....aber wo er Recht hat, hat er Recht.
DJ Bobo:
«Die Boni sind so pervers, so dekadent, so abstrus und so ungerecht, dass ich sogar um den sozialen Frieden in der Schweiz fürchte. Ich wundere mich, dass noch nie etwas passiert ist, dass noch nie ein Banker eins in die Fresse gekriegt hat …
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/pop-und-jazz/Millionaer-Bobo-schiesst-gegen-Banker/story/27361503
Dazu auch die Sendung eco heute Abend:
Lohnschere zwischen Banken und Industrie
Boni in Millionenhöhe – damit ärgert die Finanzbranche Normalverdiener. Denn die Gehälter der Banker stehen in keinem Verhältnis zu ihrer Leistung. Und: Die exorbitanten Löhne der Grossbanken fressen einen grossen Teil des Gewinns weg. Es geht auch anders: «ECO» zeigt, dass Spitzenkräfte in anderen Branchen vollen Einsatz ohne überrissene Bezahlung leisten.
http://www.sf.tv/sendungen/eco/sendung.php
Und wer sich immer noch nicht aufregt, dass so genannte "Spitzenmanager" von Grossbanken sich erneut goldene Nasen und Zehennägel verdienen, ohne dafür überhaupt eine Leistung vorzulegen, dem sei dieses Buch empfohlen:
"René Zeyer entlarvt mit viel Witz und literarischem Können Eitelkeiten, Intrigen, Ängste, Karrieresucht und Geltungsbedürfnis von Bankern. Und das Verrückteste: Nichts ist erfunden - ein Insiderbericht aus der bislang sorgfältig abgeschirmten Finanzwelt.
Mit spitzer Feder und viel Ironie führt René Zeyer durch ein Panoptikum von Szenen, Gesprächen und Situationen aus dem Alltag der Mächtigen. Als Kommunikationsfachmann für Banken und Finanzdienstleister weiss er, was wirklich in den Köpfen von Anlageberatern vorgeht, deren ständige Begleiter Beluga, Boni und Verschwendung sind. Zeyer blickt satirisch hinter die Kulissen und zeichnet schonungslos die Mechanismen von Gier und Gaunerei, die den Kasino-Kapitalismus prägen."
http://www.books.ch/shop/action/productDetails?aUrl=90007790&artiId=8033320&gclid=COLq9bK_gKECFUOF3godT3STwA
.