Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

W. Röders Prognose für die Monate April bis August 04 Apr 2006 20:24 #125314

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nur mal als Hinweis: Herr Röder sagt seit mindestens 7 Jahren für jeden Juli+August Hochdruck über Skandinavien vorher. Sehr ungewöhnlich wäre es, wenn dieses Mal was anderes rausgekommen wäre.

Auch wenn Röder ein erfahrerner Meteorologe ist bzw. war, hat es leider nie verstanden diese alljährliche "Macke" bei seiner Sommerprognose in den Griff zu bekommen.

Als Bestätigung für deine "Berechnungen" hat seine Prognose daher wenig Aussagekraft.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

W. Röders Prognose für die Monate April bis August 04 Apr 2006 20:27 #125315

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Kritik ist deshalb plump, weil sie Herrn Röders Kompetenz angesichts einer falschen Winterprognose grundsätzlich in Frage stellt. Dabei ist aus wissenschaftlicher Sicht eine sachlich gut begründete Prognose, die aber nicht eintrifft, wertvoller und "besser" (für den Erkenntnisgewinn und die Weiterentwicklung von Verfahren zur Langfristprognose) als eine auf drei Bauernregeln oder schlichtem Bauchgefühl beruhende Prognose, die dann zufällig (!) eintrifft.

Es gilt eben bei Prognosen, dass stets auch der unwahrscheinlichere Fall eintreten kann! Den Anteil der nicht erklärten Varianz soweit wie möglich zu reduzieren, muss das vorrangige Ziel jeder wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Langfristprognosen sein. Und gerade in dieser Hinsicht hat jemand wie Wolfgang Röder sicherlich einen sehr viel bedeutenderen Beitrag geleistet als viele, die hier auf der Grundlage willkürlich herangezogener "Regeln" in letzter Zeit vielleicht häufiger "richtig" lagen als er...

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

W. Röders Prognose für die Monate April bis August 04 Apr 2006 20:40 #125316

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Dein Hinweis ist leider völlig falsch:

Allein die Langfristtabellen bei www.saevert.de für die Jahre 2002 bis 2005 belegen, dass Wolfgang Röder die Sommer 2002, 2003 sowie 2005 bezüglich Druckkonstellationen und Temperaturanomalien sehr gut prognostiziert hat. Die von dir behauptete Fehlprognose bezüglich Hochdruck über Skandinavien war in dieser Form nur 2004 festzustellen. Von den letzten vier Sommern drei sehr gut vorhergesagt zu haben, das ist meines Erachtens alles andere als eine schlechte Bilanz!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

W. Röders Prognose für die Monate April bis August 04 Apr 2006 20:52 #125318

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

ich verfolge deine aggressiven und nicht selten unverschämten Attacken gegen meine Person jetzt schon seit einiger Zeit und muss dich ernsthaft bitten, endlich zur Kenntnis zu nehmen, dass ich die Grundprinzipien meines Prognoseverfahrens schon mehrfach hier und im WZ-Forum dargelegt habe. Da es sich um ein etwas komplexeres Verfahren als die bloße Aggregation dreier Bauernregeln oder dergleichen handelt, kann ich meine Analysen hier nicht im Einzelnen vorexerzieren - das müsste selbst jemandem wie dir einleuchten. Ich werde mich aber bei meiner Prognose für die kommenden Monate ganz besonders darum bemühen, deren sachliche und logische Basis deutlich zu machen. In diesem Sinne hoffe ich auf einen respektvolleren und konstruktiven Meinungsaustausch!


Hallo,

meine Attacken sind nicht unverschämter als deine Versuche uns hier alle für blöd zu verkaufen. Die Grundprinzipien hast du also offen gelegt......
Naja, also wenn ich irgendein Konzept oder Modell aufstelle dann möchte mein gegenüber wohl auch wissen wie die genaue Funktionsweise des Modells ist.
Also erkläre ich ihm die genaue Funktionsweise anhand meiner Berechnungen, denn ohne diese wäre das Modell ja nie entstanden.
Wieso kann z.B. ein Lars Thieme sein Verfahren genau erklären?

Komplexität hin Komplexität her, wenn ich darum gebeten werde hier irgendeinen physikalischen Sachverhalt zu erklären dann mache ich dieses auch, selbst wenn dieses einwenig mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Daher lasse ich die Komplexität nicht als Ausrede gelten. Denn so Komplex wie du es hier vorgibst kann es überhaupt gar nicht sein. Denn da fehlt dir, auch ohne dich näher zu kennen, mit Sicherheit ein breites Spektrum an nötigem Wissen. Sei es physikalisch sowie mathematisch.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

W. Röders Prognose für die Monate April bis August 04 Apr 2006 21:24 #125324

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Dein Hinweis ist leider völlig falsch:

Allein die Langfristtabellen bei www.saevert.de für die Jahre 2002 bis 2005 belegen, dass Wolfgang Röder die Sommer 2002, 2003 sowie 2005 bezüglich Druckkonstellationen und Temperaturanomalien sehr gut prognostiziert hat. Die von dir behauptete Fehlprognose bezüglich Hochdruck über Skandinavien war in dieser Form nur 2004 festzustellen. Von den letzten vier Sommern drei sehr gut vorhergesagt zu haben, das ist meines Erachtens alles andere als eine schlechte Bilanz!


Also, wie ich das so sehe hat Herr Röder bis auf den Sommer 2003 bei allen anderen Prognosen sehr dürftig abgeschnitten.

Röder
Juni 2002
+0,1 K, tatsächlich +1,5 -2,1 K
Juli 2002
-1 K, tatsächlich leicht zu warm
August 2002
+1 K tatsächlich + 2 K



Juni 2004
+0,3 K tatsächlich 0,4-0,7 K zu warm, in Ostseenähe 0,4-0,7 K zu kalt
Juli 2004
+2,4 K tatsächlich -0,1 - -1,5 K zu kalt
August 2004
+2,5 K tatsächlich + 1,1 K zu warm

Juni 2005
-1 K tatsächlich +2,1 K
Juli 2005
-1,3 K tatsächlich 0,5 - 2,1 K zu warm
August 2005
1,5 K tatsächlich -0,3 - -1,1 zu kalt

Bis auf 2003, war es wohl eher alles ein Schuß in den Offen. Aber man kann sich ja immer alles schön reden. Mit genug Phantasie

Gruß Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

W. Röders Prognose für die Monate April bis August 04 Apr 2006 22:42 #125330

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Dein Hinweis ist leider völlig falsch:


Mein Hinweis ist absolut berechtigt, auch wenn du es nicht wahrhaben willst. Ich kenne die Röder-Prognosen schon etwas länger und da wurde zumindest seit 1996 fast jeden Sommer dasselbe vorhergesagt.

Das ist das Gleiche, wenn gewisse Leute jahrein jahraus rekordwarme Jahreszeiten prognostizieren, dann wird irgendwann einmal garantiert ein (Zufalls)Treffer dabei sein.

In der von dir erwähnten Tabelle steht im übrigen nichts vom prognostizierten Luftdruck, daher kannst du nicht behaupten, dass diese Vorhersagen eingetroffen sind nur weil die Temperatur halbwegs stimmte. Schließlich werden bei Röders Prognosen in erster Linie Druckanomalien vorhergesagt und nicht Temperaturen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

W. Röders Prognose für die Monate April bis August 05 Apr 2006 07:25 #125337

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Matthias, an deiner Stelle würde ich auch ruhig sein. Du sagst auch seit 2002 stetig ein zu kalten Sommer voraus und lagst damit auch nicht gerade richtig! Du bist in dem sinne das gegenstück von Markus, auch wenn das jetzt ein wenig hart klingt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

W. Röders Prognose für die Monate April bis August 05 Apr 2006 07:44 #125340

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..wer die Natur beobachtet, der wird ein Explosion feststellen, so krafvoll schiesst alles ins Kraut.

Besonders die Nachttemperaturen sind weit über 0. Also für mich absolut normales Frühlingswetter, vielleicht ein bisschen nass.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

W. Röders Prognose für die Monate April bis August 05 Apr 2006 07:48 #125341

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..aber lass doch bitte das Gesülze und schreibe in einem klaren, direkten Forumsstil!

Danke

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

W. Röders Prognose für die Monate April bis August 05 Apr 2006 08:45 #125348

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...wenn man mit langjährigen Vergleichswerten arbeitet, dann wird es wohl im Sommer mehr Hochdruck ausspucken, da es im Verhältnis zu früher mehr Hochdruck über ME/ im Norden gibt. Dann wird der Trend, ohne Korrekturen, wohl überberechnet.

Was mich aktuell stört, dass es über England sehr trocken ist.

Wenn der Hochdruck nach Osten ausgreift, dann haben wir auch Wärme. Allerdings herrscht die Trockenheit schon seit November 2004 und 2005 war ein mässig warmer Sommer. Die letzte grosse Trockenheit über England war 75/76, wir erinnern uns alle gerne an den Sommer 76 (wobei in ME die Witterung bisher nicht zu vergleichen ist).

Was auch passieren kann: Da über ME und Südeuropa der Luftdruck normal oder leicht zu tief sind, könnte das wei im letzen Jahr (August) oder 1975 zu Schlechtwetter über ME führen mit häufigen Kaltlufttropfen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

W. Röders Prognose für die Monate April bis August 05 Apr 2006 17:45 #125385

  • awrin
  • awrins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus Brotschi,

danke für deine Willkommenswünsche.
Tja meine Versuche Wetterfrösche zu züchten betreibe ich schon seit ca. 20 Jahren. Aber bis jetzt ist leider noch nichts vernünftiges herausgekommen. Meistens quacken die nur dumm rum.

Aber: Nur wer fleissig übt, wird irgendwann ein Meister.

Hallo Markus_S:
Thema Kritik an Herrn Röder:

Ich bezweifle nicht die wissenschaftliche Kompetenz des Herrn Röder, aber schau dir mal bitte seine Prognosen an: Meistens haut er bis zu 2 K daneben ( seit 2003 nach oben, vor 2003 nach unter).

Beweise mir das Gegenteil und ich werde 5 Rosenkränze zwecks Vergebung beten!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

W. Röders Prognose für die Monate April bis August 05 Apr 2006 19:40 #125387

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
.. mach bitte bei unserem Tippspiel mit, das ultimative Langfristspiel, ohne wenn und aber.

Vom hohlen Bauch bis mehrdimensionalen Mehrschichtenmodellen ist da alles vertreten.

Zum Thema Roeder: Langfrist ist und bleibt schwierig. Alle (ich betone alle!) kochen nur mit Wasser.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com