Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Prognose-Update: August, September, Oktober 2007 26 Jul 2007 23:28 #142765

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo zusammen,

ein Monat Juli, der deutlich unbeständiger und auch kühler ausgefallen ist, als von meinem Prognoseverfahren erwartet, geht zu Ende. Nach einer insgesamt noch guten Temperaturprognose für den Monat Juni war dies nun die erste deutlich nicht zutreffende Monatsprognose seit August 2006. Im Rahmen der Verifikation der Sommerprognose werde ich darauf selbstverständlich genauer eingehen. Bis dahin sollten wir uns aber mit einer abschließenden Bewertung des Sommers und der entsprechenden Vorhersagen noch gedulden.

Angesichts der immer wiederkehrenden, bisweilen nicht gerade sehr sachlichen Beiträge zu diesem Thema, möchte ich an dieser Stelle betonen, dass meine Sommerprognose entgegen anderslautenden Behauptungen für alle nachvollziehbar und spezifisch begründet wurde. Ebenso deutlich habe ich aber - wie es bei allen langfristigen Witterungsprognosen eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte - darauf hingewiesen, dass wir es hier mit Wahrscheinlichkeiten auf der Basis der von mir verwendeten Kriterien zu tun haben und es natürlich immer auch anders kommen kann. Ob und inwieweit das von mir verwendete Verfahren am Ende eine wirklich bedeutsame Verbesserung der Prognoseleistung gegenüber Zufallsprognosen oder statistischen Durchschnittswerten bringt, wird man erst in ein paar Jahren abschließend beurteilen können. Die Bilanz seit Sommer 2006 sieht jedenfalls nach wie vor sehr gut aus - und Fehler macht man gerade auch in diesem Bereich, um daraus zu lernen!

Hier nun das monatliche Update für die Monate AUGUST, SEPTEMBER und OKTOBER 2007, dem wie immer ein paar Worte zu meinem Prognoseverfahren vorausgehen:

Das von mir verwendete Prognoseverfahren basiert vorrangig auf der Analyse der nordhemisphärischen Druckkonstellationen in den Monaten vor dem Prognosezeitraum. Hierbei werden die jeweiligen "Muster" von Druckanomalien der letzten sechs bis acht Monate mit den entsprechenden "Mustern" vergangener Jahre verglichen, um auf diese Weise die Konstellationen (Analogien) mit größtmöglicher Übereinstimmung zu identifizieren. Anschließend werden unter Zuhilfenahme statistisch relevanter und signifikanter Witterungsregeln und unter Berücksichtigung weiterer Parameter (z.B. Muster der SST-Anomalien im Vergleich zu früheren Jahren) das wahrscheinlichste Szenario für die Witterungsentwicklung in den Folgemonaten bestimmt und entsprechende Prognosewerte berechnet. Dabei werden auch die Klimatrends der letzten beiden Jahrzehnte in besonderem Maße berücksichtigt.

Ich möchte darauf hinweisen, dass die erwähnten Methoden nicht von mir "erfunden" wurden, sondern von renommierten Meteorologen angewendet und weiterentwickelt werden. Mir geht es bei meinem Verfahren um den Versuch, als wissenschaftlich Interessierter eigenständig ein leistungsfähiges Verfahren zu entwickeln und relevante Parameter in geeigneter Weise miteinander zu verknüpfen.

Für die kommenden drei Monate ergibt sich folgendes Bild:


Nach dem sehr wechselhaften Verlauf der Monate Mai, Juni und Juli ergibt die Analogieanalyse nunmehr eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen deutlich zu warmen Monat AUGUST, der überwiegend von Hochdrucklagen und südwestlichen Strömungen, d.h. von insgesamt sehr hochsommerlicher Witterung in Mitteleuropa bestimmt sein wird. Dieses Muster setzt sich aus aktueller Sicht auch im SEPTEMBER fort, so dass sich dieser Monat ebenfalls durch einen Wechsel von Hochdruck und Südwestlagen über Mitteleuropa auszeichnen sowie über weite Strecken noch sommerlich und insgesamt sehr warm ausfallen dürfte. Für den Monat OKTOBER deutet sich dann wieder eine Dominanz zyklonaler Westlagen mit nur kürzeren Hochdruckphasen an, wobei der Monat zwar nicht ganz so deutlich wie die Vormonate, aber dennoch zu warm ausfallen dürfte.

Prognosewerte im einzelnen:

AUGUST 2007:

Erwartete Temperaturabweichung (im deutschen Flächenmittel):

+2,5K bis +3,5K (deutlich zu warm)

Niederschlag: durchschnittlich bis leicht zu trocken

SEPTEMBER 2007:

Erwartete Temperaturabweichung (im deutschen Flächenmittel):

+2K bis +3K (deutlich zu warm)

Niederschlag: zu trocken

OKTOBER 2007:

Erwartete Temperaturabweichung (im deutschen Flächenmittel):

+1K bis +2K (mäßig zu warm)

Niederschlag: zu nass


Insgesamt gehe ich also noch von einem recht langen und im August auch heißen Sommer 2007 aus. Der Start in den Herbst wird nach den aktuellen Berechnungen ebenfalls sommerlich und sehr warm ausfallen, bevor der Oktober eine wechselhafte, teils windige, aber weiterhin überwiegend sehr milde Witterungsperiode einleitet.

Bis zum nächsten Update Ende August wünsche ich allen noch einen schönen Hochsommer!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: August, September, Oktober 2007 27 Jul 2007 00:07 #142766

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Gäähn,

Warum so viel Mühe für die ewig gleichen Phrasen?

Nimm deinen Wisch aus den vergangenen Jahren und ändere dann nur noch die akt. Jahreszahl.

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: August, September, Oktober 2007 27 Jul 2007 00:10 #142767

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Kaum möglich, denn da sahen die entsprechenden Prognosen anders aus!

Zudem verweise ich auf den zweiten Absatz meines obigen Postings.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: August, September, Oktober 2007 27 Jul 2007 07:22 #142768

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
aber dieses ewige hinausgeschiebe der Witterungsverhältnisse.


War noch im Mai davon die Rede das die Maiwitterung gerade so einen ähnlichen Hitzesommer wie 2003 hervorruft, war dann der unbeständige Juni dafür Indiz das gerade dann der Hochsommer hitzig wird.

Jetzt wo der Juli noch bescheidener ausgefallen ist, sind dafür noch die nächsten beiden Monate hitzig.

Was wird wenn auch der August nicht gut abschneiden sollte?


Wir hatten lange keinen sehr warmen und trockenen Monat mehr. Wenn ich mir den August anschaue, könnte der es werden. Aber irgendwann wiederholt sich alles wieder und da ist es doch nur das
Zufallsprinzip das dir recht gibt.

Solch ein Juni und Juli haben nämlich ganz andere Auswirkungen auf spätere Monate.

Wie hättest du für den September und Oktober prognostiziert wenn Juni und Juli nach deiner Prognose ausgefallen wären? 100 % genauso. Aber andere Ausgangslagen haben dann wieder andere Witterungsverläufe also widersprichst du dir wieder mal.

Ich kann mich nämlich noch ganz genau daran erinnern, das der September so warum bereits prognostiziert wurde als noch garnicht feststand das der Juli so in die Hosen geht.

Daher meine Frage: Was soll das ganze?

Das soll ein gutgemeintes Posting sein von mir. kein Angriff. Angegriffen möchte ich nämlich auch nicht werden.

Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: August, September, Oktober 2007 27 Jul 2007 13:40 #142774

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Wie hättest du für den September und Oktober prognostiziert wenn Juni und Juli nach deiner Prognose ausgefallen wären? 100 % genauso.


Wäre das eine ernsthafte, konstruktive Frage, dann hättest du dich zunächst einmal darüber informiert, wie meine entsprechende Prognose unter eben diesen Bedingungen Ende Juli 2006 aussah, bevor du wieder mit deiner alten Leier von wegen "immer dieselben Prognosen" kommst.

Allerdings kann man es ja fast schon verstehen, dass du es vorziehst, dich mit den Diskussionen des zurückliegenden Jahres nicht (selbst-) kritisch auseinanderzusetzen.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: August, September, Oktober 2007 27 Jul 2007 18:05 #142777

  • Michael
  • Michael's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Markus,

bei deinem letzten Update habe ich geschrieben.


Hallo Markus,

du bist mir wirklich ein seltsamer Kerl.

Wenn wieder besseres Wissen immer das selbe behauptet wird.

Halte mal mit meiner dagegen.
Bin deutlich näher am aktuellen Muster als du. Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Und werde eine deutlich bessere als du am Ende des Sommers haben.(hi-hi) großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Juni zu warm +1,6°C und örtlich viel zu viel Niederschlag.
Grund: Strake Gewitterneigung am Anfang und gegen Ende des Monats zur Monatsmitte überwiegt leichter Hochdruckeinfluss mit leicheten SW Strömungtrends.

Juli zu mild +1,1°C Niederschläge liegen in Norden im Soll, im Süden 20%-30% zu viel durch Gewitterlagen. Und duch ein Hoch in hohen Norden von Osten meist angenehmes Sommerwetter bis 30°C. Gewitter werden durch KLT verursacht siehe Lage 25Mai bis 7Juni.(In etwa)

August nur leicht zu warm +0,6°C, und hohe Gewittergefahr, mit viel Niederschlagen Soll bis 250% im Schnitt 160-170% Grund Grönland/Skandihoch (wandert)mit kühler Flanke über Mitteleuropa, aber durch herumführen der Warmluft immer wieder super Gewitterlagen.(Lokal auch mal Unwetterartig ausfallen können).Keine größeren Unwetterlagen.

Der Sommer wird zu mild ausfallen um +1,1°C zu feucht.

Natürlich gibt es Möglichkeiten dies zu wiederlegen; aber wir lassen uns am Ende überraschen, weil ändern können wir eh nichts.

Euch allen ein paar schöne Sommertage, die gerne in der Erinnerung als "schön" sich verewigen.

Grüßle Michael



wen wir schon Möglichkeiten für längere Trens haben sollten die auch genutzt werden.

Allein ein Blick auf die neuen ENS der Modelle lassen einen August wie von beschrieben auf einen Wert von unter 5% sinken.
Aber hier über die Monate zu streiten die noch nicht einmal da sind wäre unnötig.
Aber einen wagen Trend gibt es:

Veröfentlichung Ende August:

September um +0,2 und recht schön- geringe Abweichung durch "kalte Nächte"

Oktober zu mild +1-+1,5°C und schön.
November -0,4° und sehr feucht.
Alle angaben ohne (Gewehr) :D :D :D

Wenn ich eine Trend im Forum abgebe - bleibt es dabei und es wird nicht immer ein Update durchgeführt.Steh doch endlich mal zu deiner festgelegten Vorhersage, und wenn sie verhauen wurde, ist daß auch nicht der Weltuntergang.Ok

Grüßle nach Stuttgart vom Schönbuchrand

Michael

PS. Die Abweichung für den Juli wird zwischen -0,5und +0,7 in Deutschland liegen.

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: August, September, Oktober 2007 27 Jul 2007 18:10 #142778

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
und ich weiss auch das du den September und Oktober bei heissem Mai, Juni und Juli so vorhergesagt hättest wie jetzt. Das hast du damals nämlich schon angedeutet.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: August, September, Oktober 2007 27 Jul 2007 22:28 #142782

  • Ralf aus Teltow
  • Ralf aus Teltow's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Markus,

übe Dich weiter in Sachen Langfristprognosen! Bin gespannt, wann Du den ersten zu kalten Monat

prognostizierst!!! Deine Niederschlagsprognosen jedenfalls sind seit Monaten für die Tonne:O

Halt die Ohren steif. In den kommenden Tagen pfeift uns ein kühler Wind um die Ohren;)

Gruß aus Teltow,

Ralf

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: August, September, Oktober 2007 28 Jul 2007 01:05 #142789

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Wenn du sowieso schon alles weißt, warum fragst du dann überhaupt und bist nicht einfach mal still?

Nur zur Info für diejenigen, die es wirklich interessiert:

Meine Trendprognose von Ende Juli 2006 (als eben die von dir genannten Voraussetzungen eines hochdruckbestimmten, sehr warmen Junis und Julis gegeben waren) für die Monate August, September, Oktober des vergangenen Jahres widerlegt deine übliche Unterstellung in aller Deutlichkeit!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: August, September, Oktober 2007 28 Jul 2007 01:08 #142790

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Ach Michael,

wenn man offensichtlich überhaupt keine Ahnung von der allgemein üblichen Praxis langfristiger Witterungsprognosen hat, sollte man einfach mal den Mund halten. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass Drei-Monats-Prognosen auch monatlich aktualisiert werden und sich nicht nur auf ganze Jahreszeitenprognosen beschränken.

Schließlich spielt es nicht zuletzt auch bei der Bewertung der Prognosegüte eine nicht unbedeutende Rolle, mit welchem zeitlichen Abstand (d.h. 1./2./3. Monat nach dem Zeitpunkt der Vorhersage) eine Prognose abgegeben wird.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: August, September, Oktober 2007 28 Jul 2007 08:37 #142796

  • Michael
  • Michael's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Markus,

bin schon etwas entsetzt über die Art wie Du dich hier aufspielst.

Wenn du schon "König" sein willst, dann verhalte dich auch so und führ dich nicht auf wie Rumpelstielschen.

Nur laut brüllen zeigt für mich, wie unschicher, und zweifelhaft du bist.

Jemand der durch sachliche Argumente und Ruhe mich überzeugt, hat meine vollste HOCHACHTUNG und wird diese auch in den Postings jederzeit spüren - doch leider bist du auf dem besten Wege auch den letzten Respekt vor dir und deiner Art/ Person zu verspielen.
Eigenlich Schade denn alle hier haben sich Anerkennung und persönliche Achtung erworben, welche aber von Tag zu Tag neu geachtet/und erworben wird -- und respektiert werden muss.

Persönliche Vorwürfe habe ich dir noch nie gemacht, und bitte dich hiermit diese auch in Zukunft nicht zu machen

Mangelder Sachverstand und Unkenntniss vorzuwerfen ist schon fast Unverschämt.Habe schon LFP abgegeben da hat man von dir noch nichts gewusst.

Eingegebene Werte bleiben bei mir Unverändert- allerdings werden die gemachten Beobachtungen und Misserfolge natürlich bei der nächsten LFP soweit es möglich ist berücksichtigt und miteingefügt um dem akt.Wettergescehen gerecht zu werden.

Und Schließlich spielt es nicht zuletzt auch bei der Bewertung der Prognosegüte eine nicht unbedeutende Rolle, mit welchem zeitlichen Abstand (d.h. 1./2./3. Monat nach dem Zeitpunkt der Vorhersage) eine Prognose abgegeben wird.


Und genau darin besteht der Unterschied zuwischen uns beiden, du versuchtst deine LFP monatlich zu Updaten, und besser sind sie deswegen doch nicht. Meine werden 1mal Veröffentlicht, und so sind sie über den gesammten Zeitraum zu lesen.



Aber ich bin ja nicht nachtragend.

Ich werde einfach unsere LFP -Vorhersagen gegenüber stellen und einer objektiven Berwertung unterziehen.

Grüßle nach Stuttgart

Michael

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: August, September, Oktober 2007 28 Jul 2007 08:46 #142797

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ganz ehrlich Markus was soll dieses Verhalten. Beklagst dich ständig das auf dir rumgehackt wird und dann solch etwas!!!!!! So verlierst du wirklich die letzte Achtung die dir andere zollen.

Entschuldige bitte aber das war allerunterste Schublade. Ich glaube ein Wort der Entschuldigung wäre hier angebracht. Andernfalls wären die Admins gefordert!

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.162 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com