Dein Hinweis ist leider völlig falsch:
Allein die Langfristtabellen bei
www.saevert.de
für die Jahre 2002 bis 2005 belegen, dass Wolfgang Röder die Sommer 2002, 2003 sowie 2005 bezüglich Druckkonstellationen und Temperaturanomalien sehr gut prognostiziert hat. Die von dir behauptete Fehlprognose bezüglich Hochdruck über Skandinavien war in dieser Form nur 2004 festzustellen. Von den letzten vier Sommern drei sehr gut vorhergesagt zu haben, das ist meines Erachtens alles andere als eine schlechte Bilanz!
Also, wie ich das so sehe hat Herr Röder bis auf den Sommer 2003 bei allen anderen Prognosen sehr dürftig abgeschnitten.
Röder
Juni 2002
+0,1 K, tatsächlich +1,5 -2,1 K
Juli 2002
-1 K, tatsächlich leicht zu warm
August 2002
+1 K tatsächlich + 2 K
Juni 2004
+0,3 K tatsächlich 0,4-0,7 K zu warm, in Ostseenähe 0,4-0,7 K zu kalt
Juli 2004
+2,4 K tatsächlich -0,1 - -1,5 K zu kalt
August 2004
+2,5 K tatsächlich + 1,1 K zu warm
Juni 2005
-1 K tatsächlich +2,1 K
Juli 2005
-1,3 K tatsächlich 0,5 - 2,1 K zu warm
August 2005
1,5 K tatsächlich -0,3 - -1,1 zu kalt
Bis auf 2003, war es wohl eher alles ein Schuß in den Offen. Aber man kann sich ja immer alles schön reden. Mit genug Phantasie
Gruß Andreas