Nun, dann schauen wir uns mal ein paar Zitate aus diesem Artikel an:
Zitat:
"Gletscher sind Reste der Eiszeit"
Max. Eisalter in den Alpen – nur 1.000 Jahre
So so. Warum fand man dann in einem Alpengletscher den "Eismann" Ötzi, der aus der Jungsteinzeit stammen soll?
Zitat:
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts, stieg im Alpenraum die Mittlere Temperatur um 1,5° C. Die Folge dieser Erwärmung war eine Halbierung der vergletscherten Flächen in den Alpen. Dies zeigt, wie sensibel Gletscher auf Klimaänderungen reagieren.
Die IPCC-Berichte (ja, ich weiß...) sagen für die kommenden Jahrzehnte eine weitere deutliche Erwärmung voraus, die auf jeden Fall deutlich mehr sein sollen als eben diese 1,5°C. Die haben aber schon zu einer Halbierung der Gletschermasse in den Alpen gereicht!
Zitat:
"Gletscher als Trinkwasserreserve"
Ein Jahresniederschlag = Masse aller Gletscher in Tirol.
Nette Ablenkung. Allerdings speisen sich die Bergflüsse in den Alpen in trockenen Sommermonaten Hauptsächlich bis ausschließlich von Gletscherwasser, auch der Rhein hat in seinem Oberlauf ein sogenanntes "nivales Regime". Je weniger Gletscher da ist,
desto weniger Wasser führen die Flüsse in trockenen Sommern, was zu erhöhter Dürre-anfälligkeit in den Alpentälern führen wird.
Dazu auch:
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geogr/17
(mit Grafiken)
dieses Buch hier ist denke ich auch zu empfehlen:
http://www.vdf.ethz.ch/loadAllFrames.asp?showArtDetail=2581
Zitat:
"Die Polkappen schmelzen"
Der Nordpol schwimmt. Vergleich: Ein geschmolzener Eiswürfel im Wasserglas ergibt keine Änderung des Wasserniveaus - ähnlich wirkungslos wäre das Abschmelzen des Nordpols, also keine Änderung des Meeresspiegelniveaus.
Antarktis: Das Absinken der normalen Temperatur von -40°C auf -30°C ergäbe den dreifachen Niederschlag. Dieser Schnee würde für Jahrtausende in der Antarktis gelagert und somit im Wasserkreislauf fehlen. Folge: Der Meeresspiegel würde sinken.
Nett formuliert. Allerdings zu kurz gedacht: Wo soll im Winter die Kälte herkommen, wenn es kein Eis mehr am Nordpol gibt? Woher soll der Temperaturkontrast herkommen, der die Westdrift antreibt?
Ich könnte jetzt noch ein paar Sachen rauspicken. Aber ich denke es ist schon recht deutlich, dass dieser Artikel auf keinen Fall wissenschaftlich ernst zu nehmen ist.
Gruß aus Augustin
Constantin