Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 21:40 #122708

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Dietmar.

Bestimmt tu ich das, aber was für eine eMail meinst du? Mir fällt da nix ein und im Postkasten sehe ich auch nichts...

Bitte helf mir auf die Sprünge.

Gruß,
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 14 Feb 2006 13:02 #122742

  • Dietmar
  • Dietmars Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Philipp!
Sorry, dann habe ich dich sicherlich mit jemandem aus dem WZ-Forum verwechselt!
Grüße
Dietmar

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 14 Feb 2006 20:37 #122754

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 16 Feb 2006 15:11 #122828

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Also die neuen Karten sehen irgendwie langweilig aus. Ein Tiefdruckgebiet versucht sich über uns einzunisten und wenn das erst einmal geschafft ist, dann kann man sagen, dass wir zwei bis drei Wochen lang nur wechselhaftes und regenreiches Wetter haben werden.

Vorteil daran ist, dass die Pegel wieder steigen. Ansonsten wars das dann auch schon. Mich wundert es nur, dass es alle 21 Jahre solch einen "harten" Winter geben soll. So "hart" fand ich ihn gar nicht, da habe ich schon weitaus härtere erlebt (94/95...95/96). Im großen und ganzen ist dieser Winter bei weitem nicht so krass, wie er in den Medien hochgespielt worden wurde. Richtig kalt ist er eigentlich nur oberhalb 600m aufwärts. Im Vergleich zu den 80ern kann man ihn jedenfalls nicht vergleichen und zu den 60ern sowieso nicht. Bin wahrscheinlich einer der wenigen der Meinung ist, dass die harten Winter weiter an Kraft verloren haben.

Wie gesagt, meine Aussage bezieht sich auf dem 21 bis 23-jährigen Zyklus!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 16 Feb 2006 15:55 #122830

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..eher ein Kaltlufttropfen ohne grosse Niederschläge. "Back to normal" würde ich sagen.

Den Winter sollte man erst am 28.2. beurteilen. Er wird wohl näher an 2004/2005 als an 1995/96 liegen. Im Nordosten wohl eher kälter als letztes Jahr, im Nordwesten ?

Dort wo der Schnee hielt, wird der Winter als der schneereichste seit langem in die Geschichte eingehen. Wohl der Winter bei dem Freud und Frust hahe beinander lagen.

Erst in einigen Jahren wird man den Winter bewerten können, dennoch ist es nicht auszuschliessen, dass die Winter eher wieder etwas kühler werden. Das ist z.B. mit den Herbstmonaten nach 1990 auch passiert.

Der generelle Trend in den Temperaturen dürfte aber weiter nach oben zeigen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 16 Feb 2006 18:18 #122838

  • Markus (250m)
  • Markus (250m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wo siehst du denn einen KLT? Ich sehe nächste Woche nur ein langweiliges Höhentief über dem Mittelmeer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 16 Feb 2006 18:27 #122839

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..das ist doch ein Kaltlufttropfen, oder etwa nicht ? Da er relativ gross ist, herrschen bei uns nur geringe Druckgegensätze.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 16 Feb 2006 21:37 #122846

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Das Teil auf der gezeigten Karte ist ein ganz normales Tiefdruckgebiet mit Höhenkaltluft.

Merksatz: Ein Kaltlufttropfen ist immer ein Höhentief, aber nicht jedes Höhentief ist ein Kaltlufttropfen. Bildet der Klatlufttropfen ein abgeschlossenes Bodentief, handelt es sich um ein Höhentief.

Gruß,
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 16 Feb 2006 21:39 #122847

  • Markus (250m)
  • Markus (250m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ein Kaltlufttropfen hat kein Bodentief. Das was du meinst ist ein Höhentief.

Das hier ist ein Kaltlufttropfen:




Und das ist ein Höhentief:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 17 Feb 2006 07:13 #122857

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
so wie ich das verstehe, ist ein Kaltlufttropfen ein von der generellen Strömung abgeschnittenes Kaltluftgebilde, das in der Höhe meistens ausgeprägter ist, als am Boden. Im Sommer kommt es häufiger vor als im Winter, da die Druckgegensätze schwächer sind. So ist's dieses Jahr auch, trotzdem mit weniger Niederschlägen.

Jeder kann das für sich definieren, denn typisch ist selten was.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 17 Feb 2006 12:16 #122863

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Das was ich in den ersten Tagen des Januars befürchtet habe, scheint sich wohl zu bestätigen. Die neuen Karten sind alles andere als schön anzusehen. Erst ab dem 4.März :rolleyes:

Also heißts nun, die "milden" Tage genießen, bevor es nasskalt wird :O

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 17 Feb 2006 15:45 #122870

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
GFS lässt die Niederschlagsbänder oft "um die Schweiz rum" gleiten, auch die Kaltlutf trifft nie genau auf die Schweiz, sondern bleibt östlich oder rauscht im Westen irgendwo durch. Der entscheidende Klick zum Frühling scheint noch nicht gefallen zu sein.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com