Der Bezug der ersten Dekade auf das Gesamtmittel ist doch überhaupt nicht aussagekräftig. Dazu schreibt Bernd auf seiner Seite:
Hinweis zur Temperatur:
Besonders in den Frühjahrs- und Herbstmonaten ist die Temperaturabweichung besonders am Monatsanfang problematisch, denn die Abweichungen beziehen sich ja auf das Mittel des Gesamtmonats.
Es gibt aber in den Frühjahrs- und Herbstmonaten relativ große Unterschiede zwischen dem langj. Mittel am Monatsanfang und dem am Monatsende. So beträgt z.B. das langj. Temperaturmittel am Monatsanfang des September in Essen 16,0 Grad, am Monatsende 13,0 Grad. Das langj. Mittel des Gesamtmonats beträgt hier 14,4 Grad.
Wenn nun der Monat mit einer Tagesmitteltemperatur von 16,0 Grad startet, so erscheint dahinter +1,6 Grad, weil es auf die 14,4 Grad des Gesamtmonats bezogen ist. Aber 16,0 Grad ist eigentlich das normale langj. Mittel für den 1.9. und somit müsste eigentlich als Abweichung 0,0 hinter den Wert.
Auf tägliche langj. Mittel umzustellen, ist mir aber zu kompliziert und dies würde auch zu Irritationen und Rückfragen führen.
Diese Übersicht zeigt einfach an, wie groß die Abweichung wäre, wenn der Monat schon zu Ende wäre.
Viele Grüße
Christian