Hallo Forum,
nachdem es so aussieht als wenn der diesjährige September bis einschl. Freitag einen "Kaltstart" hinlegen will, habe ich mal meine Statistik bemüht u. einmal anhand meiner Aufzeichnungen die weitere Septemberentwicklung in Brühl (Rhl.) verfolgt.
Fragestellung:
Wenn das 1. Quartal um mehr als 1K hinter dem langjährigen Temperaturmittelwert zurückbleibt, wie ist dann die weitere Temperaturentwicklung im September?
Berichtigung
Richtig sollte der Satz lauten:
Wenn die 1. Dekade um mehr als 1 K hinter dem langjährigen Temperaturmittelwert (bezogen auf das 1. Dekadenmittel) zurückbleibt, wie ist dann die weitere Temperaturentwicklung im September?
Wie komme ich nur auf Quartal? ?(
*Habe mich gestern wohl zu lange mit meinen "Geschäftsbüchern" befasst.*
Und ich habe erstaunliches entdeckt!
In 7 von 10 Fällen hat sich der September von seiner "Erkältung" am Monatsanfang nicht mehr erholt u. fiel insgesamt zu kühl aus!
Auch die restlichen 3 zeigten nur eine minimalste positive Temperaturabweichung.
Na dann...
Aber vielleicht bestätigt ja eine "Ausnahme mal die Regel" :tongue:
Gruß,
Hans - Dieter
Klimastation Brühl