Salü zusammen
Tönt eigentlich nicht schlecht, doch in bin Privatkunde und ich arbeite wie viele andere unregelmässig, mal verlasse ich das Haus um 05:30 Uhr und komme erst um 21 Uhr wieder nach Hause, mal verlasse ich das Haus auch erst um 12:30 Uhr oder ich komme schon um 13:40 Uhr nach Hause.
Je nach dem möchte ich gerne meine Post lesen wenn ich dazu komme, das Tagesgeschehen kann man heute in Minutenschnelle im Internet nachlesen, bez. wird einem hierzulande in den aktuell vier Gratis-Tageszeitungen, welche bei jedem grösseren Bahnhof spätestens ab 05:30 Uhr aufliegen mitgeteilt. Die persönliche Post jedoch erachtet unsere Post als "nicht so wichtig" und soll deshalb warten! :gruebel:
Wie die Post selber sagt: "Die Kundenwünsche hätten sich verändert", dies trifft voll zu, von den Arbeitnehmern wir immer grössere Flexibelität erwartet, die Post will jedoch Leistungen abbauen, womöglich weniger Personal, welches am Morgen die Firmenkunden und am Nachmittag die Privatkunden bedienen soll. Die Mitarbeiter werden dann wohl mehr und länger zum gleichen Lohn arbeiten müssen, wie es vielerorts bereits heute ist und immer mehr kommen wird.
Nunja, es wird kommen wie es kommen muss, verärgerte Privatkunden, welche die liberalisierung des Briefpostverkehrs fordern und dann wundern sich die Postchefs wieder, weshalb das Volk auf solche "Schnappsideen" kommt. Das traurige aber wahre ist halt, dass man mit den Geschäftskunden viel mehr verdienen kann als mit den Privatkunden, doch ohne Privatkunden haben auch die Geschäftskunden keine Post mehr zu versenden, oder wird mit dem
LHC
evt. bald der Schlüssel für das beamen von Gütern gefunden?
Gruss in den Sonntagnachmittag
Tobias