Original von fabile
dieser Winter ist für Regionen, wo es noch Schnee hat, doch ziemlich ungewöhnlich. Ich wohnte in Uznach, das ist mit Bayern zu vergleichen. So eine lange Schneedecke wie diesen Winter ist absolut ungewöhnlich und wird an die Grosswinter herankommen.
Es ist aber festzustellen, dass es seit 1999 (ausser 2000/2001) mit den Schneedeckentagen wieder nach oben geht und zwar besonders in den alpennahen Gebieten. Es scheint, dass der Typus: etwas Schnee und dann Strahlungswetter den Typus vom klassischen Westwindwinter abelöst hat.
Ob der Trend anhält. Auch in den Alpen (Nordbünden) nimmt auf 1100 m die Schneedeckenhöhe seit 1999 stark zu. Die Schneedeckenhöhe seit 99 waren dort alle im Februar (zumindest) ausser 2001 und 2002 (?) ziemlich überdurchschnittlich. Normal sind 30 cm, es hatte 99, 2000, 2003, 2004, 2005 mindestens 60 cm.
Gruss Andreas
Es soll ja Leute geben, die meinen, dass die letzten Winter einen ausgleich zu den milden 90igern sein sollen. Ich sage nur Westdrift