Fürs Klima: Nur 1 Hamburger am Tag
Die Schweiz ist ein reiches Land. Und wir essen zuviel Fleisch. Denn: Reduzieren wir unseren Fleischkonsum, tragen wir zum Klimaschutz bei.
Nicht mehr Fleisch als in einem Hamburger drin ist – das sollte das Ziel der Schweizer sein.
Ein Hamburger pro Tag und Kopf. Das wäre die ideale Fleischmenge. Würden die Menschen in den reichen Ländern wie in der Schweiz diese Limite einhalten, könnten sie erheblich zum Klimaschutz beitragen.
Das bedeutet aber: Nur noch halb soviel Fleisch wie bisher! Denn der durchschnittliche Fleischverbrauch liegt in reichen Ländern bei 200 bis 250 Gramm pro Tag und Magen, wie die Medizinerzeitschrift «Lancet» schreibt.
Knapp ein Viertel der Treibhausgase weltweit entstünden durch die Landwirtschaft, vor allem durch die Viehzucht, erklärte der Forscher Anthony McMichael. Auf 90 Gramm Fleisch pro Kopf sollte der Verbrauch sinken um bei der steigenden Weltbevölkerung den Austoss stabil zu halten.
Japanische Forscher hatten im Juli festgestellt, dass ein Kilo Rindfleisch soviel CO2 verursacht wie eine dreistündige Autofahrt, während der zu Hause alle Lichter angelassen werden.
Was die Japanischen Forscher nicht wissen:
1 Kilo Fleisch vom Wal verursacht soviel CO2 wie ein Walfangschiff in 5 Minuten produziert!!