Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Silvester oft bis um 16 Uhr geöffnet 23 Dez 2005 20:33 #118947

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
In vielen Filialen einer grossen Einzelhandelskette wird Silvester bis um 16 Uhr geöffnet, genauso wie bei einigen Bäckereien. Dies wurde mir damit begründet, das der Samstag ein normaler Arbeitstag sei. Über 30 Jahre hat man Silvester um 14 Uhr geschlossen, jedenfalls hier in Wiesbaden. Jetzt auf einmal sei das ganze ein normaler Arbeitstag?

Wieso geben diese Leute einfach nicht zu, das sie erstens den Hals nicht voll bekommen,
und zweitens viele Filialen anscheinend so schlecht dastehen das sie solange öffnen müssen? Müssen wir uns schon selbst in die eigene Tasche lügen.

Deswegen hatte ich heute einen Disput mit meinem Friseur, der den selben Spruch (Das ist ein ganz normaler Arbeitstag) drauf hatte. Ich fragte ihn warum er dann nicht seit Jahrzehnten schon an Silvester bis 18.30 Uhr geöffnet hatte. Die Folge war, das er beinahe seine Schere in die Ecke schmiss und eine seiner Angestellten an meine Haare lies.

Was sagt ihr zu dem ganzen Trara um die Ladenöffnungszeiten? Ich gehe auf jeden Fall nie mehr nach 18.30 Uhr ins Geschäft und an Weihnachten und Silvester nur bis um 14.00 Uhr egal wie lang jeder auf hat. Ich bin nicht dafür das man die Angestellten solange an solchen Tagen in den Geschäften verweilen lässt. Das Familienleben leidet schon jetzt darunter. Und das Problem ist ja das kaum einer diese Öffnungszeiten nutzt, eher stehen die Leute in den Geschäften und schauen sich die Sachen an. Das kann ich aber auch zu anderen Zeiten und nicht zwischen 18.30 Uhr und 20.00 Uhr.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Silvester oft bis um 16 Uhr geöffnet 24 Dez 2005 03:21 #118973

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich gehe nur nach 19 Uhr ins Geschäft, wenn ich was vergessen habe zu einkaufen. Sonst eigentlich nie und das gerade an Heiligabend und Sylvester die Geschäfte bis 16 Uhr auf haben finde ich eine Unverschämtheit. Das sind doch auch nur Menschen, die eine Familie oder sonstiges haben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Silvester oft bis um 16 Uhr geöffnet 24 Dez 2005 09:20 #118985

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Arne,

da wo du lebst und gleichzeitig meine Familie ja wohnt wird ja meistens sogar schon um 12 Uhr Samstags zugemacht. Und es langt auch. Ich konnte mich noch nie erinnern, bei meiner Familie gewesen zu sein und in dem kleinen Dorf Samstag Nachmittag einkaufen zu müssen, da war mir die Familie wichtiger.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Silvester oft bis um 16 Uhr geöffnet 24 Dez 2005 10:41 #118999

  • Gitte vonne Mosel
  • Gitte vonne Mosels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
FROHE WEIHNACHTEN, ich arbeite das vierte Jahr in Folge (ohne Extra-Bezahlung) an Weihnachten, ebenso Silvester & Neujahr (seit 4 Jahren auch ohne Weihnachts- und Urlaubsgeld, pro Überstunde gibt es 60 Minuten = 0 Bezahlung, Wochenarbeitsstunden 48 bis 60 [meist noch mehr] und raus kommen 1100 bis 1200 Euro netto) aber da regt sich keiner drüber auf.

So geht es den meisten Angestellten im Rettungsdienst und Krankentransport. Wobei ich noch Glück habe nicht bei einem Privaten Rettungsdienst zu fahren die zahlen nämlich noch weniger...

Mal davon abgesehen, dass bei uns alle Rettungsassistenten als Rettungssanitäter eingestellt sind damit man pro Monat nochmal an uns spart. Falls Ihr nicht wisst was der Unterschied zwischen Assistent und Sanitäter ist, der Sanitäter besucht 4 Wochen eine Rettungsdienstschule, macht 4 Wochen Praktikum im Krankenhaus, 4 Wochen Wachenpraktikum, dann Abschlußprüfung. Ausbildung wird von den meisten Hilfsorganisationen bezahlt. Der Rettungsassistent geht 1 Jahr zur Rettungsdienstschule, macht 1 Jahr Wachenpraktikum (plus Klinikumspraktikum) und bezahlt die Ausbildung selbst (wird nicht mehr vom Arbeitsamt gefördert)...
Die Assistenten bekommen einen Zeitvertrag, der zweimal verlängert wird, danach wird Vertrag nicht mehr verlängert. Nach der Nichtverlängerung gehen dann 98 Prozent der Rettungsassistenten in die Arbeitslosigkeit oder wenn dann noch möglich zurück in den alten Beruf.
Gut das ich viel Idealismus besitze und einen festen Vertrag (gibt es nur noch seltenst) habe.

Im Vergleich wäre das so als wenn ein KFZ-Meister das Gesellengehalt weiter beziehen würde (denke ich mal).

Liebe Grüße von Gitte

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Silvester oft bis um 16 Uhr geöffnet 24 Dez 2005 14:52 #119018

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
doch, ich rege mich sehr darüber auf wie die Angestellten in den Krankenhäusern behandelt werden. Manche kommen 24 Stunden ohne Schlaf aus, oder besser gesagt müssen solange auskommen. Ich habe da das vollste Mitgefühl.

Ein Freund ist bei der Polizei und der bekommt wenn er Nachtdienst hat, danach eineinhalb Tage frei.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Silvester oft bis um 16 Uhr geöffnet 24 Dez 2005 21:19 #119033

  • Gitte vonne Mosel
  • Gitte vonne Mosels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Polizist wollte ich auch nicht sein, ständig trägt man einen Tiernamen, hinzu kommt noch das diese Menschen für ebenfalls nicht viel Geld jeden Tag hier Leben für uns riskieren. Die Arbeit wird viel zu wenig anerkannt.

Liebe Grüße von Gitte

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Silvester oft bis um 16 Uhr geöffnet 25 Dez 2005 07:34 #119048

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Da täuscht du dich. Die Geschäfte haben hier alle bis 16 Uhr aufgehabt (bis auf die kleinen Tante Emma Läden ;)

Daher finde ich dies zu den Feiertagen eine Unverschämtheit, sie wollen schließlich auch ihre Ruhe!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Silvester oft bis um 16 Uhr geöffnet 26 Dez 2005 18:54 #119189

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Für mich das Ärgernis schlechthin.

Früher haben die Läden werktags um 18Uhr 30 geschlossen und niemand ist verhungert. Diejenigen, welche jetzt kurz vor Schluß zum Einkaufen gehen, kommen dann eben im Falle längerer Öffnungszeiten auch kurz vor Toresschluß.
Kein Mensch gibt mehr Geld aus, nur weil die Läden länger offen sind.

Nächstes Jahr zue WM sollen die Öffnungszeiten ja generell freigegeben werden. Ach, welch schöner Anlaß und welch tolle Rechtfertigung. Absolut lächerlich. An die Verkäuferinnen und Verkäfer, sowie deren Familien wird dabei natürlich nicht gedacht. Wenn die Läden um 20 Uhr geschlossen werden dauert es sowieso noch eine gewisse Zeit, bis die letzten"Shopper" endlich ihren Allerwertesten aus dem Laden geschafft haben. Gar nicht erst von denen zu sprechen, welche zwei Minuten vor Toresschluß seelenruhig die Geschäfte noch betreten. In der Regel sind dies allesamt Leute, die den ganzen Tag Zeit zum einkaufen haben. Ich persönlich würde mich schämen.
Bis dann das Personal die Abrechnung u.s.w. erledigt hat, ist manchmal noch eine weitere Stunde vergangen

Meine Frau ist übrigens Verkäuferin, die Meinung zu diesem Thema hatte ich allerdings schon weitaus früher

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Silvester oft bis um 16 Uhr geöffnet 26 Dez 2005 21:43 #119199

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Absoulte, uneingeschränkte Zustimmung!

Gruss
Tobias, der auch in dieser Branche tätig ist...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Silvester oft bis um 16 Uhr geöffnet 29 Dez 2005 16:00 #119464

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Ich habe auch einige Jahre im Handel gearbeitet. Damals war das noch nicht so wild wie heute, aber es hat schon gereicht. Dann fing der Blödsinn mit dem langend Donnerstag an, wo bis 21 Uhr auf sein sollte. Nach 18 Uhr kam meistens kein Mensch mehr, die Straßen waren wie leergefegt und der Chef hat auch noch Tobsuchtsanfälle bekommen, weil der Umsatz nicht höher war. Wo sollte das auch herkommen? Es kauft doch keiner mehr ein deswegen. Jeder kann sein Geld nur einmal ausgeben und das ist bei den meisten doch recht knapp. Außerdem braucht man doch nicht mehr Ware, nur weil die Läden länger auf haben. Wenn der Bäcker bis abends um 10 auf hat, esse ich doch nicht mehr Brot deswegen.

Wenn die Läden gar nicht mehr zumachen, wann sollen dann die Leute einkaufen, die Zeit ihres Lebens immer kurz vor Feierabend angedackelt kommen, obwohl sie den ganzen Tag Zeit hatten? Werden die dann nun verhungern? Das sind immer dieselben und wehe, wenn sie in der Metzgerei nicht mehr ein Viertelpfund Hackfleisch kriegen! Um die Maschine in Gang zu setzen, muß mindestens ein Kilo Fleisch, bei manchen Baureihen auch mehr, eingeworfen werden. Der Kunde nimmt dann also das Viertelpfung und der Rest muß weggeworfen werden, weil es am anderen Tag nicht mehr verkauft werden darf. So geht die Rechnung nicht auf, aber das kapieren die einfach nicht und zetern lautstark herum.

Die Kosten steigen mit längeren Öffnungszeiten ganz schön an. Licht, Heizung und so weiter werden mehr gebraucht, auch wenn das Personal sich vielleicht auf die unterschiedlichen Zeiten verteilt. Kosten steigen = Leute werden entlassen. Da können die A..... noch so viel erzählen, längere Öffnungszeiten würden Arbeitsplätze schaffen, das weiß ich besser. Aus festen Stellen werden 400-€-Jobs, die oft genug von Schülern und ungelernten Hilfskräften erledigt werden, die gerade eben auspacken und kassieren können. Wehe dem Kunden, der eine sachkundige Beratung braucht!

Daß die ganze Rechnung mit dem höheren Umsatz nicht aufgehen kann, sieht man ja auch daran, daß seit Jahren die Öffnugnszeiten ausgeweitet werden und gleichzeitig der Handel über sinkende Umsätze klagt. Wenn sie mal mehr verkaufen wollen, sollten sie lieber auch mal sehen, was sie im Laden für Ware haben. Erst heute Morgen habe ich mit einer Verkäuferin gesprochen, weil ich im Lebensmittelgeschäft meine gewohnten Tiefkühlprodukte nicht finden konnte. Die Frau sagte, seit etwa vier Wochen hat der Hersteller das Programm umgestellt, neue Verpackungen und völlig andere Rezepturen auf den Markt geworfen, das Gewohnte gibt es nicht mehr. Seitdem verkaufen sie kaum noch etwas, die Leute hätten alle lieber die alten Sachen weiter gekauft. Der Vertreter, darauf angesprochen, schwört auf die Änderungen, aber so die Verkäuferin: Der steht doch nicht hier im Laden und sieht nicht, was die Leute haben wollen. Das entspricht auch meiner Erfahrung von früher.

Anderes Beispiel, worüber ich auch mit der Verkäuferin sprach: Die Kleidung in den Geschäften. Alles entweder für magersüchitge Teenies oder für schwerreiche Omas. Dazwischen gibt es nichts. Dann ist es doch kein Wunder, wenn sie nicht viel los werden. In eine Jeans Größe 34 passe ich einfach nicht rein und 99 % der anderen Frauen auch nicht. Die Modeindustrie weigert sich aber beharrlich, die Sachen auch in tragbaren Größen herzustellen. Oder liegt das daran, daß sie Sachen meist in China hergestellt werden, wo die Leute klein und mager sind? Ich habe auch mal gelesen, die Modepäpste würden deshalb nur die Hungermodels einkleiden, weil sie fast alle vom anderen Ufer kämen und eine normal proportionierte Frau nicht ertragen könnten, nur gerade so eben die Skelette auf den Laufstegen. Ist sicher eine gewagte Behauptung, aber ich muß immer wieder hämisch grinsen, wenn ich das zitiere.

Ich weiß nicht, warum immer behauptet wird, alle Frauen würden gern einkaufen. Ich jedenfalls mag diese Tätigkeit nicht besonders. Und ich verbringe den späten Abend lieber auf dem Sofa, als durch die Läden zu ziehen. Dazu gibt es nicht den geringsten Grund. Da ich auf dem Dorf wohne und zu jedem Einkauf mit dem Auto wegfahren muß, überlege ich genau, was ich brauche und mache eine Liste. Können andere das nicht auch? Ansonsten muß man eben mal improvisieren oder beim Nachbarn nachfragen, ob der was ausleiht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Silvester oft bis um 16 Uhr geöffnet 01 Jan 2006 11:47 #119813

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Kerstin.
Dein Kommentar ist das was in Deutschland nicht gerne gehört wird, aber trotzdem der Warheit entspricht.

Du hast erzählt das für Leute mittleren Aussehens nichts gutes da war zum anziehen. Das könnte man mit der DDR vergleichen. Dort gab es nämlich auch nur den teueren Pelz für die Oma oder für die jenigen Leute die den Trend mitgingen, die anderen mussten leer ausgehen, oder sich ihr Zeug selbst schneidern. Ganz abgesehen davon gab es drüben überhaupt wenig, nicht das ich da alte und falsche Wunden aufreissen will.

Während der WM sollen ja die Geschäfte rund um die Uhr aufmachen. Da fragt sich meine Mutter bereits wie das werden soll. Die Personalchefs stellen keine Fachkräfte über Nacht ein, da sie sich dumm und dämlich zahlen müssten.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Silvester oft bis um 16 Uhr geöffnet 02 Jan 2006 14:15 #119869

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Ja, wie soll das denn der kleine Laden an der Ecke machen, wo der Inhaber allein drin arbeitet, weil der Umsatz einfach nicht für Personal reicht? Der darf dann wohl nicht mal mehr aufs Klo gehen, geschweige denn schlafen.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die angereisten Fußballfans wirklich mitten in der Nacht Kochtöpfe, Blumenvasen, Wollknäuele, Gedichtbände, Kinderwäsche und dergleichen mehr kaufen wollen. Stattdessen ist ein großer Artikel in der Zeitung, daß die Zuhälter sich in der Zeit dumm und dämlich verdienen werden und schon Nachschub an Frischfleisch aus dem Osten angefordert haben. Ja, das will auch keiner so gerne hören, ist aber Tatsache, bei jeder Großveranstaltung. Lt. dem Zeitungsartikel sogar bei Kirchentagen.

Wozu sollen die Geschäfte nachts aufhaben? Schnaps gibts auch an der Tankstelle, und wer den mitten in der Nacht braucht, bezahlt auch den Preis dafür.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com