Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Phänomen bei Weltmeisterschaften 29 Jun 2006 15:25 #129121

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wir hatten alle gedacht, Deutschland und seine Mitbürger ob mit deutschem oder ausländischem Pass hätten während der WM wieder ein wenig Lockerheit gefunden. Man zieht wieder an einem Strang.

So wie ich das die letzten Tage vor dem Argentinienspiel mitbekommen habe kippt die Stimmung langsam wieder bei vielen Ausländern, besonders aus dem Südländischen und aus dem Raum Nahost.

Diese wünschen Deutschland eine Niederlage an den Hals. Was wir mit unserem Scheiss Beckenbauer und Klinsmann wollten. Maradona der dort immer auf der Tribüne wie ein kleines Äffchen herumspringt würde viel mehr für seine Mannschaft tun, und wäre auch über die Jahre hinaus der viel interessantere Fussballer und ein besserer Mensch als Beckenbauer.

Als ich davon sprach das Beckenbauer alles gewann was es zu gewinnen gibt und das zweitens Maradona zwar einen Weltmeistertitel hat dafür aber gut mit Rauschgift und Waffen umgehen kann war er ruhig.

Auch auf den Strassen höre ich immer wieder von kleinen Kindern das ihre Eltern gesagt hätten das die Argentinier Deutschland mit 6:0 vom Acker hauen. Ich frage mich ob so was sein muss.

Kein Wunder das sich bei einem umgekehrten Ergebnis bei der Gegenpartei dann Frust und Agression stauen.

Und ich habe gedacht wir hätten diese Probleme vom Tisch. Es kann sich jeder über sein Land freuen. Aber das Land in dem Mann lebt zum Teufel bei einem Tunier zu wünschen das finde ich hammerhart.

Genauso war es bei den Weltmeisterschaften 1994 und 1998 in Wiesbaden. Es wurde IN DEUTSCHLAND das Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft gefeiert.


Hat jemand anders so etwas oder ähnliches in seiner Stadt berichtet. Was sagen unsere Schweizer Freunde dazu?

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Phänomen bei Weltmeisterschaften 29 Jun 2006 18:42 #129141

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias

Zunächst sei einmal festgehalten: Deutschland hat bis jetzt eine sehr gute WM gespielt und, was das Spektakel anbelangt, am meisten von allen überzeugt. Aber ob Spektakel allein, so toll wie das für die Zuschauer anzusehen ist, letztlich für das Endspiel reicht, bleibt abzuwarten. Gefragt sind dann auch individuelle Klasse und sehr gutes Abwehrverhalten. Da wird Argentinien morgen Freitag sicher der erste harte Prüfstein sein.

Dass die Deutschen bei andern - übrigens auch bei vielen Schweizern - nicht so gut rüberkommen, hängt mit ihrer unglaublichen Selbstsicherheit zusammen, die manchmal schon fast an Arroganz grenzt. Ich glaube einfach, dass dem Gegner manchmal zu wenig Respekt entgegengebracht wird. Aussagen wie z.B. "Argentinien hat ganz einfach das Pech, jetzt schon gegen uns antreten zu müssen" sind wirklich nicht sehr respektvoll. Man schliesst eine Niederlage zum vornherein aus, obschon der Ausgang des Spieles doch wohl sehr offen ist.

Der Schweizer Fussball wird von vielen Deutschen (nicht von allen) nach wie vor belächelt. Das hat man auch an den Kommentaren gesehen, die nach dem Ausscheiden der Schweiz in der deutschen Presse und auch in den Wetterforen zu lesen waren. Es war einfach nicht fair, bei der angeschlagenen Gemütsverfassung vieler Schweizer Fans (auch bei mir) noch eins draufzuhauen. Dabei spielt ja fast die Hälfte der Mannschaft in der Deutschen Bundesliga und das nicht einmal schlecht........

Ich habe keine Mühe damit, Deutschland bei einem verdienten Erfolg über Argentinien zu gratulieren. Andererseis käme es mir bei einem allfälligen Ausscheiden der Klinsi-Elf nie und nimmer in den Sinn, hier öffentlich Schadenfreude zum Ausdruck zu bringen. Das tut nämlich verdammt weh........

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Phänomen bei Weltmeisterschaften 29 Jun 2006 19:52 #129147

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Hat jemand anders so etwas oder ähnliches in seiner Stadt berichtet.


Hallo Matthias,

Deine Beobachtungen kann ich nicht bestätigen. In dieser Zeit nicht und nicht in der Vergangenheit, hier in Mainz nicht und in einem anderen Ort auch nicht.
Das hat vielleicht auch etwas mit unterschiedlicher Wahrnehmung zu tun,
ich weiß es nicht.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Phänomen bei Weltmeisterschaften 29 Jun 2006 20:02 #129148

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Kurt


Aussagen wie z.B. "Argentinien hat ganz einfach das Pech, jetzt schon gegen uns antreten zu müssen" sind wirklich nicht sehr respektvoll. Man schliesst eine Niederlage zum vornherein aus, obschon der Ausgang des Spieles doch wohl sehr offen ist.

Das hat sicherlich den Hintergrund, das mit solchen flachen Sprüchen das gemeinschaftliche Selbstbewusstsein gestärkt werden soll. Ich weiß auch aus anderen Lebensbereichen, dass dies beim Gegner Trotzreaktionen hervorruft
und somit öfter eine Überkompensation stattfindet. Der Schuss geht dabei nicht selten nach hinten los und das Gegenteil wird erreicht.

Der Schweizer Fussball wird von vielen Deutschen (nicht von allen) nach wie vor belächelt. Das hat man auch an den Kommentaren gesehen, die nach dem Ausscheiden der Schweiz in der deutschen Presse und auch in den Wetterforen zu lesen waren. Es war einfach nicht fair, bei der angeschlagenen Gemütsverfassung vieler Schweizer Fans (auch bei mir) noch eins draufzuhauen.


An diesem Punkt fühle ich mich angesprochen, da ich seinerzeit meinen Frust über dieses miserable Spiel loswerden wollte. Da ist es egal, wer gespielt hat!

Bei einem entsprechenden Auftritt der eigenen Mannen, hätte ich noch ärger
Stellung genommen. Das war, gerade in einem schweizer Forum und vom Zeitpunkt her gesehen, wohl nicht sehr taktvoll, weshalb ich mich hiermit entschuldigen möchte.

Gruß
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Phänomen bei Weltmeisterschaften 29 Jun 2006 20:45 #129150

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich kann doch aber diesen jungen Spielern nicht vormachen das das Viertelfinale reicht. Und diese Sprüche sind ein Selbstbewusstein, das haben alle anderen Mannschaften vor uns bereits. Argentinien ist doch auch sehr arrogant wenn ich die Anwandlungen eines Herrn Maradona sehe. Oder auch von Herrn Tevez. Ich würde mich auf alle Fälle freuen wenn Argentinien morgen verliert.

Auch habe ich den Schweizern gewünscht das sie sehr weit kommen. Ich kann also alles nicht so verstehen.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Phänomen bei Weltmeisterschaften 29 Jun 2006 20:46 #129151

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich finde das garnicht flach sondern Selbstbewusst. Der Spruch soll bedeuten das Argentinien auch noch einen Gegner vorfindet am Freitag.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Phänomen bei Weltmeisterschaften 29 Jun 2006 20:48 #129152

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich glaube die deutschen Vereine haben manchmal zu viel Respekt vor all den Gegnern die wir haben.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Phänomen bei Weltmeisterschaften 29 Jun 2006 21:55 #129160

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Alex

Alles klar. Eine Entschuldigung Deinerseits wäre jetzt nicht unbedingt nötig gewesen. In Deinem Falle fand ich lediglich die Worte "Schande für die WM" reichlich übetrieben. Es kann nun auch an einer WM in Deutschland nicht nur gute Spiele geben. Du musstest auch etwas für andere herhalten , die sich z.B. im wz-forum noch ganz anders ins Zeug legten ;-)).

Das Spiel Schweiz - Ukraine war von taktischen Zwängen geprägt und deshalb wirklich nicht gerade ansehnlich. Mir schien, dass die Schweizer nach vorne spielen wollten, aber nicht konnten. Vielleicht war die Erholungszeit nach dem kräftezehrenden Spiel gegen Südkorea etwas zu kurz. Andererseits standen die Ukrainer aber so kompakt und machten die Räume eng, dass ein Durchkommen wirklich schwierig war. Dieses unsägliche Penaltyschiessen hat den schlechten Eindruck von diesem Spiel noch verstärkt.

Tatsache ist aber, dass die Schweizer unglücklich ausgeschieden sind und eine tolle Chance, ins Viertelfinale vorzudringen, nur knapp verpasst haben. Ich gebe dem Team weiterhin Kredit! Uebrigens: Italien sollte die Ukraine auf keinen Fall unterschätzen!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Phänomen bei Weltmeisterschaften 29 Jun 2006 23:04 #129167

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Du sagst es Kurt

Ukraine siegt hoffentlich

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Phänomen bei Weltmeisterschaften 30 Jun 2006 13:29 #129188

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Hallo matthias,

das kann ich hier für Marburg überhaupt nicht bestätigen. Marburg hat sehr viele ausländische Studenten, gerade auch aus dem arabischen Raum. Hier ist die Stimmung keinesfalls gekippt.

Wenn die WM vorbei ist, werden aber die Deutschen wieder ihre Fähnchen einholen und in die alte Stimmung zurückfallen. Davon kann man wohl ausgehen.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Phänomen bei Weltmeisterschaften 30 Jun 2006 15:38 #129201

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Wenn die WM vorbei ist, werden aber die Deutschen wieder ihre Fähnchen einholen und in die alte Stimmung zurückfallen. Davon kann man wohl ausgehen.


Dem ist nicht hinzuzufügen :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.218 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com