Absolut korrekt. Extreme sind immer schlecht, denn sie zeugen von einer Blockadesituation, die oft dauerhaft ist.
Am besten sind moderate Abweichungen wie 2004 oder auch 2005. Das zeugt von einer gesunden Abwechslung in der Wetterküche, die halt auch dann die Wetterlagen hervorbringt oder bringen kann, die uns den Winter bringen.
Zu den Mildwintern: Die einzige Häufung von Supermildwintern hatten wir 87-90.
Die Winter 99-2002 waren zwar alle auf dem Papier ziemlich mild, 98/99 brachte uns viel Schnee, 99/00 war auch recht schneereich, 2000/2001 war dann der Supermildwinter à la 89/90 und 2001/2002 war in der ersten Hälfte so kalt, dass schon grössere Seen wie der Pfäffikersee begehbar zufroren. Die Mildperiode ab Mitte Januar brachte dann den Mildwinter.
Meine Hoffnung ist, dass wir zumindest einen Winter bekommen, der eindeutige Schneeperioden bringt. Wunschdenken ist immer gefährlich, das hat uns der Herbst 2006 gezeigt. Ich bleibe mal bei meiner Enschätzung, dass wir einen eher NW-geprägten Winter bekommen, wie es nach El Nino Jahren häufig war: 1983/84, 2003/2004. Möglich allerdings eher ein Hochdrucknebellangweilewinter à la 75/76 oder 1995/96. Im Moment zwar eher weniger. Ist aber alles total "bauchgefühlt".
Gruss Andreas