Bürgerliche wollen Strompreise per Notrecht einfrieren
Wirtschaftspolitiker stellen die Stromkonzerne vor die Wahl: Entweder senken diese ihre Preise freiwillig – oder die Tarife werden mit dringlichem Bundesbeschluss eingefroren.
Sali Kusi
Was Swissgrid ausgelöst hat entpuppt sich als ein Rohrkrepierer.
Gleiche Infrastruktur, unveränderte Leistung, gleichbleibender Preis, gierige Manager!
So nicht doch...
Die etwas höheren Abgaben für Strom aus erneuerbaren Energien zur Deckung der Unkosten bei der Einspeisung ins Netz sind i.o.
Habe noch Elektrospeicherheizung, sehe in der Ferne eine GW-Wärmepumpe winken, ist im Moment noch zu teuer...
Alle, welche bei der Abstimmung bezüglich der liberalisierung des Strommarktes ein JA in die Urne gelegt haben, wussten, was dies bedeuten würde. Die USA machen es vor, was es heisst, einen liberalen Strommarkt zu haben, die unterinformierte Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Schweiz hatten sich trotz allem entschlossen, den Strommarkt in der Schweiz zu liberalisieren, genau diese haben es nun zu verantworten, zahlen dürfen wir alle...