Hier hat es heute Morgen leicht angefangen zu flöckeln. Ich hatte einen Weg nach Willingen und Usseln, das noch ein bisschen höher liegt. In Willingen lag nur hier und da ein feuchter Hauch wie Puderzucker, in Ussel auf meinem Rückweg schon mehr, aber auch nass. Dann hörte es erst mal auf, in Korbach lag gar kein Schnee. Am Nachmittag ging es wieder los, als ich nach Sachsenhausen musste. Der Schneematsch fiel etwas schneller als es wegtaute, so dass eine nasse, weiße Auflage auf Dächern und Gärten liegen blieb. Richtig fies wurde es, als wir nach Freienhagen mussten. Da geht es kilometerlang leicht bergauf durch den Wald, Freienhagen ist ein Winterloch hier in der Gegend. Da war ich froh, dass ich nicht selbst fahren musste. Geschlossene Schneedecke, alles rutschig und es schneite kräftig weiter. Von Sachsenhausen an musste ich dann mit meinem Auto nach Korbach.
Es war meine erste Fahrt mit diesem Auto bei Glätte und ich hatte die schlimmsten Befürchtungen, weil ich praktisch kein Ladegewicht auf der Hinterachse hatte. Einen Sack Auftausalz hatte ich gekauft, aber was sind 25 kg, wenn das Auto 2 t wiegt, Heckantrieb hat und der riesige Motor mit all seinem Gewicht nun mal vorn sitzt? Aber ich bin gut durchgekommen, nicht einmal gerutscht. Die Straßen waren auch nicht so glatt wie bei Freienhagen. In der Garage habe ich erst mal den ganzen schweren Matsch von der Plane über der Ladefläche runtergekehrt. Das Zeug war so nass, dass da, wo mir was gegen das Bein geklatscht ist, sofort die Hose durchweicht war.
Inzwischen ist es hier auch fast komplett weiß, aber so nass, dass man sich wundern muss, dass es nicht gleich davonfließt.
Da ich morgen wieder nach Freienhagen muss, hoffe ich, dass bis dahin der Spuk vorbei ist oder zumindest der Winterdienst munter wird. So ein nasser Novemberschnee ist ja normalerweise schnell wieder weg.