Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Stichwort Milderung: Hier wird Tacheles geredet! 29 Dez 2005 21:19 #119504

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Oder unter

http://www.dwd.de/de/SundL/Freizeit/Hobbymeteorologen/Leistungen/Hobbymet/bericht.htm

S Y N O P T I S C H E Ü B E R S I C H T
ausgegeben am Donnerstag, den 29.12.2005 um 20 UTC


Markante Wettererscheinungen:
Nach kurzem Zwischenhocheinfluss am Freitag in der Nacht zum
Samstag von Westen her erneut aufkommender Schneefall. Dabei
vor allem im Schwarzwald, auf der Alb und im Allgäu Mengen über
15 cm/12h und bei stürmisch auffrischendem Wind Verwehungen
(Unwetter!) möglich. Schnee in der zweiten Nachthälfte im
Westen in tiefen Lagen in Regen übergehend. Dabei vorübergehend
auch gefrierender Regen mit erheblicher Glättegefahr. Am Tage
bei Ostverlagerung des Schneefallgebietes bis in den Osten
Deutschlands kaum noch Glatteisgefahr.

Synoptische Entwicklung bis Sonntag 12 UTC
Aktuell ... liegen weite Teile Deutschlands noch im
Einflussbereich des zur Ostsee abgezogenen "Schneetiefs", das
sich bis Freitag über Kattegat und Skagerrak nach Südschweden
verlagert. Stärkere Schneefälle an seiner Süd- und Westflanke
wurden hauptsächlich durch WLA ("herumgeholte Warmluft")
hervorgerufen, wobei der meiste Schnee in Brandenburg und Meck.-
Pomm. mit etwas über 5 mm/6h fiel, so dass die PEPS Prognosen
mit einem Maximum der Schneefälle bis 10 cm/12h in einem
Streifen vom Berliner Raum nach Mecklenburg bestätigt wurden.
Während sich der Wind an der Ostseeküste im Tagesverlauf
abschwächte, frischte er im östlichen Binnenland auf der
Südflanke des Tiefs nochmals auf und erreichte in Böen Bft 6-7.

Da formal die Unwetterkriterien nicht mehr erreicht wurden,
wurden die bis 12 Uhr laufenden Unwetterwarnungen nicht
verlängert..
Auch im übrigen Vorhersagebereich kam es im Bereich des
mitteleuropäischen Dipol-Höhentiefs mit Zentren über
Deutschland und Südschweden seinem zum Mittelmeer reichenden
Trog zu zeitweiligem leichten Schneefall.

In der Nacht zum Freitag ziehen Höhen- und Bodentief unter
vorübergehend leichter Intensivierung nach Südskandinavien ab.
Bis zum Morgen überläuft das Höhentief die Bodenzyklone und sie
beginnt sich aufzufüllen. Der Gradient auf seiner Südflanke
bleibt aber recht kräftig, so dass im Norden und Nordosten
Deutschlands weiterhin mit starken Böen (Bft 6-7, an der Küste
auch Bft 8) auftreten. Der zunächst noch andauernde Schneefall
lässt bis zum Morgen aber nach.
Auch in den übrigen Landesteilen sorgt Absinken auf der
Ostflanke des von Westeuropa übergreifenden Höhenkeiles für
abklingende Schneefälle und gebietsweise sogar für
Auflockerungen. Bei Aufklaren gibt es über Schnee vor allem im
Süden strengen Frost. Am Alpenrand sogar bis minus 20 Grad.

Freitag ... schwenkt der Höhenkeil weiter nach Deutschland
herein, so dass bis in die Mittagstunden in weiten Teilen
freundliches und trockenes Wetter vorherrscht.
Am Nachmittag zieht von Frankreich her aber bereits wieder
Bewölkung auf, die zu einem sich von Frankreich annähernden
okkludierenden Frontensystem gehört. Die Wolken breiten sich
über den gesamten Westen und Südwesten aus und am Abend sind
westlich des Rheins erste präfrontale Schneeflocken möglich.

In der Nacht zum Samstag erreicht auch die Okklusion den Westen
Deutschlands und bei kräftiger Hebung - hervorgerufen durch
zwei rasch hereinlaufende Randtröge - greifen recht starke
präfrontale Schneefälle (bis 5 cm/6h) auf die Westhälfte
Deutschlands über. Besonders in Höhenlagen muss dabei mit
Mengen über 10 cm, im Schwarzwald auf der Alb und im Allgäu
sogar über 15 bis 20 cm/12h Neuschnee gerechnet werden, wobei
der meiste Schnee in der zweiten Nachthälfte fällt. Während
postfrontal der Schnee in tiefen Lagen in Regen übergeht, muss
im Bereich der Okklusion, die bis zum Morgen den Rhein und das
Rhein-Main-Gebiet erreicht, durch den "Warmlufteinschub/warme
Nase" zwischen 950 und 1250 m und bodennah weiterhin noch
vorhandener frostiger Luft mit der Gefahr von gefrierendem
Regen gerechnet werden. Da er aber in den zuvor gefallenen
Schnee fällt, wird die Glättegefahr wohl nicht so extrem
(unwetterartig) werden.

Samstag (Sylvester) ... verlagert sich die Okklusion im Süden
rasch, im Norden sehr verzögert nach Osten und hat bis Mittag
den Süden Deutschlands bereits überquert, während sie im Norden
etwa die Weser erreicht. Die präfrontalen Schneefälle erfassen
bis mittags die gesamte Südhälfte und greifen im Nordosten etwa
bis zum Berliner Raum (GME) bzw. bis zur Elbe aus und sind
mengenmäßig beim GME bei 2 bis 5 cm/6h, beim LM bei 3 bis 8, im
Bergland auch bis 10 cm/6h anzusiedeln. Bis zum Abend erreicht
die Okklusion die Elbe und der Schnee die Oder. Trocken bleibt
es in nur Ostseenähe.
Wie die Niederschlagsphasen postfrontal tagsüber aussehen, ist
noch etwas schwierig zu beurteilen, da die Modelle sich immer
noch nicht einig sind, wie weit die Temperaturen bodennah und
auch in den unteren Luftschichten bis 1000m über den
Gefrierpunkt hinauskommen. Und da im gesamten Land noch eine
Schneedecke liegt, die erst einmal weggeschmolzen werden
müsste, ist es fraglich, ob bei Temperaturen, die bis in 1000 m
Höhe nur wenig über null Grad liegen, wie es die deutschen
Modelle anbieten, auch im Westen eher Regen als Schnee fällt.
Vielleicht sollte man auch im Westen mehr von Schneeregen oder
Nassschnee ausgehen.
Mengenmäßig bietet LM im östlichen Bergland und auch wieder im
Schwarzwald über 15 mm/12h an und bei schweren bis orkanartigen
Böen sind extreme Verwehungen möglich (Unwetter!). Sonst
bleiben die Mengen bei 3 bis 8 mm/12h.

Die Gefahr von gefrierendem Regen sollte aber Richtung
Osthälfte nicht mehr vordergründig sein.

Mit Annäherung der Okklusion frischt der Wind auf und bleibt
auch bei Ostverlagerung der Luftmassengrenze auf der Rückseite
des Bodentroges südlich der Mittelgebirge in einer kräftigen
Westdrift stark. Im Nordseeküstenbereich sind bis mittags und
im Süden den ganzen Tag über Böen Bft 7 bis 8 zu erwarten,
höhere Berglagen Bft 9 bis 11, oberhalb 1500 m Bft 12.

Auch in der Neujahrsnacht verändert sich nicht viel am Wetter.
Die Okklusion zonalisiert über Norddeutschland, wobei das
gesamte VHS-Gebiet auf die Südflanke des von Samstag auf
Sonntag über die Britischen Inseln zur Nordsee ziehenden
Höhentiefs gelangt. Dabei dominieren bis zum Neujahrsmorgen
Hebungsprozesse und es bleibt bei Temperaturen um null Grad
(nur in Ostsee- und Alpennähe auch leichten Minusgraden),
nasskalt mit weiteren Schnee- oder Schneeregenfällen zwischen 2
und 5 cm/12h, im Bergland auch über 10 cm /12h. Der Wind
schwächt sich bei abnehmendem Druckgradienten allerdings ab und
bleibt nur im Bergland stürmisch.

Sonntag (Neujahr) ... liegt Deutschland im Bereich des über das
VHS-Gebiet hinweg zum Mittelmeer reichenden Langwellentroges.
Bis zum Mittag sind die Hebungsprozesse allerdings schwach
ausgeprägt, so dass nur wenig Niederschlag zu erwarten ist. Bei
geschlossener Wolkendecke und Temperaturen um oder wenig über
null Grad bleibt es weiterhin nasskalt.


Modellvergleich und -einschätzung
Die Modelle bringen eine ähnliche Entwicklung. Auf Unterschiede
in der Temperatursimulation und der daraus folgenden
simulierten Niederschlagsphase wird im Text hingewiesen.




Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Stichwort Milderung: Hier wird Tacheles geredet! 29 Dez 2005 21:21 #119507

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Achja, hört sich doch gar nicht mal so schlecht an :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Stichwort Milderung: Hier wird Tacheles geredet! 29 Dez 2005 21:39 #119510

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Danke für den Text oben, der klingt gut.

Grüsse zu Dir

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Stichwort Milderung: Hier wird Tacheles geredet! 29 Dez 2005 22:33 #119522

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Was ist daran gut? Daß es milder wird? Oder daß Du auf 300m/NN nochmal Glück haben könntes, nicht allen Schnee zu verlieren? Oder gar, daß ausgerechnet das Rhein-Main-Gebiet statt Schnee Eisregen bekommen könnte? ;)

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Stichwort Milderung: Hier wird Tacheles geredet! 29 Dez 2005 22:40 #119524

  • Bernhard
  • Bernhards Avatar
  • Besucher
  • Besucher
kurzzeitig die 20 cm Schneehöhenmarke geknackt werden, die bei uns seit sieben Jahren nicht mehr erreicht wurde.

Eigentlich schon komisch, dass 24 -36 h vor dem Ereignis keine genauere Vorhersage möglich ist. Aber vielleicht ist ja genau das das Interessante und spannende am Wetter. Wahrscheinlich würden sich von uns bei bereits Wochen im Voraus bekannten Wetterentwicklungen keiner für dieses Hobby interessieren.

Die Spannung steigt

Danke für die Infos
Bernhard

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Stichwort Milderung: Hier wird Tacheles geredet! 29 Dez 2005 22:48 #119526

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Bernhard,

eigentlich ist es manchmal schade, daß wir heutzutage so weit in die vermeintliche Wetterzukunft blicken können und wir davon ausgehen können, daß für die nächsten drei Tage im groben Verlauf kaum noch Änderungen zu erwarten sind. Früher, als ich noch kein Internet hatte, hätte ich tatsächlich noch die Hoffnung gehabt, daß Tief an Silvester würde doch noch überraschend weiter im Südwesten über Frankreich hinweg ins Mittelmeer ziehen und wir könnten den Winter behalten... ;)

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Stichwort Milderung: Hier wird Tacheles geredet! 29 Dez 2005 22:49 #119527

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
dass die Blindgänger der Silvesternacht mit kaltem Regen durchtränkt sind
und so Kinder nicht auf die Idee kommen, diese an der 0,3 mm langen Zündschnur wieder zu entzünden. (Ich hatte sie nichts desto trotz zum Trocknen tagelang auf die Heizung gelegt oder das Schwarzpulver benutzt, um neue Kracher zu bauen).

Naja, Plusgradgeschmuddel zur Jahreswende scheint hier sicher. Ich sehne mich
bereits jetzt schon nach den ersten Frühlingstagen im April........

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Stichwort Milderung: Hier wird Tacheles geredet! 29 Dez 2005 22:57 #119529

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Alex, genau das habe ich früher auch gemacht und mich grün und blau geärgert, daß die Trockung so wirkungslos "verpuffte" (hahaha). :D

Grüße
Christian

P.S.: Vor den ersten Frühlingstagen gebe ich die Hoffnung auf einen nachhaltigeren Wintereinbruch im Januar nicht auf. Dieses Jahr hat Potential wie lange nicht mehr. Es muß doch endlich einmal genutzt werden. Dann würde mich ein milder Winter 2006/07 auch nicht verärgern...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Stichwort Milderung: Hier wird Tacheles geredet! 30 Dez 2005 03:14 #119544

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
haha, ich glaube jedes Kind hat das wohl am nächsten morgen sylvesterknaller gesucht, gefunden und teilweise gebaut ;)

Wie auch immer, ich werde den Jahreswechsel in einer warmen gegend verbringen, wo der Schnee wieder dahin vegetiert ist :rolleyes:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Stichwort Milderung: Hier wird Tacheles geredet! 30 Dez 2005 04:32 #119548

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Christian

Das geht mir genau gleich.

Herzliche Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Stichwort Milderung: Hier wird Tacheles geredet! 30 Dez 2005 14:14 #119592

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von Christian
Was ist daran gut? Daß es milder wird? Oder daß Du auf 300m/NN nochmal Glück haben könntes, nicht allen Schnee zu verlieren? Oder gar, daß ausgerechnet das Rhein-Main-Gebiet statt Schnee Eisregen bekommen könnte? ;)


Vielleicht ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Stichwort Milderung: Hier wird Tacheles geredet! 30 Dez 2005 14:25 #119594

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
So, so,

Du hast das mit den Blindgängern also genauso gemacht wie ich:-)

Hat aber spaß gemacht. Das Schwarzpulver haben wir teilweise schon nach dem Böllerkauf entfernt und eigene "Kreationen" geschaffen.
Die waren dann teilweise sehr effektvoll......

Zum Wetter: Kann an den aussichten nichts tolles finden. Den Schnee werden wir verlieren. Die von Dir im April erhofften Frühlingstage befürchte ich in Anknüpfung der Tradition der letzten 15 Jahre bereits im Februar;-(((

Gruß aus dem bedeckten Marburg bei Takt -2,7°c.

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)
  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com