Dieser Plan gibts bereits seit ca. 2-3Jahren. Die Zermatter sollten sich gut überlegen wieviel Beton ihre Bergskyline verträgt. Ich fände es jedenfalls Schade, wenn dieser Bau zustande käme. So etwas passt nun mal nicht in die sonst recht natürlich gebliebene Schweizer Bergwelt.
In Zeiten wo in Europa alle Landstriche länger je mehr verbaut werden, ist es doch ein Segen solch unberührte Landschafte vor sich zu haben. Es gibt hier noch Gebiete wo weit und breit nichts von Menschenhand Erschaffenes zu sehen ist - wäre schade, wenn das zusehends verbaut würde.
Bilder: Hier gibts nix - weder Wanderwege, noch Stromleitungen, noch Häuser, noch Menschen, noch sonstwas. Wenn man diese Gebiete betritt, gibt es weit und breit keinen Weg der einen in eine bestimmte Richtung "zwingen" würde, man läuft einfach dahin wo man sich jeweils spontan entscheidet. Das bringt einem eine Art von Freiheit, die man in der Stadt nicht hat.