Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Selbstständigkeit 26 Okt 2006 09:27 #133304

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wie kann man solch einen Prozess aufhalten, den ich euch weiter unten schildere?

Es geht um die Computerbranche in der ich Tätig bin.

Nachdem ich nun meine Arbeitszeit auf 60 Minuten pro ..... EURO beschränkt habe, es waren früher übrigens 90 Minuten werden meine Kunden immer hektischer und versuchen das ganze auf eine halbe Stunde herunter zu leiern.

Soll bedeuten es gibt keinen Kunden, scheinbar im Moment der sich mehr als eine halbe Stunde Computerfachwissen aneignen möchte. Man glaubt von mir das ich ein Virenbekämpfungsprogramm installieren kann und den Virus bekämpfen kann und das in einer halben Stunde. Wenn jemand nicht weiss wie man den Virenscanner alleine laufen lässt, muss ich das leider tun während ich dort anwesend bin. Die Kunden hören auch nicht zu, so das ich es ihnen erklären könnte, was zu tun ist.

Letztens sollte ich auch innerhalb einer halben Stunde ein Internetproblem lösen, der Mann drängelte so das ich mich auch garnicht konzentrieren konnte, er sagte auch zu mir das er das in 5 Minuten gerne hätte.

Meine Frage ist auch: Wie kann man als Selbstständiger noch überleben, wenn jeder glaubt sein Problem ist in einer halben Stunde gelöst? Letztens habe ich einer Frau den Computer in 5 Minuten angeschlossen, alles andere geht aber sehr schwer unter einer Stunde mit genauer Diagnose. Alles andere unter einer Stunde ist Pfusch.

Haben die Leute so wenig Geld?
Sind wir Selbstständigen nur so wenig wert?


Woran liegt das ganze? Ich habe auch andere Selbstständige gefragt, sie können solche Fälle ebenfalls bestätigen.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Selbstständigkeit 26 Okt 2006 10:01 #133309

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Es scheint irgendwie an einer "Geiz ist geil"-Mentalität zu liegen... also wenn die Kunden so denken, erhalten sie auch was sie verdienen. Merke, vor allem in der Informatik: You get what you pay for!

Ich habe früher auch mal Mini-PC-Systeme angeboten und bekam Anfragen zum Haare raufen, dort siehts ganz ähnlich aus: die Leute wollen jeden erdenklichen Luxus haben und das ganze am besten noch in einem spiegelnden Alu-Gehäuse und so weiter - nur, der ganze Spass darf auf gar keinen Fall was kosten. Am liebsten hätte ich denen jeweils geantwortet: "Sorry, aber schauen Sie selber, nehmen Sie eine Eierschachtel und bauen sie ihren alten PC dort rein, vielleicht zahlen Sie dann nur 20% mehr als das, was sie mir geben wollen".

Ist auch ein Grund, warum ich damit aufgehört habe PCs anzubieten. Alle wollen nur billig, Wert zählt irgendwie überhaupt nichts.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Selbstständigkeit 26 Okt 2006 14:57 #133318

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Salü Matthias und Nicolas

Ganz genau, diese ewige "Geiz ist geil" Mentalität muss endlich mal aufhören. Egal wo, man trifft sie überall an, sei es beim "a" wie Abfallentsorgung (Littering) über "e" wie Einkauf (100km in benachbarte Länder fahren um ein paar Rappen zu sparen, ergo soll das Auto ohne Benzin fahren) bis hin zu "z" wie Zahnarzt (nach Ungarn)... Überall dieses "Geiz ist geil", mein Unwort des Jahrzehnts! Wo führt dies noch in?

Um zum Beispiel von Matthias zurückzukommen:
Alle sagen immer, dass die Technik einfacher wird, doch es ist ganau das Gegenteil der Fall. Alles wird komplexer, kann mehr leisten (was ja auch vorteilhaft sein kann) doch wird es damit auch komplizierter, was grösseren Aufwand nach sich zieht...

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Selbstständigkeit 26 Okt 2006 18:22 #133330

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Tobias

hmm du hast recht, ich sehe das irgendwie auch so...

Aber nicht nur die Kunden, auch die Unternehmen agieren so. Z.B. versucht einen die Post zu überreden, den "Bitte keine Werbung"-Kleber vom Briefkasten zu entfernen. Warum haben die Leute wohl so einen Kleber? Weil sie sonst zugemüllt werden!

Ich hab bei der Gemeinde ein Postfach gemietet, eine "Keine Werbung"-Option ist dort leider nicht zu haben (warum wohl...?) - letztendlich hab ich so 90% Unrat in diesem Fach direkt zu entsorgen, höchstens 10% des Material-Gewichts ist die eigentliche Nutz-Post. Ich finde das allein aus ökologischer Sicht fragwürdig. Kiloweise Papier wurde bedruckt, nur damit Nicolas es nachher wegwerfen kann. Kein Wunder - ich werde einen "Stop Werbung" Kleber haben, das ist keine Frage.

Letzte Woche in Zürich wollte mir eine Dame "Betty TV" andrehen, wo man "Sofa-Meilen" sammeln kann. Auch so ein fadenscheiniges komisches Prinzip, offenbar gehts unserer Wirtschaft eben so schlecht dass das nötig ist.

Zu den telefonischen Belästigungen von Unternehmen schreibe ich mal nichts - seit ich "Anrufer mit unterdrückter Nummer" gesperrt habe ist einigermassen Ruhe.

Was ich mich bei der ganzen Sache eigentlich immer frage: wo ist er jetzt, der ach so tolle wirtschaftliche Boom, von dem in den Medien immer die Rede ist? Im Alltag hab ich eher das Gefühl, es laufe überhaupt nicht gut - und das wird einem als Endkunde irgendwie auch so vermittelt.

Grüsse
Nicolas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Selbstständigkeit 26 Okt 2006 18:26 #133331

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Salü Nicolas

Wie recht Du hast...
Sag mal, wie kann man "Anrufer mit unterdrückter Nummer" sperren? Gibt es da irgend eine Tastenkombination? Das ist bei uns DER Belästigungsranking NR. 1!

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Selbstständigkeit 26 Okt 2006 18:43 #133333

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo!

Wenn du Swisscom hast, ist das ein Kinderspiel und in wenigen Sekunden gemacht:
http://www.swisscom-fixnet.ch/fx/privatkunden/telefonie/dienste/einstellungen/AbweisenanonymerAnrufer/Index.htm

:)

Den * im Telefonbuch haben wir schon lange, aber halten die sich dran?? Nee natürlich, oder, muss man ja nicht. Darum sperrte ich mal so 6 Monate (jetzt ist wieder frei), die relative Ruhe bleibt bestehen.

Bei anderen Anbietern weiss ich leider nicht, evtl. mal nachfragen ob sowas zu machen wäre. Müsste es ja eigentlich.

Grüsse und geniess die baldige Ruhe :)
Nicolas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Selbstständigkeit 26 Okt 2006 18:47 #133334

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Salü Nicolas

Na klar haben wir Swisscom, wir wollen doch telefonieren wann wir wollen, nicht wenn gerade mal keine Wartungsarbeiten durchgeführt werden. :D

Vielen Dank für den Tipp, wird umgesetzt.

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Selbstständigkeit 26 Okt 2006 19:28 #133340

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Matthias

Meine Vorredner haben den Kern der Sache mit "geiz ist geil" genau getroffen.

Die Hard- und teilweise auch die Software wird billiger und billiger. Gleichzeitig kosten diese immer weniger. Die erhaltene Leistung nimmt also quadratisch zu.

Früher kostete ein Computer (ganz am Anfang) über 12'000 CHF (!). Alleine die damalige Marge von ca. 30% spülte dem Händler ein paar Tausender in die Kasse. Da konnte er gut und gerne sagen "Die Installation ist dann inbegriffen". Logo, damals gabs auch nicht viel an Software zu installieren. Internet gabs damals gar nicht.

Heute kostet eine Supermaschine vielleicht noch 2'000 CHF. Die Marge für den Händler deckt bestenfalls noch das Handling! (Einkauf, Rechnungsstellung, Stock usw). Also wird seit geraumer Zeit die Dienstleistung verrechnet. Will man eine Maschine in einem Firmennetzwerk sauber einbinden und installieren, rechnet man über den Daumen gut und gerne die doppelte Summe der Hard- und Softwarekosten !! Das ist eine Faustregel.

Wenn also ein Kunde einen "aldisierten" PC für 699 CHF gekauft hat, dann begreift er eben nicht, dass das saubere Einrichten aller seiner Wünsche vielleicht CHF 1'000 kostet.

Mein Tipp:
Solche Kunden musst Du gar nicht bedienen. Die wollen alles für 0.-- CHF und zwar am Samstag, besser aber noch sofort am Sonntagmorgen ! Suche Dir Kleinfirmen, welche keinen eigenen IT-Supporter eingestellt haben. Leiste dort mit ersten Kleinaufträgen einen guten Job - der Rest ergibt sich von alleine! Kleinfirmen schätzen nichts mehr, als Kontinuität und guten Service sowie immer den gleichen Ansprechpartner.

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Selbstständigkeit 26 Okt 2006 23:04 #133356

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
... betreibt M. einen "Ich AG", so nennt man das in D., hat aber nix mit einer AG zu tun.Das Ziel ist es das Arbeitslose ihre" eigene Firma" gründen und somit aus der Statistik verschwinden. Dafür zahlt der Staat erstmal hohe Zuschüsse. Der Ich AGler kann also erstmal die Preise nach unten treiben, da er (zumindest am Anfang) erstmal viel weniger Kosten hat als eine "normale" Firma.
Fallen dann die staatlichen Zuschüsse weg, gehen die meisten Ich AG's sofort pleite.
Die ich AG ist also für die Betroffenen vielleicht eine Alternative, im Endeffekt aber werden (ebenso wie bei den unsäglichen 1Euro Jobs) dadurch einfach nur die Preise gedrückt und somit "normale" Arbeitsplätze vernichtet.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Selbstständigkeit 29 Okt 2006 09:15 #133415

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Tobias Ferrari
Salü Matthias und Nicolas

Ganz genau, diese ewige "Geiz ist geil" Mentalität muss endlich mal aufhören. Egal wo, man trifft sie überall an, sei es beim "a" wie Abfallentsorgung (Littering) über "e" wie Einkauf (100km in benachbarte Länder fahren um ein paar Rappen zu sparen, ergo soll das Auto ohne Benzin fahren) bis hin zu "z" wie Zahnarzt (nach Ungarn)... Überall dieses "Geiz ist geil", mein Unwort des Jahrzehnts! Wo führt dies noch in?


Diese Geiz ist geil Mentalität wird in Deutschland nächstes Jahr noch schlimmer, wenn wir eine drei Prozent höhere Mwst. bekommen werden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Selbstständigkeit 29 Okt 2006 11:21 #133419

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Salü Arne

Krass, eine dreipozentige Erhöhung generell?

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.225 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com