Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Unaufhörlich rauscht das Tief mit der milden Luft heran - das Einzige was jetzt noch hilft 30 Dez 2005 16:51 #119615

  • Werner NO-Wiesbaden
  • Werner NO-Wiesbadens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
bei so viel Glück geht Dir die Front doch hinten vorbei.
Mir aber ehrlich gesagt auch, ich hatte jetzt "meinen" Schnee und jetzt kommt halt was anderes.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Unaufhörlich rauscht das Tief mit der milden Luft heran - das Einzige was jetzt noch hilft 30 Dez 2005 20:43 #119646

  • ALEX
  • ALEXs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Der erste Bauabschnitt von Hochwasserschutzmaßnahmen ist abgeschlossen. Viel Geld ausgegeben für einen Tropfen auf den heißen Stein. Die Rohre, die verlegt wurden, packen nur einen kleinen Bruchteil der Wassermassen.


Wie sehen die Maßnahmen aus, wurden nur neue Rohre gelegt oder wird
oberhalb von Alraft Hochwasser zruückgehalten?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Unaufhörlich rauscht das Tief mit der milden Luft heran - das Einzige was jetzt noch hilft 30 Dez 2005 20:56 #119651

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Oberhalb von Alraftis noch nix, aber der Großteil würde jetzt in den "neuen Bach" fließen. Schade, ein bisschen Action tut diesem tot langweiligen Dorf immer gut

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Unaufhörlich rauscht das Tief mit der milden Luft heran - das Einzige was jetzt noch hilft 30 Dez 2005 23:26 #119681

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Werner,

ich hoffe, in einigen Jahren auch so genügsam zu sein... ;)

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Unaufhörlich rauscht das Tief mit der milden Luft heran - das Einzige was jetzt noch hilft 31 Dez 2005 11:09 #119728

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Bis jetzt haben sie nur ein paar nicht sehr große Rohre gelegt und den zubetonierten Graben im Dorf wieder aufgemacht. Rückhalteeinrichtungen oberhalb sind für die späteren Bauabschnitte geplant. Wann die aber umgesetzt werden, ist noch nicht so sicher. Die Stadt ist bankrott und will die Kosten in die Zukunft abschieben, am liebsten wohl bis zum St. Nimmerleinstag. Hätte wir bei der letzten Flut nicht in Eigenleistung die Bushütte zerstört, wäre noch gar nichts passiert. So haben sie aber mal den Volkszorn gesehen. Vielen Worten sind nur wenige Tatsachen gefolgt.

Tatsache ist, daß diejenigen, die die Arbeiten geplant haben, sich wenig über das Problem informiert haben. Ein Nachbar kam vor Beginn der Arbeiten dazu, wie Männer vom Architektenbüro Bodenproben nahmen. Auf Anfrage sagten sie, es soll untersucht werden, warum das Regenwasser nicht versickert. Der Nachbar sagte nichts und holte die Fotos von der Flutwelle. Die Männer waren platt. "Das sieht ja aus wie eine Flutwelle!" "Das i s t eine Flutwelle." "Davon wissen wir aber nichts." Ob sie es ihrem Chef noch deutlich machen konnten, wie unser Problem geartet ist, weiß ich nicht. Es liefen unzählige Leute mit Schlipsen in den vergangenen Monaten herum und sahen sich dieses und jenes an, aber wenn ein Dorfbewohner ihnen mal erzählen wollte, was Sache ist, wußten sie alles besser, ohne es selber gesehen zu haben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Unaufhörlich rauscht das Tief mit der milden Luft heran - das Einzige was jetzt noch hilft 31 Dez 2005 11:16 #119729

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo.

Es hängt nicht immer nur an unseren Rathaus, das RP-Kassel hat Schuld. Im Moment ist es ganz bestimmt nicht die die Stadt Waldeck, die alles hinauszögert. Nichts desto trotz denke ich, die aktuellen Rohre fassen schon einiges.

Grüße,
Philipp

PS: Das ich einen Teil unserer Beamten mal verteidige :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Unaufhörlich rauscht das Tief mit der milden Luft heran - das Einzige was jetzt noch hilft 31 Dez 2005 11:22 #119731

  • ALEX
  • ALEXs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Diese Herren in Schlips kenne ich - bin öfter einer von denen.
Es wird häufig der Fehler gemacht die Ortsansässigen zu fragen - das stimmt.
Lustigerweise entpuppt sich dann aber die ein oder andere
Geschichte als Dorflegende.

Die Bodenproben wurden garantiert gezogen um die Versickerungsfähigkeit
(infiltrationsrate) zu bestimmen. Hat wenig mit Hochwasserschutzmaßnahmen zu tun,
so dass die Schlipsheinis womöglich die falschen Ansprechpartner waren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Unaufhörlich rauscht das Tief mit der milden Luft heran - das Einzige was jetzt noch hilft 31 Dez 2005 11:24 #119733

  • ALEX
  • ALEXs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Leute vom RP Kassel sind auch Beambte - sie müssen die Genehmigungsbescheide erstellen und Landeszuschüsse beantragen.
Die lassen sich manchmal ziemlich Zeit. Als betroffener Bürger
kann man aber mehr Druck ausüben um denen Beine zu machen,
als man glaubt. Den zuständigen Bearbeiter herausfinden und nerven!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Unaufhörlich rauscht das Tief mit der milden Luft heran - das Einzige was jetzt noch hilft 31 Dez 2005 11:35 #119734

  • Sandro Bauer
  • Sandro Bauers Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wunderbar, hattest du Kunst-LK? *g* Du verstehst es wunderbar, die Gefühle einer ganzen Forumsfamilie in Bilder zu verwandeln :)
lg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Unaufhörlich rauscht das Tief mit der milden Luft heran - das Einzige was jetzt noch hilft 31 Dez 2005 11:39 #119738

  • Kerstin
  • Kerstins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3290
  • Dank erhalten: 24
Dorflegenden mag es geben, so etwas hat seine eigene Dynamik.

Aber das ist kein Grund, die Einheimischen so sehr aus den Vorbereitungen auszugrenzen. Das ist ja, als wenn vor Gericht keine Zeugen mehr befragt würden, weil sich da immer mal einige irren oder bewußt lügen.

Wenn hier das Wasser angeschossen kommt, das muß man gesehen haben, weil vorstellen kann man sich das nicht. Notfalls würde es ja helfen, die Bilder anzusehen, die sind ja wohl Beweis genug. Wir haben oft genug versucht, wenn das Wasser über die Straßen kam, mal sofort ein paar der Verantwortlichen herbeizuzitieren, aber keiner hat sich blicken lassen. Hinterher klopfen sie dann große Sprüche, obwohl sie selber gemütlich auf dem Sofa gelegen haben, als wir bis zu den Knien im Schlamm gewatet sind. Da kriegt man die Wut und man muß sich sehr zusammenreißen, nicht mal handgreiflich zu werden.

Die bisher verlegten Rohre nehmen sicher einiges an Wasser auf, mehr als die alten zuvor. Aber um Wirkung zu haben, müßten die beiden weiteren Bauabschnitte schleunigst ausgeführt werden. Es gab beim ersten schon riesige Verzögerungen. Wir könnten leicht noch ein- oder zweimal absaufen, bis sich da was tut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Unaufhörlich rauscht das Tief mit der milden Luft heran - das Einzige was jetzt noch hilft 31 Dez 2005 11:45 #119742

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich glaube nicht, dass bei einem neuen Wasser allzu viel passiert. Der Graben ist schon recht groß. Köhlers Garten wird etwas abbekommen, aber deutlich weniger als sonst, über die Straße wird wohl auch nix mehr fließen. Göbels haben sich ja schon selber nen "Damm" gebaut und bei Wagners müsste man dann halt sehen. Also mal doch nit alles so schwarz =)
Außerdem: Das Dorf brauch Action! :D :D :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Unaufhörlich rauscht das Tief mit der milden Luft heran - das Einzige was jetzt noch hilft 31 Dez 2005 11:49 #119744

  • ALEX
  • ALEXs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wenn ich schon "Rohre" höre, ahne ich, dass da veraltetes Ingenieurdenken
dahinter steckt. Man versucht, das Wasser zu regeln. Das funktioniert nur bis zu einer bestimmten Schwelle. Dem Wasser muss man Platz geben und zwar dort, wo es möglichst wenig Schaden anrichtet. Hochwasserflutmulden und im Einzugsgebiet naturnahe Hochwasservorsorgemaßnahmen (Retentionsflächen), die soagr das Potential haben, sich zu biotopen zu entwickeln. Hierfür gibt es wieder beim Land oder der EU Geldtöpfe mit denen sich diese Maßnahmen finanzieren lassen und das Dörfchen kaum zu zahlen muss.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com