Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Eine zu warme I. Junidekade 31 May 2007 22:53 #140608

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115m's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
ist - in meinen Augen - abträglich für einen deutlich zu warmen Gesamtmonat Juni.

Ausnahmen; bestätigen die Regel, wie 2003. :P

Eine Juni-Abweichung von >+2,5 Kelvin (Flächenmittel BRD) halte ich für "Utopie".

Gruß,
H.-Dieter

Please Log in to join the conversation.

Eine zu warme I. Junidekade 01 Jun 2007 01:47 #140612

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,

eine seltsame Logik. Eher ist das Umgekehrte zutreffend, denn ohne eine warme erste Dekade wäre eine Abweichung von über 2,5K sehr viel schwerer zu erreichen.

Wenn es übrigens jemals in irgend einem Jahr ein deutlich erhöhtes Potenzial für extreme Wärme gegeben hat, dann in diesem!

Außerdem geht der Trend der Modellrechnungen zunehmend in die Richtung, dass auch im zentralen Mittelmeerraum- wie in den letzten Monaten - sehr bald wieder sehr hohes Geopotenzial Einzug hält, was in Verbindung mit dem hohen Geopotenzial im Norden und Nordosten und überwiegend tiefem Geopotenzial über dem Ostatlantik wie 2003 die Etablierung stabiler Hochdrucklagen über Mitteleuropa weiter befördern wird.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Eine zu warme I. Junidekade 01 Jun 2007 09:41 #140616

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
zurückgerechnet.

30 Grad werden wir erstmal noch nicht erreichen. Das wird immer weiter nach hinten verschoben. Wenn man sich die Karten erneut anschaut, kann man aber erkennen das sich zum Ende des Vorhersagezeitraumes wieder ein Tief in Richtung Deutschland aufmacht.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Eine zu warme I. Junidekade 01 Jun 2007 15:17 #140623

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Wenn man sich die Karten erneut anschaut, kann man aber erkennen ...


Ich erkenne da bis mitte Juni ausschließlich Hochsommer pur (von den Temperaturen her),
tw. über 30°, dazu Gewitter, welche aber keine Abkühlung bringen.
Dazu bald auch wieder laue Nächte.

Ob#s wie 2003 wird weiss ich natürlich nicht, aber zumindest die erste Junidekade wird, wie schon vor Tagen vermutet, deutlich zu warm.

Ob's einen passt oder nicht, aber man muß doch auch mal die Realitäten sehen.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

Eine zu warme I. Junidekade 01 Jun 2007 15:42 #140625

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
irre krass.

Dein Geopotential ist überall, aber weniger über dem Mittelmeer.

Dass das dort hin zurückkommen muss, ist wohl klar, denn dort gehört es hin.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Eine zu warme I. Junidekade 01 Jun 2007 15:50 #140626

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Mit Verlaub, aber hohes Geopotenzial wird auf dieser Karte durch die roten Farbtöne dargestellt - je dunkler, desto höher. Der Schwerpunkt liegt ganz klar im zentralen Mittelmeerraum und auch über Mitteleuropa. Diese Konstellation wird mittel- bis langfristig hohen Luftdruck in unserem Bereich stark befördern.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Eine zu warme I. Junidekade 01 Jun 2007 15:56 #140627

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Eine zu warme I. Junidekade 01 Jun 2007 16:20 #140629

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Eine interessante Definition, wenn man bedenkt, dass im langjährigen deutschen Durchschnitt nicht einmal 10 heiße Tage (Max. 30 °C oder mehr) im gesamten Sommer erreicht werden.

Allerdings dürfte der diesjährige Hochsommer wieder einmal durch eine wesentlich höhere Zahl heißer Tage gekennzeichnet sein.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Eine zu warme I. Junidekade 01 Jun 2007 17:13 #140631

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hi Markus.

Andi hat geschrieben, es ist WENIGER über dem Mittelmeer und da gebe ich ihm recht. Von Nordafrika her wabert zwar sehr hohes Geo in den Mittelmeerraum, aber östlich von Italien liegt klar ein großes Höhentief und über Portugal macht sich das Atlantiktief ebenfalls bemerkbar.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Eine zu warme I. Junidekade 01 Jun 2007 17:31 #140633

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Mit Verlaub, aber hohes Geopotenzial wird auf dieser Karte durch die roten Farbtöne dargestellt - je dunkler, desto höher. Der Schwerpunkt liegt ganz klar im zentralen Mittelmeerraum und auch über Mitteleuropa. Diese Konstellation wird mittel- bis langfristig hohen Luftdruck in unserem Bereich stark befördern.

Mit Verlaub Markus, aber im Vergleich zur weiteren Umgebung deutlich erhöhtes Geopotential im Mittelmeerraum und Nordafrika ist im Sommer doch völlig normal. Schließlich liegt die größte Wärme normalerweise in Richtung Subtropen. Demnach hätten beispielsweise 2004, 1999, 1997, 1996 einen ähnlichen Verlauf wie 2003 nehmen müssen. Zu Beginn des Hitzesommers 1994 wollte sich dort dahingegen längere Zeit überhaupt kein erhöhtes Geopotential einnisten.






Please Log in to join the conversation.

Eine zu warme I. Junidekade 01 Jun 2007 17:37 #140634

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hoch Nordeuropa, später sogar Island. Extrem nasser Mai. Alles Analogien zu 2003. Glaubst du doch wirklich nicht. Einzig die Temperaturabweichung stimmt, wobei der Mai endlich mal wieder etwas moderater ausgefallen ist. Die ENS sind zwar sommerlich, aber auch sehr regenanfällig, weil die GWL eine andere ist.

Gruß ins Wochenende,
Philipp

PS: Heute schon wieder 11mm in Stuggi.

Please Log in to join the conversation.

Eine zu warme I. Junidekade 01 Jun 2007 18:13 #140637

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Und nochmal mit Verlaub, Christian, ich sprach von einer bestimmten Konstellation!

Und was bringen uns diese - wenn auch schön anzusehenden - Momentaufnahmen, wenn es doch um die längerfristige Entwicklung (und zwar sowohl hinsichtlich der Vorgeschichte als auch der Fortsetzung) geht?!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.192 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com