Hallo Kerstin
Gestern haben wir bei mehrheitlich sonnigem und recht mildem Wetter den Garten "winterfest" gemacht. Die bald erst im Juni ins Freiland gesetzten Sonnenblumen haben es doch tatsächlich noch geschafft, Stämme "fast wie Holz" zu produzieren. Einfach so zerschneiden, das ging nicht. Ich staunte, was eine Pflanze trotz spätem Setzen noch nachholen kann.
Der Boden ist jetzt sehr nass, teilweise saftete es beim Gehen. Etwas, wovon ich im Sommer 2 Monate Lang träumte... auch die Wurmhäufchen sind nun sehr zahlreich. Dennoch musste ich den Rasen nochmals mähen (man sagt ja, wenn die Wurmhäufchen da sind, sollte man nicht mehr mähen).
Meine Schwester hat uns noch 2 Kisten voller Stiefmütterchen gebracht. Die sind nun auch im Boden. Was noch fehlt, sind die Blumenzwiebeln. Diese warten geduldig in der Verpackung - mal gucken, obs wieder etwas trockener wird.
Was hoffentlich auch noch anwächst: Apfel, Kirsche, Pflaume, Birne.
Ja, jetzt kommt die ruhige Zeit. Und auf die kommenden Wochen, wo die Wälder komplett farbig werden, freue ich mich sehr. Danach folgt wohl die eher "wildere" Zeit mit den ersten Herbststurmwinden. Und dann das "Einwintern".
Ach ja, in 2 Monaten .....
http://www.youtube.com/watch?v=GJSUT8Inl14