Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Der Fehler von MarkusS ist, 22 Aug 2007 08:34 #143699

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
dass er das Sonnenfleckenminimum nicht weiter beachtet. Da kommt keine Wärmeanomalie heil durch.
Es könnte in den nächsten 12 bis 15 Monaten kalte Überraschungen geben, allerdings glaube ich auch, dass der kommende Winter zu mild wird.
Der November könnte aber schon ziemlich kalt ausfallen und auch im nächsten Jahr sind einige kalte Monate wahrscheinlich.

Nur meine Meinung!

ivo

Please Log in to join the conversation.

Der Fehler von MarkusS ist, 22 Aug 2007 08:37 #143700

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Moin Ivo,

den zu milden Winter sehe ich noch nicht. Falls der September zu kühl auisfällt (vieles deutet darauf hin) wird der Winter tatsächlich ein Winter sein. Nach meinen Berechnungen fällt z.Zt. nur der Dezember zu warm aus.

Für 01 und 02/2008 sieht es nach etwas zu kalten Monaten mit überdurchschnittlichem Niederschlag aus.

Wieso soll das nicht beachten des Sonnenfleckenminimums ein Fehler sein. Ich lasse bei meinen Berechnungen das SFM auch außer Betracht und liege damit gar nicht so schlecht.

Please Log in to join the conversation.

Der Fehler von MarkusS ist, 22 Aug 2007 08:45 #143701

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wenn ich mir die Abweichungen anschaue dann kann ich mir nichts anderes vorstellen!

Aber der stetige Abwärtstrend im Laufe des Jahres könnte doch etwas damit zu tun haben. Oder?

Der Juli ist schon normal ausgefallen. Der August schickt sich an, auch keine besonderen Leistungen mehr aufzustellen. Wenn man das mit Monaten vergleicht, die vor Mai 2007 lagen, dann wurden die Mittel, obwohl sie natürlich noch positiv sind, ganz schön nach oben geschraubt.

Die ersten Septembertage bewegen sich auch in diese Richtung!

@ Ivo: Wir hatten zwar schon mal drüber gesprochen, aber glaubst du das der nächste Winter so mild werden könnte, wie der letzte? Neue Erkentnisse?


Grüsse nach München

Please Log in to join the conversation.

Der Fehler von MarkusS ist, 22 Aug 2007 08:54 #143702

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Es ist recht oft so gewesen, dass kurz vor dem Fleckenminimum eine Reihe sehr warmer Moante oder Jahreszeiten erfolgte.

So war es auch kurz vor dem letzten Minimum 1996. das Jahr 1994 mit dem Winter 1994/95 entspricht hier in etwa den letzen 12 Monaten. Auch 1995 brachte noch große Wärme (im Februar, Juli und Oktober), aber sobald das Fleckenminimum voll da ist wird es eng mit den sehr warmen Monaten.

Der nächste Winter könnte also durchaus zu kalt werden, dennoch rechne ich eher mit einem zu milden Winter auch auf Grund des VETO-KATs im März.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Der Fehler von MarkusS ist, 22 Aug 2007 11:44 #143703

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Hier nochmals meine Meinung:

1. Sommer 2007: Supermildwinter haben selten Hitzesommer hervorgebracht, Hitzesommer brauchen fast zwingend (Ausnahme 1994) einen kalten Februar: 1983, 47, 2003, 2006 waren so.

2. Der Herbst und Winter 2006/2007 war zyklonal mit einer SW/S Strömung geprägt, dieser Zustrom blieb uns erhalten = Ausnahme April, sonst blieb uns die Meeresluft erhalten, im Juli und August drehte die Strömung mehr auf w.
Auch Metoschweiz hat voll ins Fättnäpfchen gegriffen wie die Briten auch (und ganz England grölt...)

3. Ivo sagt richtig: Der heisse Sommer 2006 hat die Position des Baur'schen Hitezsommers eingenommen (2 Jahre vor SFM). Das SFM lässt auf sich warten und trödelt dahin = das war die Fehleinschätzung für viele (auch mich) für den Sommer 2006

4. Die langfristige Klimaanalogie hat in ME 3 Grad erreicht, global bei ca. 0.8 Grad, ein Faktor 3.5 kann nicht lange aufrecht erhalten bleiben und muss sich zwangsläufig ausgleichen (gemäss Georghof ?!?). Im Moment (langfristig) so Faktor 2 ok. Falls also der Herbst das Jahresmittel runterholt, würde es mich nicht wundern.

5. Ein Supermildwinter zum Minimum ? Das hatten wir noch nie. Allerdings, was ist noch normal ? Insgesamt tippe ich mal auf einen eher WNW geprägten Winter à la 83/84 oder 2003/2004 (also ein nach El Nino Winter). Durchaus mild aber kaum supermild.

6. Ein Kaltwinter zum Minimum ? Schön wär's ja, die Ueberraschung nach dem Supermildjahr. Auch 2006/2007 hat sich sibirische Kaltluft nach Westen vorgearbeitet, Wunder gibt es immer wieder.

Wichtig für den Herbst scheint mir, dass es keine Wärmeexzesse geben darf. Ein milder September ist kein Gift für einen kalten Winter. Aber Hitze im Herbst ist, zumindest hier, immer mit einer SW-S-Strömung verbunden, das ist Gift für eine Kaltwinter.

Langfristvorhersagen sind ja ganz nett, aber die wirklichen Extremereignisse brechen immer noch über uns herein und kein Mensch hat dann richtig getippt.....

...ist der Zürichsee begehbar zugefroren, dann lade ich Euch zum Forumstreffen nach Rapprerswil ein....Zimmer mit Eisblick, das gabs schon im Januar 2006!!


Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Der Fehler von MarkusS ist, 22 Aug 2007 11:57 #143704

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas,

das ist doch ein Angebot.Dann bin ich dabei! Wie lang ist es jetzt her das der Zürichsee das letzte Mal zugefroren war?

Please Log in to join the conversation.

Der Fehler von MarkusS ist, 22 Aug 2007 12:56 #143707

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,

erstmal danke dafür, dass du meinen Namen im Gespräch hältst... ;)

Ich halte mich hinsichtlich der Sonnenaktivität einfach an das, was SCHÖNWIESE et al. (2003) in ihrem bereits mehrfach zitierten Artikel ausgeführt haben: Die ohnehin eher geringe Korrelation zwischen Sonnenaktivität undTemperatur in Mitteleuropa ist in den letzten beiden Jahrzehnten angesichts der allgemeinen Erwärmung praktisch ganz verschwunden. Daher kann dieser Parameter meiner Meinung nach keine wirklich aussagekräftigen Hinweise auf die Winter- (oder auch Sommer-) Witterung liefern.

Ich denke eher, dass wir die extreme Wärmeperiode seit dem vergangenen Sommer besser nicht unterschätzen sollten. Dieses Jahr weist nach meinem Eindruck (und entgegen meiner Sommerprognose, die bekanntlich "den Bach runtergegangen" ist) in diesem Punkt einige deutliche Analogien zum Jahr 2000 auf. Auch damals hatten wir es mit einer rekordverdächtigen, ungebrochenen Wärmeperiode ab September 1999 zu tun, die erst im Sommer 2000 kurzzeitig (!) unterbrochen wurde, um sich anschließend umso markanter fortzusetzen.

Auch hat sich an dem schon seit August 2006 vorherrschenden Muster der Dominanz von Westlagen und Trogvorderseiten recht wenig geändert. Die Entwicklung der großräumigen Druckkonstellation im August dieses Jahres ähnelt sogar recht deutlich derjenigen vom August 2006. Ich rechne daher im September mit einer ähnlichen Fortsetzung wie 2006. Die Umstellung auf mehr Hochdruck über Mitteleuropa in Kombination mit südwestlichen bis westlichen Lagen dürfte uns wiederum einen deutlich zu warmen, teils sommerlich anmutenden ersten "Herbstmonat" bescheren.

Derzeit gehe ich also davon aus, dass sich die markante Wärmeperiode nach dem "Durchhänger" im Sommer ab dem Herbst weiter fortsetzen wird. Im Jahr 2000 folgten nach dem kühlen Sommer inmitten der Rekordwärmeperiode ja der bis dato zweitwärmste (im Süden teils der wärmste) Herbst seit Aufzeichnungsbeginn und ein insgesamt sehr milder Winter.

Für einen milden Winter spricht grundsätzlich auch, dass sehr milde Winter wie 2006/2007 in den letzten Jahrzehnten praktisch immer in Gruppen aufgetreten sind.

Wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein, und nach diesem Sommer weiß niemand so gut wie ich, dass man immer Andreas' Aussage beherzigen sollte: "Nix ist fix!"

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Der Fehler von MarkusS ist, 22 Aug 2007 14:00 #143708

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
nach diesem Sommer kam ein Herbst der zu kalt war.

Alle Dezember in der 7 er Reihe normaler oder kalter Julis waren warm.



Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Der Fehler von MarkusS ist, 22 Aug 2007 15:25 #143714

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Andreas

Kann leider nicht ans Treffen kommen, ich werde da schon auf dem Bodensee wandern ;-)

Herbstprognose 2007


Nein, das mache ich eine Woche später, klar, ich komme gerne!

Grüsse und auf einen knackigen Winter. Ungefähr so:

- Einwintern hier oben 10. November.
- Schnee bis runter ab 16. November.
- Viele Nordwestlagen, zwischendurch Nordost.
- Randtiefs, die es aus Südwesten nur bis in die Westschweiz schaffen.
- Aufgleitniederschläge, oben warm, unten eiskalt.
- Mitte Dezember kurze mildere Phase, der Schnee mag aber nicht wegtauen.
- 22 Dezember kündigt sich eine NNW Lage an.
- 24. Dezember am Morgen: Einsetzender Starkschneefall
- 25. Dezember kurzes Aufklaren, dann am Abend neur Schneefall.
- Immer wieder Schnee bis an Neujahr.
- Januar hell und kalt ab und zu etwas Neuschnee.
- Februar sehr schneereich, Chaos in den grösseren Städten.
- Ab März dann Tauwetter und schnell milder, zügiger Frühlingsbeginn.

Hach, ich schmelz gleich dahin......

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Der Fehler von MarkusS ist, 22 Aug 2007 16:18 #143717

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von Markus Brotschi
Salü Andreas

Kann leider nicht ans Treffen kommen, ich werde da schon auf dem Bodensee wandern ;-)

Herbstprognose 2007

- 22 Dezember kündigt sich eine NNW Lage an.
- 24. Dezember am Morgen: Einsetzender Starkschneefall
- 25. Dezember kurzes Aufklaren, dann am Abend neur Schneefall.
- Immer wieder Schnee bis an Neujahr.
- Januar hell und kalt ab und zu etwas Neuschnee.
- Februar sehr schneereich, Chaos in den grösseren Städten.
-Hach, ich schmelz gleich dahin......

Grüsse

Kusi



KUSI

Bist du noch zu retten?

Ich häng meinen Job an den Nagel wenn es so kommt! Da kann ich ja gleich eine Schneeschaufelrepapraturwerkstatt eröffnen und die Sportsalbe kistenweise bestellen!

Hast du noch die rosa Pillchen? :(

Please Log in to join the conversation.

Der Fehler von MarkusS ist, 22 Aug 2007 16:22 #143718

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Welche Pillchen?
Ich kann sie nicht finden.
Kann nicht suchen, meine Zwangsjacke ist zu eng.

Mein Betreuer gibt ir immer welche, ja.
Immer dann, wenn ich nach 6 Stunden Pause wieder rasch ins Internet darf ..... Computermodelle und so.


;-)

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Der Fehler von MarkusS ist, 22 Aug 2007 17:37 #143721

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Und ich schick meine Kinder schon mal Holz sammeln, da in ganz Deutschland die Hochspannungsleitungen unter den Schneemassen zusammenbrechen und alle Heizungsanlagen ausfallen.

Ja, das wird ein Spass!

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.204 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com