Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Findet die Fussball-WM wirklich bei uns statt? 22 Apr 2006 14:17 #126002

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Mir kommt das langsam nämlich garnicht mehr so vor. Mir kommt es nur so vor, das wir die Stadien stellen und den Rasen dazu und alles andere macht die Fifa mit Herrn Blatter.

Ich gehe nicht mit einem deftigen deutschen Bier auf meinen Platz sondern muss Coca Cola schlucken. Ich esse statt Bratwurst im Waldstadion einen Hamburger.

Der, der die WM nach Deutschland geholt hat darf nicht sprechen (Franz Beckenbauer), dafür aber Sepp Blatter und unser Bundespräsident der noch nie gegen einen Ball getreten hat.

Die Bevölkerung zieht auch nicht so richtig mit. Sie sprechen von Favoriten wie Brasilien, England und Holland. Nicht einer spricht von unserer Mannschaft. Aber wenn Holland und Co. gegen uns besser waren, warum haben sie dann nicht gewonnen? Bis auf die Ausnahme Italien und Slowenien waren es doch wirklich typisch deutsche Länderspiele.

Oder kommt mir das nur so vor als versuche man den Gastgeber zu unterjochen? Ihr könnt mir ja alles nachsagen, aber wenn man das Land in dem die WM stattfindet nicht versucht in den Vordergrund zu rücken, was soll dann das ganze. Wir sind die Gastgeber.

Das wäre das selbe wenn ich ein Kaltes Buffet an meinem Geburtstag aufbaue und nachdem gegessen wurde, wird das ganze so hingestellt, als wären die Gäste diejenigen gewesen die alles errichtet hätten und man doch froh sein solle das alles aufgegessen wurde. So kommt mir das langsam vor.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Findet die Fussball-WM wirklich bei uns statt? 22 Apr 2006 20:07 #126016

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
In den Läden dagegen wundere ich mich über Fußball-Bilder auf Waren, die nun wirklich nix mit Fußbal zu tun haben. Überraschungseier gibt es nur noch mit Fußball-Mütze, sogar auf Küchenpapierrollen der Marke, die ich sonst benutze, sind Fußball-Bilder drauf. Ich habe bei Aldi unbebilderte Rollen gekauft, das ist mir doch zu albern. Und Fan-Artikel allerorten, Fahnen, Schals, Schwenkfähnchen usw. in schwarz-rot-gold.

Aber da muß man sich ja direkt wundern, daß nicht wieder so ein Multi-Kulti-Freak das für Zeichen von Faschismus hält und verlangt, daß hier die Fahnen anderer Länder an erster Stelle stehen sollen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Findet die Fussball-WM wirklich bei uns statt? 23 Apr 2006 17:52 #126046

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ach Matthias, seh das ganze doch nicht so eng. Es wird so oder so ein schönes Fußballfest in Deutschland werden. Da bin ich mir ganz sicher :]

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Findet die Fussball-WM wirklich bei uns statt? 24 Apr 2006 16:57 #126104

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Deshalb kommt einem das so vor. Arne wird recht behalten. Die WM wird ein Erfolg werden und das dusselige, deutsche Team wir wieder weit kommen.

Kerstin`s Einwand ist allerdings richtig. Kaum eine Werbung ohne den Hinweis auf die Fußball-WM. Das ist schon recht albern.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Findet die Fussball-WM wirklich bei uns statt? 24 Apr 2006 17:03 #126107

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Thomas aus Marburg
Deshalb kommt einem das so vor. Arne wird recht behalten. Die WM wird ein Erfolg werden und das dusselige, deutsche Team wir wieder weit kommen.

Kerstin`s Einwand ist allerdings richtig. Kaum eine Werbung ohne den Hinweis auf die Fußball-WM. Das ist schon recht albern.

Gruß

Thomas

Nervig finde ich vor allem eins, dass sogar auf alkoholischen Getränken mit Fußballfiguren usw. gewerbt wird. Ich trinke zwar nur sehr sehr selten Alkohol, aber manche brauchen sich nicht wundern, wenn sie im Juni von Deutschland fliehen werden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Findet die Fussball-WM wirklich bei uns statt? 24 Apr 2006 17:14 #126108

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
die Spezialangebote für Fußballflüchtlinge offeriert. Die Reiseziele sind übrigens Länder, die sich nicht qualifiziert haben .-)

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Findet die Fussball-WM wirklich bei uns statt? 24 Apr 2006 20:41 #126114

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Meine 432 qm Grundstück bleiben auch so fußballfrei, wie das nur möglich ist. Da kaufe ich eben lieber weiter die Küchenrollen bei Aldi. Allerdings die Zeitungen, die werden maßlos voll sein damit und die Reklameblätter sind es ja schon. Allerdings habe ich mir eins angewöhnt: Wenn ich die Zeitung aus dem Kasten hole, geht der erste Weg an die Papiertonne, die Reklameblätter da abwerfen. Nur gegen die Fußballberichte im redaktionellen Teil kann ich nichts weiter tun, als die betreffenden Seiten als einen dicken Packen zusammen umblättern. Mache ich ja seit Jahren so mit dem Sportteil, dann werden es eben mehr Seiten.

Kann mich noch an die letze WM erinnern, als mich mitleidige Nachbarn zum Fernsehgucken einladen wollten, weil ich doch kein TV habe. Oder im Büro, der Chef, den ich bis dahin für recht pfiffig gehalten hatte, hat uns freigestellt, ob wir die Spiele tagsüber im Wohnzimmer des Seniorchefs mitgucken wollten, wenn wir die Zeit nacharbeiten oder von den Überstunden abfeiern wollten. Wir Frauen und der Lehrjunge haben lieber gearbeitet. Lehrjunge: Was soll die Aufregung? Da gehts doch um nichts. Recht hat er, da haben wir Frauen ihm eindeutig zugestimmt. Die Männer sahen das ganz anders.

Nö, ich habe die Zeit anders genutzt. Und das Ergebnis des Endpiels wußte ich sofort, als ich Philipp und seinen Vater ganz traurig die Straße hochschleichen sah, die Fahne zusammengeknautscht unter dem Arm, anstatt sie zu schwenken.....

Und mal ein deutliches Wort an die Sponsoren: Ist das nötig? Da werden haufenweise Arbeitsplätze kaputtgemacht, um Kosten zu sparen und dann wird das Geld in sowas gesteckt! Oder wenn das Geld übrig wäre, könnte man doch die Produkte billiger machen, damit alle was davon haben. Ich überlege schon gelegentlich, wieviel von meiner Telefonrechnung wohl in Frankreich auf Fahrradtouren verstrampelt wird. Bei Produkten, wo ich die Wahl habe zwischen mehreren vergleichbaren Dingen, nehme ich lieber das, wo nicht mit Sportereignissen oder Promis geworben wird.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Findet die Fussball-WM wirklich bei uns statt? 24 Apr 2006 21:21 #126115

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Schon mal daran gedacht. Und nur wegen Werbung den Fußball zu verfluchen halte ich für falsch. Viele mögen es, andere halt eben nicht. Aber das sollte man da auch akzeptieren. Du hast vor kurzem doch erst das gleiche geschrieben. Und gleich den ganzen Sportteil zu versenken. Muss doch auch nicht sein. Ohne Sport wären alle fett, unbeweglich und würden Milliarden kosten!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Findet die Fussball-WM wirklich bei uns statt? 25 Apr 2006 10:09 #126128

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Den Sportteil zu lesen, bringt nichts für die Gesundheit. Ich bin doch nciht besser drauf, nur weil irgendwo in Allendorf oder Rhoden oder noch weiter weg ein paar Hanseln hinter dem Ball hergerannt sind. Und ob die nun ein Tor schießen oder Nachbars Esel mit dem Schwanz wackelt, für den Verlauf der Welt ist das dasselbe.

Genau betrachtet ist nicht der Sport gesund, sondern die Bewegung. Wenn ich in der Zeit, wo andere ein Fußballspiel am strahlenstreuenden TV angucken, womöglich noch mit Bier, Zigaretten und Chips, im Garten buddele, tue ich sicher mehr für die Gesundheit. Und zeige mir einen Sportler, der sich nicht verletzt und damit Kosten verursacht. Geradezu albern finde nicht nur ich die Leute, die für viel Geld ins Fitneßstudio gehen, aber die 50 m zum Briefkasten nur mit dem Auto bewältigen können. Bevor du widersprichst, denk daran, daß ich über drei Jahre die Glascontainer vor dem Haus stehen hatte und zwangsläufig mitbekam, wieviele da mit dem Auto angereist kamen, um ein paar Flaschen einzuwerfen.

Aber wahrscheinlich ist das ein Phänomen der Gesellschaft, daß alle glauben, man kann ja selber nichts allein anfangen, alles muß von oben durchorganisiert sein. Keiner singt mehr spontan ein Lied, sondern entweder ist das im Chor schon hundert Male geübt und der Dirigent fuchtelt mit dem Stock herum oder die Karaoke-Maschine gibt das Zeichen dazu. Genauso ist das mit der Bewegung. Wenn ich für mich allein was mache, zu einem Zeitpunkt, der mir paßt und in einer Weise, die mir guttut, und keiner verdient daran, gilt das nichts vor anderen. Da muß ich schon in einen Verein, teure, bunte Polyamid-Kleidung kaufen (bin ich aber allergisch gegen) und mich vom Trainer scheuchen lassen, wann und wie es ihm paßt. Und um Pokale soll man rennen, obwohl das nur Staubfänger sind, wenn man denn welche hat.

Daß die Werbung Arbeitsplätze schafft, bestreite ich nicht. Aber sicher schafft es keine Arbeitsplätze, wenn auf jedem Blättchen vom Baumarkt oder Supermarkt oder sonst einem Laden noch Fußbälle aufgedruckt sind. Das Blättchen lese ich , wenn ich mich für die Waren interessiere, andernfalls landet es gleich in der Tonne, Fußball-Bildchen hin oder her. Ich will wissen, was sie für Waren haben und was die kosten, mehr will ich nicht von den Blättchen. Wegen einem aufgedruckten Ball oder dem Gesicht eines Fußballers, sofern ich den überhaupt erkenne, kaufe ich doch nicht einen einzigen Artikel mehr. Im Gegenteil, Überraschungseier sind für mich jetzt solange tot, bis es sie wieder ohne dieses Mützchen gibt, das keinen Zweck macht und die Umwelt belastet.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Findet die Fussball-WM wirklich bei uns statt? 27 Apr 2006 21:52 #126243

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Genau betrachtet ist nicht der Sport gesund, sondern die Bewegung.
Nana. Sport ist eine sinnvolle Art der Bewegung also ist Sport gesund!

Wenn ich in der Zeit, wo andere ein Fußballspiel am strahlenstreuenden TV angucken, womöglich noch mit Bier, Zigaretten und Chips, im Garten buddele, tue ich sicher mehr für die Gesundheit.
Erstmal sind Fernseher heute keine großen Strahlenstreuer mehr und gestorben ist deswegen auch noch niemand. Und warum ist es schlimm, im schlimmsten Fall 1x die Woche faul auf dem Sofa zu liegen und Fern zu sehen. Nur weil du selber keines der genannten Sachen tust, außer vielleicht Chips zu essen. Und ich glaube kaum, dass du abends von 20.15 bis 22.30 im Garten arbeitest.

Und zeige mir einen Sportler, der sich nicht verletzt und damit Kosten verursacht.
Sport = Bewegung. Dann dürfte sich also niemand mehr bewegen.

Geradezu albern finde nicht nur ich die Leute, die für viel Geld ins Fitneßstudio gehen, aber die 50 m zum Briefkasten nur mit dem Auto bewältigen können. Bevor du widersprichst, denk daran, daß ich über drei Jahre die Glascontainer vor dem Haus stehen hatte und zwangsläufig mitbekam, wieviele da mit dem Auto angereist kamen, um ein paar Flaschen einzuwerfen.

Trotzdem viel zu verallgemeinert.

Genauso ist das mit der Bewegung. Wenn ich für mich allein was mache, zu einem Zeitpunkt, der mir paßt und in einer Weise, die mir guttut, und keiner verdient daran, gilt das nichts vor anderen. Da muß ich schon in einen Verein, teure, bunte Polyamid-Kleidung kaufen (bin ich aber allergisch gegen) und mich vom Trainer scheuchen lassen, wann und wie es ihm paßt. Und um Pokale soll man rennen, obwohl das nur Staubfänger sind, wenn man denn welche hat.

Das ist doch völliger blödsinn. Niemand wird doof anangeschaut wenn er sich bewegt. Und niemand wird gewzungen irgendwelche Kleidung zu trage. Und Pokale sind doch was tolles. Sie zeigen, was man erreicht hat und sporen zu weiteren persönlichen Höchstleistungen an.

Daß die Werbung Arbeitsplätze schafft, bestreite ich nicht. Aber sicher schafft es keine Arbeitsplätze, wenn auf jedem Blättchen vom Baumarkt oder Supermarkt oder sonst einem Laden noch Fußbälle aufgedruckt sind.......
Im Gegenteil, Überraschungseier sind für mich jetzt solange tot, bis es sie wieder ohne dieses Mützchen gibt, das keinen Zweck macht und die Umwelt belastet.

Nein, ein Fußball allein macht noch keinen Arbeitsplatz. Aber man kann diese WM auch als Chance nutzen, um nachher mindestens sagen zu können: Wir haben es wenigstens versucht. Is doch schön, wenn sich das ein oder andere kleine Unternehmen durch die WM durch irgend eine Aktion bekannt machen kann. Arbeitsplätze vernichten tut dies bestimmt nicht.

Seh die Welt doch auch mal positiv!

In diesem Sinne,
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Findet die Fussball-WM wirklich bei uns statt? 28 Apr 2006 00:49 #126245

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Kerstin,

wenn du dich so über den Fussball ärgerst, dann solltest du während der WM unbedingt in die Schweiz kommen. Dafür hat Schweiz Tourismus einen Werbespot (für die Frauen) gedreht:

http://www.myswitzerland.com/de/movies/wm/player.cfm

grüsse

David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Findet die Fussball-WM wirklich bei uns statt? 28 Apr 2006 13:57 #126252

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Das kann ich leider nicht sehen, die Datei läßt sich bei mir nicht öffnen. Trotzdem Danke für die Mühe.

Es ist ja nicht so sehr der Fußball an sich, was mich ärgert, sondern das Riesengetue, was da drum gemacht wird. Mann stelle sich mal vor, er könnte keine Zeitung aufschlagen, keinen Fernseher oder Radio anstellen, keinen Schritt durch die Stadt machen und kaum ein Gespräch führen, ohne mit Bildern und Informationen zu einem Thema zugeschüttet zu werden, was eher ein typisches Frauenhobby wäre! Beispielsweise überall Strickmuster und Wollknäuele abgebildet, wohin Mann auch sieht, die größten Hallen ausverkauft für Wollmessen, Strickwettbewerbe usw, am besten noch in Verbindung mit Männer-Striptease, weil ja auch für die Fußball-WM Zuhälter aus vielen Ländern ihre Damen nach Deutschland bringen werden, um an der erhöhten Nachfrage zu verdienen. Und wenn die Ehefrau es wagen würde, soviel Geld für ihr Hobby auszugeben, wie er das selbstverständlich für sein Hobby tut, und obendrein die Küche kalt bliebe, weil sie lieber mit ihren Freundinnen zum Wettstricken antritt als ihm sein Freßchen zu servieren, hinterher besoffen heimtorkelt und unanständige Lieder grölt, und das jede Woche. Weltmeisterschaften, während derer das öffentliche Leben komplett auf den Kopf gestellt ist, kaum einer arbeitet, Straßen mit Fans verstopft sind...... Und erst die Wooligans, die randalierend durch die Gegend ziehen und alles kurz- und kleinhauen.

Dabei hinkt der Vergleich etwas, denn beim Stricken kann durchaus etwas Nützliches herauskommen, beim Fußball meist nur kaputte Knie.

Beim Thema Hobby ist es mit der Gleichberechtigung noch nicht weit her. Sicher, es gibt auch Frauen, die sich für Fußball interessieren und viele wissen heutzutage nichts mehr mit Nadel und Faden anzufangen, aber was bei Frauen ein Hobby ist, artet ja bei den meisten Männern in Besessenheit aus. Ich habe es oft genug erlebt und bei anderen gesehen: Der Kühlschrank ist leer, die Mägen auch, aber Papa kauft sich von den letzten Kröten was für sein Hobby, was auch immer das sei. Männer bleiben die Alimente für ihre Kinder schuldig, weil sie das Geld für ihre Vergügungen ausgegeben haben. Dringende Arbeiten bleiben liegen, weil sie keine Zeit dafür haben, stattdessen ein Spiel angucken müssen. Stellt euch das doch einfach nur mal umgekehrt vor! Eine Frau, die sich so benehmen würde, würde sofort als faule, egoistische Schlampe gelten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.214 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com