Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Schweres Geschütz gegen SRG 10 Jan 2006 18:44 #120464

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Die Schweizer Verleger haben beim Bundesamt für Kommunikation eine Anzeige eingereicht, um das News-Portal des Schweizer Fernsehens auf dem Internet zu verbieten. Die Verleger bezichtigen die SRG des Wortbruchs.

SRG-Generaldirektor Armin Walpen habe den Verlegern im letzten Jahr mehrfach versichert, das Schweizer Fernsehen plane kein Newsportal im Internet, sagte Hanspeter Lebrument, Präsident des Verbandes Schweizer Presse, heute anlässlich der Dreikönigstagung des Verbandes in Zürich.
Die SRG habe beteuert, sie wolle das Internet ausschliesslich zur Stärkung der Programme einsetzen. Darüber hinaus habe das Schweizer Fernsehen versprochen, auf Werbung im Internet zu verzichten. Beim Sponsoring habe sich die SRG-Spitze bei den Gesprächen nicht festlegen wollen.

Verleger und SRG seien sich einig gewesen, dass ein Fernsehen, das über eine Milliarde Franken an Gebühren erhalte und im Gegensatz zu ausländischen, öffentlich-rechtlichen Sendern kaum Einschränkungen bei der Werbung unterliege, auf dieses Geschäftsfeld verzichten müsse.

Brief an Moritz Leuenberger
Seit dem 5. Dezember 2005 sei alles anders. Mit dem neuen Auftritt habe das Schweizer Fernsehen auch das neue News-Portal auf dem Internet vorgestellt. Die Verleger hätten gegen diesen Schritt unverzüglich Protest eingereicht.
Im Januar schrieb der Verband Schweizer Presse einen Brief an Bundespräsident Leuenberger mit der Bitte, die News-Offensive der SRG im Internet unverzüglich zu stoppen. Am 6. Januar doppelten alle drei Verlegerverbände - Schweizer Presse, Presse Suisse und Stampa Svizzera - nach. Sie reichten beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eine Anzeige mit dem gleichen Ziel ein.

Den Verlegern mehrfach signalisiert
Die SRG SSR idée suisse ihrerseits betont, sie verzichte zu Gunsten der Verleger auf Werbung und Kleinanzeigen im Internet. Sie halte sich damit an ein Versprechen, das sie gegenüber dem Verband Schweizer Presse abgegeben habe. Dieser Verzicht betreffe nicht das Sponsoring, sagte SRG-Sprecher Max Gurtner auf Anfrage.
Die SRG habe den Verlegern mehrfach signalisiert, dass sie den Online-Auftritt professionalisieren wolle. Der Auftritt der SRG stehe im Einklang mit der Strategie Zusatznutzen für die Zuschauer zu generieren. Das Angebot entspreche im übrigen dem europaweiten Standard der öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten. (rom/sda)

www.tagesanzeiger.ch

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com