Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Das Fugen-n 02 Aug 2006 22:29 #130433

  • ALEX
  • ALEXs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Weil es sich mir in einigen Foren, vorwiegend verursacht durch jüngere Teilnehmer, ins Auge bohrte, ein spritziger Artikel aus dem sbieschl:

"Wir sprechen ja nicht einmal mehr so, wie wir es noch vor 20 Jahren taten. Sprache verändert sich, und manches, was nicht mehr gebraucht wird, verschwindet. Dagegen ist nichts einzuwenden, doch muss auch die Frage gestattet sein, ob die neue Lösung tatsächlich schöner ist als die alte."


http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,364053,00.html

Hey, das heißt doch "das Fuge-n" :P

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Das Fugen-n 02 Aug 2006 23:31 #130448

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Den Zwiebelfisch finde ich immer wieder klasse! Der hat so eine nett-ironische Art zu schreiben. :)

Viele Grüße
Christian

P.S.: Mit dem "Fugen-s" ist es ja ebenso schlimm. Vor allem in amtlichen Dingen. Da wird seit einiger Zeit z. B. von "Schadenfall" gesprochen, obwohl ich spontan "Schadensfall" sagen würde, wärhend meines Zivildienstes gab es "Essenmarken"... Dann könnten wir ja auch bald "arbeitlos", "Bundestagabgeordneter" usw. sagen.
P.P.S.: Dann gibt es noch das deutsch-italienische "Fugen-e". Letzens - ohne Mist - am Bahnhof: "Gibtse nette! Zehne Minute Verspätung! Gibtse nette!" ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com