Der Arber hat aber wenn nur ein kleines Wörtchen mitzureden. Es ist bei weitem nicht so windig und es fällt auch weniger Schnee. Leider kann man die Schneehöhenmessung auf dem Brocken genauso vergessen wie die auf dem Feldberg. Auf dem Brocken sind alleine in den letzten 4 Wochen über 200mm Niederschlag gefallen. Die Tmax lag in dieser Zeit nur an 3 Tagen über 0°C und betrug einmal 2°C. Der Niederschlag ist von ein bisschen Eisregen abgesehen ausschließlich als Schnee gefallen. Der Brocken meldet aber nur 1,1m Schnee. Es kommt auch häufig vor, dass es 20cm Neuschnee gibt die Schneehöhe aber nur um 2-3cm wächst, da einfach alles verweht wird. Die reale Schneehöhe auf dem Brocken wird derzeit wohl bei über 2m liegen. Der Brocken ist mit einer durchschnittlichen Niederschlagssumme von 542mm in den 3 Wintermonaten Spitzenreiter. Das die Temperaturen und auch die Schneehöhen auf 3600m extremer sind ist klar. Aber es wird wohl in dieser Tallage

nicht so windig sein. Aber 3600m kann man auch schlecht mit 1100m vergleichen
Gruß Markus