranhalten, damit das voran kommt. Die gesamte Baubranche ist wegen des letzten Winters, der sich bis zum April hinzog, sowieso schon das ganze Jahr in Verzug. Die Verzögerungen konnten nicht aufgeholt werden.

Please Log in to join the conversation.

Der Partygast 21 Aug 2013 19:47 #168674

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Huch Kusi, wo hat GFS denn dieses Feuchtigkeit plötzlich her? Nunja, nehmen wir selbstverstândlich. :)

Gruss in den Abend
Tobias


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk.

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Der Partygast 22 Aug 2013 11:06 #168676

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Ich verlasse mich lieber auf Karlchen. Der hat Anfang der Woche schon das Bettzeug umgewühlt, d. h. Regen für das Ende der Woche angekündigt.

In der Vorhersage von gestern war für morgen noch kein Tropfen zu finden, heute ist ordentlich Regen für morgen Vormittag gemeldet.

Please Log in to join the conversation.

Der Partygast 22 Aug 2013 20:15 #168678

  • jachen
  • jachen's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 424
  • Thank you received: 5
Seit 33 Jahren passierte es diesen Sommer erstmals, dass unsere Quelle versiegte. Seit einer Woche Null Liter pro Sekunde.
Im Reservoir befinden sich noch restliche 250 Liter H2O für die morgige Gartenbewässerung. Dann muss es regnen.
Trinkwasser ist zum Bewässern tabu.

Ich grüsse alle.
jachen

Please Log in to join the conversation.

Der Partygast 22 Aug 2013 21:04 #168679

  • Siber Edy
  • Siber Edy's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1795
  • Thank you received: 7
...man schaue mal auf die Regenmenge (Jahr) von Kaiko-Metoplug, da gibts also grosse Unterschiede...Schweiz West - Ost:gruebel:

http://www.kaikowetter.ch/meteoplug/jahreskarte.html

...man beachte mal die Station Wohlen (Tobias?!) mit 0mm:gruebel::rolleyes:?(

und Station Tennwil am Hallwilersee mit 2858 mm:gruebel:?(:rolleyes::hilfe:

da hat wohl die Feuerwehr dort eine Uebung abgehalten...:schlaumeier:

salve
Ed

Please Log in to join the conversation.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Der Partygast 22 Aug 2013 21:35 #168680

  • jachen
  • jachen's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 424
  • Thank you received: 5
Danke Edy für diesen Hinweis.

Als Betreiber einer Wetterstation sollte man periodisch seine Werte hinterfragen und wenigstens mit benachbarten Stationen zu Plausibilitätsprüfungen vergleichen.
Sonst macht der ganze Aufwand keinen Sinn.

AWEKAS bietet solche hilfreiche Vergleiche --> : http://www.awekas.at/de/qualcheck.php?id=475
für die, die das noch nicht gekannt haben.

jachen

Please Log in to join the conversation.

Der Partygast 23 Aug 2013 10:19 #168681

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Ich weiß von einem Fall, so der Deutsche Wetterdienst Offenbach bei Sonne und Trockenheit aus einer Messstation auf einmal hohe Regenmengen gemeldet bekam. Ein Anruf beim Besitzer des Grundstücks klärte den Sachverhalt auf: Die ungeratenen Enkel hatten mit der Gießkanne über dem Messbecher "Regen" gespielt. Eine deutliche Ansage seitens des Opas sorgte dann wieder für korrekte Werte.

Please Log in to join the conversation.

Der Partygast 23 Aug 2013 10:20 #168682

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Sali Edy

Aber Tobias hatte doch Regen?
Und Tennwil....naja.... da war wohl der Rasensprecnger zu nahe :-)

Grüsse zu Dir

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Der Partygast 23 Aug 2013 10:34 #168683

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Jachen

Krass, krass!
Ich weiss noch, als Du mal geschrieben hast, dass diese Quelle nicht mal im 2003 versiegt ist.

Ich wohne hier nun auch in so einem Gebiet. Im Jahr 1976 war ja auch eine unsägliche Trockenheit.
Damals durfte man in Grenchen private Gärten nicht mehr wässern. Autowaschen war verboten und
man zapfte damals zusätzliches Tunnelquellwasser aus dem Grenchen-Moutier Bahntunnel an.
Die Bäche waren trocken. Die Felder in der Grenchner Ebene (Witi) wurden aus der Aare bewässert.
Man sagte, dass man die Pumpwagen in der Nacht teilweise habe glühen sehen (war wohl der Auspuff).
Vielleicht wars auch nur übertrieben....

Und eben, in diesem Trockenjahr habe ich damals mit dem Mofa viele Fahrten in den Bucheggberg
gemacht, wo es verhältnismässig auffallend grün war. Und ich weiss noch, wie ich in ein Tälchen
fuhr und dort munter ein Bach gelaufen ist.
Für Ortsunkundige:
Die Landschaft ringsherum ist auf ca 450m gelegen. Die höchste Erhebung des Bucheggberges ist 650m !
Und dennoch lief Wasser. Ich kann mich an Untersuchungen erinnern, die davon sprachen, dass in den
Sandschichten und Gesteinsschichten des Bucheggberges Wasser aus den Alpen zufliesst. Denn der
Bucheggberg ist eigentlich ein riesiger Kies- und Sandhügel - eine Moräne des damaligen Mittellandgletschers.

Ob das mit dem Wasser so ist, ich weiss es nicht, ich müsste mich da mal durch die Literatur durchlesen.
Unweit von hier ist aber auch das "Wasseramt" und dort hat es unglaublich viel unterirdisches Wasser.
Dieses fliesst auch in unterirdischen Schichten.

Zurück zum Thema:
Ich kann hier in den Garten schütten, was ich will. Es nützt quasi nix mehr. Und ich habe inzwischen
Teil drei Finger breite Spalten im Rasen! Ich übertreibe nicht.

Meinen Jahresregen findest Du zwischenzeitlich mal hier:
http://www.grascam.info/index.php/wetterdaten

Dass Du nun miteilst, dass Deine Quelle versiegt ist, bestätigt meine Beobachtungen: Es ist einfach sautrocken.
Zum Glück nicht überall, aber eben: Vielerorts.

Hoffen wir, dass es am Wochenende mal so richtig lange regnet.

Grüsse zu Dir

Kusi

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.188 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com