Washington (dpa) - In Alaska ist Vulkan Augustine erneut ausgebrochen. Die Eruption wurde kurz nach Mitternacht registriert. Seit Mittwoch ist der 1260 Meter hohe Berg damit acht Mal aktiv geworden. Gestern stand über der Insel eine bis zu 10 000 Meter hohe Rauchwolke. Der Augustine war 1976 und 1986 ausgebrochen. Auf Grund der damaligen Erfahrungen rechnet das Observatorium mit mehreren Tagen oder Wochen Aktivität. Alaska Airlines sagte aber als Vorsichtsmaßnahme bereits Flüge von Anchorage nach Seattle ab.
Quelle:
http://vr-web.de
Rubrik "Verschiedenes"
----
Anbei noch etwas Historisches aus der Rubrik "Sonstiges" des ex Wetter-Almanachs:
In der Nacht zum 2. Mai 1986 stößt der Vulkan „Augustine“ in Alaska (USA) eine mehr als 7.000 m hohe Aschewolke aus. Geologen sprechen aber nur von „einem kleinen Aufstoßen“ des feuerspeienden Berges.
Der Vulkan liegt ca. 280 Km südwestlich von Anchorage.
Am 27.03.86 ist der Berg nach zehnjähriger Pause erstmalig wieder ausgebrochen, seitdem hat es immer wieder kleinere Eruptionen gegeben.
Viele Grüße,
H.-Dieter