Tja, der heutige Tag hat einmal mehr gezeigt, dass die Politiker, bzw. die Mehrheit der Ständeräte immer noch nicht gemerkt hat, dass Atomenergie KEINE Option darstellt, auch nicht, wenn man die AKW's der Zukunft einmal mal so als sicher bezeichnet... sowas ist absolut lächerlich! Diese Dinger sind nicht einmal mehr mit Wasser zu kühlen, weil sie so heiss sind... Ich finde es schon lustig, wie man von den EE klare Potenzialanalysen und Machbarkeitsstudien fordert, aber im Gegenzug bei der Atomenergie Risiken in Kauf nimmt, die schlicht haarsträubend sind...
Interessant finde ich übrigens: In Europa sind seit Fukushima mindestens 10 AKW's nicht mehr am Netz. Und kein Schwein merkt's!! Ist doch interessant, nicht?!! Noch nicht lange ist es her, als man uns weis machen wollte, dass wir bald einen Energieengpass kriegen würden...
Von mir aus gesehen, wären nun echte Taten gefordert. Das was der Ständerat heute wieder gemacht hat und ein weiteres Kapitel in Sachen Verhinderungspolitik. Da sitzen Dutzende von Lohnempfängern der Atomlobby in unserem Parlament und deshalb wird es wohl am Ende nix mit dem Automausstieg. Es gibt genügend Studien, die aufzeigen, dass die Energieversorgung der Zukunft Erneuerbar ist. Und zwar zu 100%! Nur: Dann muss man die Verhinderungspolitik, die in der Schweiz je länger je mehr praktiziert wird, endlich gestoppt werden. Und damit meine ich nun für einmal nicht nur die SVP, sondern alle Parteien und Organisationen, aber auch private Einsprecher. Wieso setzen sich alle immer GEGEN etwas neues ein, statt dass sich diese Kreise FÜR das GUTE einsetzen würden? Dann wären wir nämlich längst am Bauen. Und zwar dort und so, wie es am sinnvollsten ist...
Die Informationen in den von Dir geposteten Links habe ich nicht alle schon gelesen. Aber eine habe ich mir genauer angeschaut, die Gestehungskosten für Atomenergie. Dieser Artikel ist total lächerlich. In den Gestehungskosten sind weder Endlagerungskosten, noch Riskikorückstellungen für Unfälle vorgesehen. Die Japaner wissen nun, was das heisst. Sorry, aber wie naiv muss man sein, zu glauben, dass so ein Unfall nur bei anderen, aber nicht bei uns in der Schweiz passieren kann?!! Im Film "Die 4. Revolution" werden die Gesamtkosten für die Endlagerung von radioaktivem Material auf über 2 Euros pro kWh geschätzt!! Damit können wir schon in 5 Jahren das Zehnfache aus PV produzieren!! Ich mag solche Studien aber ehrlich gesagt nicht, denn man kann alles irgendwie zu recht biegen. Was für mich zählt ist das Risiko: Wenn für die Produktion von Energie hochgiftige oder -radioaktive Materialen zurückbleiben, die danach über Dutzende von Generationen gehütet werden muss, dann ist das für mich schlicht keine Option. Das ist Leben auf Pump von anderen und mir recht es, wenn die Staaten und Banken schon solchen Mist machen.
Ich wäre dafür, dass jeder Bürger, der heute noch Atomstrom bezieht, jedes Jahr ein Zündholzschächteli voll strahlendes Material zugeschickt bekommt mit der Bitte, den eigenen Müll im eigenen Haus zu lagern. Ich bin sicher, dann ginge es nicht lange und viele würden zur Vernunft kommen. Auch hier wirkt der Mensch nach dem Prinzip: Aus den Augen aus dem Sinn. Alles schön ins Ausland schicken und ein bisschen was blechen...
Wir müssen endlich merken, dass die Energie, die wir aus den AKWs beziehen, viel zu günstig abgegeben wird und deshalb alle Technologien der EE (übrigens hat auch die Geothermie ein riesiges Potenzial, von dem hier noch niemand gesprochen hat) blockiert werden. Würde man eine ehrliche Vollkostenrechnung machen, dann sähe es anders aus... und da liegt meiner Meinung nach der Hund begraben. Wir können hier noch lange diskutieren. Jeder wird seine Argumente bringen... aber dieses Problem löst man nicht mit Studien und Analysen. Hier wären nun Taten gefordert, verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln!