Den Sportteil zu lesen, bringt nichts für die Gesundheit. Ich bin doch nciht besser drauf, nur weil irgendwo in Allendorf oder Rhoden oder noch weiter weg ein paar Hanseln hinter dem Ball hergerannt sind. Und ob die nun ein Tor schießen oder Nachbars Esel mit dem Schwanz wackelt, für den Verlauf der Welt ist das dasselbe.
Genau betrachtet ist nicht der Sport gesund, sondern die Bewegung. Wenn ich in der Zeit, wo andere ein Fußballspiel am strahlenstreuenden TV angucken, womöglich noch mit Bier, Zigaretten und Chips, im Garten buddele, tue ich sicher mehr für die Gesundheit. Und zeige mir einen Sportler, der sich nicht verletzt und damit Kosten verursacht. Geradezu albern finde nicht nur ich die Leute, die für viel Geld ins Fitneßstudio gehen, aber die 50 m zum Briefkasten nur mit dem Auto bewältigen können. Bevor du widersprichst, denk daran, daß ich über drei Jahre die Glascontainer vor dem Haus stehen hatte und zwangsläufig mitbekam, wieviele da mit dem Auto angereist kamen, um ein paar Flaschen einzuwerfen.
Aber wahrscheinlich ist das ein Phänomen der Gesellschaft, daß alle glauben, man kann ja selber nichts allein anfangen, alles muß von oben durchorganisiert sein. Keiner singt mehr spontan ein Lied, sondern entweder ist das im Chor schon hundert Male geübt und der Dirigent fuchtelt mit dem Stock herum oder die Karaoke-Maschine gibt das Zeichen dazu. Genauso ist das mit der Bewegung. Wenn ich für mich allein was mache, zu einem Zeitpunkt, der mir paßt und in einer Weise, die mir guttut, und keiner verdient daran, gilt das nichts vor anderen. Da muß ich schon in einen Verein, teure, bunte Polyamid-Kleidung kaufen (bin ich aber allergisch gegen) und mich vom Trainer scheuchen lassen, wann und wie es ihm paßt. Und um Pokale soll man rennen, obwohl das nur Staubfänger sind, wenn man denn welche hat.
Daß die Werbung Arbeitsplätze schafft, bestreite ich nicht. Aber sicher schafft es keine Arbeitsplätze, wenn auf jedem Blättchen vom Baumarkt oder Supermarkt oder sonst einem Laden noch Fußbälle aufgedruckt sind. Das Blättchen lese ich , wenn ich mich für die Waren interessiere, andernfalls landet es gleich in der Tonne, Fußball-Bildchen hin oder her. Ich will wissen, was sie für Waren haben und was die kosten, mehr will ich nicht von den Blättchen. Wegen einem aufgedruckten Ball oder dem Gesicht eines Fußballers, sofern ich den überhaupt erkenne, kaufe ich doch nicht einen einzigen Artikel mehr. Im Gegenteil, Überraschungseier sind für mich jetzt solange tot, bis es sie wieder ohne dieses Mützchen gibt, das keinen Zweck macht und die Umwelt belastet.