Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

A- und B-Post schlagen 2009 nicht auf, aaaaaber...... 14 Sep 2008 13:36 #153428

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11

BERN - Post-Chef Ulrich Gygi verspricht, dass die A- und B-Post nächstes Jahr nicht aufschlagen werden. Kein solches Versprechen kann er in bezug auf die anderen Produkte und Dienstleistungen geben.

Wie Gygi in einem Interview mit dem «SonntagsBlick» erklärte, nmachen die höheren Treibstoffpreise auch der Post zu schaffen. Hinzu komme die Inflation. Deshalb könne er nicht versprechen, dass es in den anderen Bereichen zu Preiserhöhungen kommen werde.

Gygi verteidigte des Weiteren die Absicht, die Privatpost künftig erst am Nachmittag verteilen zu lassen. Die Kundenwünsche hätten sich verändert.

In den grossen Städten sei bereits über die Hälfte Einpersonenhaushalte. «Wer berufstätig ist, dem ist es egal, wann genau der Pöstler kommt.» Früh zuzustellen seien die Tageszeitungen und die Post der Geschäftskunden.

Ein Versich mit der Postverteilung am Nachmittag läuft laut Gygi derzeit im Kanton Waadt. Falls sich der Versich bewähre und die Sortierarbeit wirklich mechanisiert werden könne, werde diese Möglichkeit in ein paar Jahren flächendeckend eingesetzt.

Quelle: http://www.blick.ch/news/sda?newsid=20080914brd021

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

A- und B-Post schlagen 2009 nicht auf, aaaaaber...... 14 Sep 2008 13:55 #153429

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Salü zusammen

Tönt eigentlich nicht schlecht, doch in bin Privatkunde und ich arbeite wie viele andere unregelmässig, mal verlasse ich das Haus um 05:30 Uhr und komme erst um 21 Uhr wieder nach Hause, mal verlasse ich das Haus auch erst um 12:30 Uhr oder ich komme schon um 13:40 Uhr nach Hause.

Je nach dem möchte ich gerne meine Post lesen wenn ich dazu komme, das Tagesgeschehen kann man heute in Minutenschnelle im Internet nachlesen, bez. wird einem hierzulande in den aktuell vier Gratis-Tageszeitungen, welche bei jedem grösseren Bahnhof spätestens ab 05:30 Uhr aufliegen mitgeteilt. Die persönliche Post jedoch erachtet unsere Post als "nicht so wichtig" und soll deshalb warten! :gruebel:

Wie die Post selber sagt: "Die Kundenwünsche hätten sich verändert", dies trifft voll zu, von den Arbeitnehmern wir immer grössere Flexibelität erwartet, die Post will jedoch Leistungen abbauen, womöglich weniger Personal, welches am Morgen die Firmenkunden und am Nachmittag die Privatkunden bedienen soll. Die Mitarbeiter werden dann wohl mehr und länger zum gleichen Lohn arbeiten müssen, wie es vielerorts bereits heute ist und immer mehr kommen wird.

Nunja, es wird kommen wie es kommen muss, verärgerte Privatkunden, welche die liberalisierung des Briefpostverkehrs fordern und dann wundern sich die Postchefs wieder, weshalb das Volk auf solche "Schnappsideen" kommt. Das traurige aber wahre ist halt, dass man mit den Geschäftskunden viel mehr verdienen kann als mit den Privatkunden, doch ohne Privatkunden haben auch die Geschäftskunden keine Post mehr zu versenden, oder wird mit dem LHC evt. bald der Schlüssel für das beamen von Gütern gefunden? ;-)

Gruss in den Sonntagnachmittag
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

A- und B-Post schlagen 2009 nicht auf, aaaaaber...... 14 Sep 2008 14:23 #153430

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Tobias

Also ich versende ja mit SwissWetter nicht gerade wenig Pakete, das darf ich ehrlich sagen. Ich habe eigene Kleber, frankiere selber, Monatliche Abrechnung. Alles mit Barcode. Quasi null Handarbeit bei der Aufgabe für die Post.

Dann habe ich mal "scheu" nachgefragt, ob allenfalls ein paar Prozentchen drin liegen würden. Prompt kam jemand von der Paketpost extra hier vorbei (!). Bla Bliii Bla bla - "nein es gibt keine Prozente".

Aha !

2 Wochen später erhalte ich von der Paketpost ein allgemeines Mailing in Paketform betreffend dem Versand usw. Ein Begleitschreiben und im Paket drin ein T-Shirt mit dem Werbeaufdruck (!). Und da es um XXL-Dienstleistungen der Post ging, ist das T-Shirt auch XXL-gross. Also wirklich so XXL, dass es selbst einem Sumoringer noch zu gross wäre.

- Geldverschwendung.
- Ressourcenverschwendung (T-Shirt kann man fortschmeissen, sonst nix).
- absolut dümmliche Werbung.

Der Clou kommt aber noch:
Man versucht also mit dieser teuren Werbung neue Kunden für neue Dienstleistungen zu gewinnen. Gleichzeitig werden überall Poststellen abgebaut - auch hier in Schwellbrunn wird darüber diskutiert. Und das - man höre und staune - bei gleichzeitig grossen Gewinnen der Post!

Ich war derart hässig, dass ich der Post umgehend ein Mail schickte. Ich meine, dümmer kann man ja nicht mehr handeln: Auf der einen Seite Dienstleistungen abbauen und auf der anderen Seite krampfhaft neue Kunden suchen.

Dabei weiss es insgeheim jeder: Nix ist besser als ein zufriedener Kunde, der einen weiterempfiehlt. Aber offenbar wird bei der Post nicht mehr mit normalem Menschenverstand gemanagt sondern eben mit HSG'lern, welche (man weiss das inzwischen allenthalben), die Marketingweisheiten ja mit Löffeln gefressen haben.

Punkt aus die Maus.
Ich habe die Post IMMER bevorzugt und unterstützt - aber langsam bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Genau überlegt ist es jedoch immer dasselbe: Ein paar geldgeile Manageridioten reiten den Karren in den Dreck und viele andere dürfen ihn dann rausziehen und dafür bluten.

Gerade wieder entnervte Grüsse in den Sonntag

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

A- und B-Post schlagen 2009 nicht auf, aaaaaber...... 14 Sep 2008 14:41 #153431

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Salü Kusi

Punkt aus die Maus.
Ich habe die Post IMMER bevorzugt und unterstützt - aber langsam bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Ich habe vor ein paar Wochen in einem Webshop etwas bestellt, bei der Versandart konnt ich wählen zwischen A-Post und DHL Express, der Preis war der gleiche. Nun, neugierig wie ich bin habe ich mal DHL Express angewählt und war überrascht, dass ich das Päckli "erst" am drauffolgenden Abend erhalten habe, der bestellte Artikel war an Lager, daran lag es nicht, auch war das Päckli am Bestelltagabend bei DHL Express eingebucht worden. Fazit: Die Post ist (noch) schneller, die Päckli kommen bei mir meist zwischen 11 und 13 Uhr an. :-)

Auch im Geschäft ist die Post am schnellsten mit den Päckli:
Paketpost: ca. 10 Uhr
Briefpost : ca. 11 Uhr
DPD: ca. 12 Uhr
DHL: ca. 15 Uhr

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com