Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Das rollt die Socken hoch! EM08 - Zeigt her eure Logos.... 16 Jun 2008 20:53 #152061

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Gestern war ich an den Match Schweiz Portugal eingeladen. Alles in allem eine gute Erinnerung an einen schönen Abend mit Action und sehr guter Stadionstimmung.

Ein Wermutstropfen bleibt: Die Vorkontrolle mit Leibesvisitation und allem drum und dran ist eine absolute Farce. Ich hätte locker kiloweise pyrotechnisches Material reinschmuggeln können unter meiner Windjacke. Unter dem Käppi eine Handgranate und im Plastiksack allenfalls einen Revolver? Jep. wäre alles locker drin gelegen. Aber haaaaaalt ! Viel mehr hat die Kontrolleure meine beiden Schweizerfahnen gestört (Die hab ich mitgenommen vom Spiel vor 2 Jahren (CH-FRA) aus dem Stade de Suisse). Nein, nicht die Länge der Fahnenstangen, denn die waren Stadionkonform, sondern die kleinen Logos auf einem weissen Streifen nahe der Stange. Jawoll. Es waren die Sponsoren vom damaligen Spiel und deshalb nicht "kompatibel" mit den EM-Sponsoren. Also: Wegwerfen !

Ich finde sowas echt krass. An der nächsten EM wird man wohl auch Jacken und Pullis sowie T-Shirts mit falschem Logo ausziehen und wegwerfen müssen. Im Stadion drin ging das so weit, dass sogar die Monitore abgedeckte Logos hatten! Spinnt die UEFA jetzt vollkommen?

Dafür war wenigstens das Bier "sensationell". Carlsberg... wer Aktien von diesem Saftladen hat: Verkaufen! Verkaufen! Die gelbe Brühe mit irgend einem Geschmack darf sich sogar Bier nennen! Wow.

Liebe Carlsbergs, Continentals, Eurocards, McDonalds und Konsorten und liebe UEFA: Irgend wann ist sowas nicht mehr lustig und wird vom Besucher boykottiert werden. Angesichts der Milliardengewinne ist solcher Schmarrn ganz einfach nur noch ein Trauerspiel.

Wie gesagt: Sonst alles ok, das war das einzige, das mich störte.

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Das rollt die Socken hoch! EM08 - Zeigt her eure Logos.... 22 Jun 2008 12:18 #152121

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
ich war nicht an einem spiel und würde das wohl auch nur tun, wenn es nichts kosten würde...

ich werde in zukunft alle solchen grossanlässe boykottieren. weiter werde ich immer nach alternativen zu den grossen sponsoren umgucken und dann dort kaufen, wenn möglich. und wer carlsberg trinkt, der ist selber schluld. ok, wenn's nix anderes gibt, dann kann man ja nix dafür. doch dann trinke ich wohl doch lieber hahnenburger... ;-)

ich hoffe, dass die uefa und die fifa eines tages auf die schnauze fallen mit ihrem getue. und mit ihnen auch gleich alle grossen sponsoren.

was die momentan abziehen ist echt unter aller sau!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Das rollt die Socken hoch! EM08 - Zeigt her eure Logos.... 22 Jun 2008 12:54 #152123

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Hi Kusi,

dies bestätigt haargenau meine Erfahrungen von der WM. War beim Spiel England-Paraguay und konnte es auch nicht verstehen. Alles knapp unter einer Panzerfaust hätte ich mit ins Stadion nehmen können. Vom amerikanischen Stadionbier aus den USA will ich gar nicht erst anfangen.....

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Das rollt die Socken hoch! EM08 - Zeigt her eure Logos.... 25 Jun 2008 13:35 #152167

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Bier-Degustation
Kassensturz-Sendung vom 27.05.2008

Bitter? Malzig? Würzig? Über 200 Zuschauerinnen und Zuschauer haben in Bern und Basel für den «Kassensturz» verschiedene Biere degustiert – die Rangliste:
RANG BIER BEWERTUNG
1 Feldschlösschen alkoholfrei beliebt
2 Eichhof alkoholfrei beliebt
3 Clausthaler durchschnittlich beliebt
4 Bio Bier (Coop) wenig beliebt
5 Calanda senza wenig beliebt
6 Carlsberg non alcoholic wenig beliebt



Bier-Degustation: So schmeckt das Euro-Bier
Bitter? Malzig? Würzig? Über 200 Zuschauerinnen und Zuschauer haben in Bern und Basel sieben verschiedene Biere degustiert. «Kassensturz» sagt, ob die Tester zwischen alkoholhaltigem und alkoholfreiem unterscheiden konnten, und ob das Euro-Bier von Carlsberg den Match gewinnt.

Viel Sonnenschein und warme Temperaturen geben Durst – ideale Bedingungen für die Bierdegustation. Im Test: sechs der meistgetrunkenen alkoholfreien Biere. Zum Beispiel Eichhof aus der Migros oder Clausthaler aus Deutschland. Ebenfalls im Test ist das meistverkaufte Bier mit Alkohol.

Malzig-süsslich oder hopfig-bitter?

Mit oder ohne, merken die Leute den Unterschied? Über 220 Bierliebhaber degustieren alle möglichen Kombinationen. Zu jedem Bier wird gefragt, ob es malzig-süsslich oder hopfig-bitter schmeckt. Und dann geben die Tester auch noch eine generelle Bewertung ab, ob sie das Bier mögen oder nicht. Ein Taschencomputer erfasst die Benotung.

Jedes Bier wurde von über 90 Personen degustiert und bewertet. Viele merken nicht, dass von den sieben Bieren nur ein einziges Alkohol enthält. Wie haben die Testerinnen und Tester entschieden? Welches Bier mundet, welches fällt durch?

Flop: Euro-Bier von Carlsberg

Die Ergebnisse: Letzter Platz ausgerechnet für das offizielle Euro-Bier, Carlsberg non alcoholic, gebraut von Feldschlösschen – das teuerste Bier im Test schneidet am schlechtesten ab. Carlsberg schreibt: «In unseren eigenen Markttests und regelmässigen Degustationen erhalten wir zu Carlsberg non alcoholic durchwegs positive Feedbacks.»

Auch auf den hinteren Rängen das Calanda senza und das Bio Bier von Coop. Das Coop Naturaplan Bio Bier hebe sich ganz gewusst von den anderen alkoholfreien Bieren im Sortiment ab, denn «wir wollen ja Vielfalt und nicht Einheitlichkeit», sagt Coop. Und zu Calanda senza schreibt Hersteller Heineken: «Unsere Erfahrung zeigt, dass die Konsumentinnen und Konsumenten je nach Situation und Tageszeit unterschiedliche Geschmacksrichtungen bevorzugen.»

Wie gut schneiden die alkoholfreien Biere im Vergleich mit den alkoholhaltigen ab. «Kassensturz» hat auch das Lagerbier von Feldschlösschen in die Degustation geschmuggelt. Die Auswertung zeigt: Das Bier mit Alkohol ist am beliebtesten, jedenfalls bei den Männern. «Den Frauen war es weniger wichtig, ob das Bier Alkohol drin hat. Oder anders ausgedrückt, die Bierprobe mit Alkohol schnitt bei ihnen nicht als beste ab», sagt Testleiter Robert Lobmaier von Sensoplus.

Top: Feldschlösschen alkoholfrei

Auf Rang 3 und durchschnittlich beliebt: Clausthaler, das einzige ausländische Bier im Test. Und auf Rang 2 landet Eichhof, das günstigste. Das beste Bier im Test: Feldschlösschen alkoholfrei.

Kassensturz, 27.05.2008



Mehrwert

Ihre Meinung
Testresultate in Tabelle
Leichtbiere im Test: Die besten gegen den Durst (23.08.2005)
Bier-Degustation: Hopfen und Malz verloren (10.10.2006)
Förderung Biervielfalt
Brauerei-Verband (CH)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com