Salü Mickey
Habt ihr da keinen Notfallplan mit Warmluftgebläse oder so abtrocknen oder per Antriebsmotor die Turbine langsam drehen bis nichts mehr gefrieren kann? Bin Laie und wundere mich.
Gruss
Shrek
Hehe, wenn die Flughafenbetreiber in Madrid keine Schneepflüge haben, so ist das in etwa das selbe, was wir momentan mit unseren Kraftwerken im Toggenburg erleben. Denn das ganze ist in den letzten 20 Jahren wohl noch nie in dem masse passiert wie jetzt gerade. Im Winter mussten wir wegen zu wenig wasser, bzw. zu grosser Kälte noch nie eine Anlage abstellen. Und klar, man könnte die Anlage eigentlich problemlos Wintertauglich machen:
Man bräuchte lediglich eine Heizung zu installieren, die ein Absinken der Temperatur unter 0°C verhindern würde. Das Wasser in der Turbine müsste man natürlich ablassen, damit es nicht einfrieren kann. Aber wie gesagt: In dem Punkt ist es uns ein wenig gegangen, wie denen in Madrid ;o)
Doch das Problem hat sich nun bereits gelöst. Die Wassermenge ist gestern wieder leicht angestiegen, so dass nun wenigstens eine Anlage wieder permanent läuft. Die andere läuft stundenweise und so kann ein Absinken der Temperatur ebenfalls verhindert werden.