Danke erstmal für den Link.
Hier mal ein Link:
http://www.tagblatt.ch/aktuell/ostschweiz/tb-os/WWF-und-Gruene-gegen-Kohlestrom-in-Rapperswil;art138,1216840
Ich habe nicht lange weitergelesen. ALs ich den Namen SN gelesen habe, war alles klar. Meine Firma produziert in deren Versorgungsgebiet Ökostrom aus Wasserkraft... ich kann dazu leider nicht viel sagen, aber nur soviel: Die haben jetzt schon Beteiligungen an franz. AKWs. Da ihre Verträge aber wohl auch auslaufen werden, müssen sie Ersatz suchen. Und das wollen die so billig als möglich machen... der Kanton SG ist hier nicht beteiligt! Das wäre mir dann noch! Die Stadt St.Gallen wird übrigens von der SN versorgt. Aber da hat der Kanton nix zu sagen. Möglich, dass wir uns da von Anfang an einfach falsch verstanden haben.
Da sieht es bei den Bündnern übrigens schon anders aus. Die Rätia Energie (an welcher der Kanton GR mit 48% oder so beteiligt ist), will ebenfalls in D ein Kohlekraftwerk bauen. Und der Kanton sagt dazu nur, dass sie sich da nicht einmischen... Wow, das würde mich aber ganz schön grantig machen, würde ich dort meine Steuern zahlen! Wozu hat man dann die Aktien? Einfach um die Dividende abzukassieren? Als Kanton? Ich hoffe, dass sich die Bündner da zur Wehr setzen und dem Kanton den Weg aufzeigen... eigentlich traurig, dass so etwas am Ende der Bürger auf den richtigen Weg bringen muss. Ich bin nämlich überzeugt, dass gerade der Bündner auf eine saubere Energieproduktion sehr viel WErt legt!
Nun noch ein Wort zur Vision 2000 Watt Gesellschaft. Ja, es ist eine Vision. Und ich muss zugeben, auch ich habe Mühe daran zu glauben, dass die der Mitteleuropäer schaffen kann. Aber ich sage Dir eins: Wir werden es schaffen! wenn wir nicht wollen, dann werden wir von der Natur irgendwann dazu gezwungen! Denn die Resourcen, welche wir verbrauchen, werden irgendwann nicht mehr für alle reichen. Aber ich hoffe, dass der Mensch vernünftig genug ist, dass es nicht so weit kommt. Gerade Gruppen wie die Zürcher es gerade vormachen, sind wichtig. Wenn nämlich niemand damit beginnt, dann wird auch keiner folgen. Guck im Netz mal um und schau mal in Österreich, da gibt es schon ganze Regionen, welche sich mit Energie selbst versorgen. Kein Oel, kein Gas, nur noch Holz, Solar und Energieeffizienz haben dort das sagen. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!
Guck mal hier:
Eropäisches Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing