Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Datenjustierung beim MLO? 04 Oct 2007 17:08 #144807

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Soeben möchte ich die neuen Daten der CO2-Konzentration von Mauna Loa in meine Datenbank übernehmen. Da in der Datei mehrere Spalten mit Werten sind und sich nur minimal unterscheiden, wusste ich nicht welche Spalte ich genommen habe. Zur Kontrolle schaue ich mir die letzten zwei Monatswerte an und stelle fest, dass es diese in den Spalten so nicht mehr gibt. Es hat also Veränderungen gegeben, ebenso stelle ich das für die vergangenen Monate fest. Auch wenn es nur im 1/10 bzw. 1/100-Bereich ist, finde ich das nicht gerade seriös.

Dagegen ist es gut wenn man sich die alte Datei nochmal hervorholt.
Also, es war die letzte Spalte. :)

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Datenjustierung beim MLO? 04 Oct 2007 17:14 #144808

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
... Statistik, welche Du nicht selber gefälscht hast ;-)

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Datenjustierung beim MLO? 04 Oct 2007 18:15 #144812

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
von Mauna Loa? Sind diese Daten absolut verlässlich?

Please Log in to join the conversation.

Datenjustierung beim MLO? 04 Oct 2007 18:48 #144816

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Diese Daten sind die genauesten die es angeblich gibt. So wird es zumindest immer suggeriert.

Die Daten sind unter dem "Scripps CO2 Program" vom "Scripps Institution of Oceanography" der "University of California, San Diego" zu finden. Diese Seite ist dem Forscher Charles David Keeling gewidmet, der im Juni 2005 gestorben ist.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Datenjustierung beim MLO? 04 Oct 2007 20:42 #144821

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor


Auf den ersten Blick beeindruckend, auf den Zweiten erkennt man jedoch, dass die prozentuale Änderung nur minimal ausfällt.

http://scrippsco2.ucsd.edu/images/graphics_gallery/originals/co2_conc_trends_global_stns.pdf

Auffällig hierbei ist vorallem die steigende Amplitude in der Nordhemisphere. Diese wird soweit ich weis vom Laubfall gesteuert, das heißt, dass im Winter die CO2 Konzentration am Höchsten ist
Ein Erklärung dafür wäre jedoch, dass Pflanzen im Sommer stark auf dem Vormarsch sind, da es nun mehr CO2 gibt, im Winter jedoch die Pflanzen absterben und nun die Co2 Konzentration wieder steigt, oder hat jemand eine andere Idee?

Please Log in to join the conversation.

Datenjustierung beim MLO? 04 Oct 2007 21:06 #144827

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich sehe nur seit 1960 eine Anstieg um mehr als 22%.

@Matthias: Gibt es vielleicht Gründe für die Veränderungen? Andere (früher oder spätere rundungen, normale Korrketurwerte durch eine Veränderung der Messung).

Gruß
Phil

Please Log in to join the conversation.

Datenjustierung beim MLO? 04 Oct 2007 21:14 #144828

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich sehe nur 18% ;). Ich war wohl ein wenig verwirrt, da ich mir vor ein paar Monaten den Al Gore Film angeschaut habe und dort die Konzentration angeblich um das Doppelte angestiegen sein soll.
Würden die 18% sich aber proportional auf die Temperatur auswirken sähe es wirklich übel aus.

Please Log in to join the conversation.

Datenjustierung beim MLO? 04 Oct 2007 21:24 #144830

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Philipp_Blankenrath
Ich sehe nur 18% ;).


Habe nicht ganz genau hingeschaut ich blödi. Aber jetzt rechne ich so. 1960 lag der Wert bei 315, heute bei 380.

380-315 = 65
65/315 = 20,6%

Den AlGore hab ich auch gesehen. Das mit dem CO2 hab ich leider nicht ganz im Kopf.

Bis morsche

Please Log in to join the conversation.

Datenjustierung beim MLO? 04 Oct 2007 21:38 #144832

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Philipp aus Alraft

380-315 = 65
65/315 = 20,6%

Bis morsche


Entweder bezeichnet man deine Rechnung als statistisch manipuliert, oder sie ist doch richtig;
je nach Blickpunkt. ;)
Ich habe einfach 100- 315/380*100 gerechnet.
Ich schreibe morgen eine Physik LK Arbeit, da wollte ich mich einfach schonmal warm rechnen. :D

Please Log in to join the conversation.

Datenjustierung beim MLO? 04 Oct 2007 21:46 #144835

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Wie viel der Unterschied von 1960 zu 2006 in Prozent oder nomimal ist, will ich eher nicht wissen.

Mit Änderungen meine ich die genauen Zahlen an sich. Hier verhält es sich anscheinend ähnlich wie beim GISS der NASA.
Es wird nur die eine Datei zum Abruf bereitgestellt. Minimale Änderungen (mal höher, mal niedriger) an den Monatswerten können seitens des Institutes vorgenommen werden ohne dass das Unsereins das merken soll. Ich bin aber nicht blöd :rolleyes: Diese Fein-Justierungen bemerke ich aber. Eine Erklärung für diese Justierungen sind beim ScrippsCo2-Programm noch bei J.Hansen vom GISS zu erfahren.

Bsp 12/06:
alte Angabe: 382,61
neue Angabe: 382,71
Änderung im 1/10-Bereich

01/07:
alt: 382,46
neu: 382,47
Änderung im 1/100-Bereich

PS: Wir können auch nicht einfach unsere selbst ermittelten Monatsmittel von Dezember 06 um 1/10-Grad anheben ohne eine plausible Begründung zu nennen.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Datenjustierung beim MLO? 04 Oct 2007 21:53 #144836

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor

Original von Philipp_Blankenrath

Original von Philipp aus Alraft[/i]

380-315 = 65
65/315 = 20,6%

Bis morsche


Entweder bezeichnet man deine Rechnung als statistisch manipuliert, oder sie ist doch richtig;
je nach Blickpunkt. ;)
Ich habe einfach 100- 315/380*100 gerechnet.
Ich schreibe morgen eine Physik LK Arbeit, da wollte ich mich einfach schonmal warm rechnen. :D


Rechne doch einfach
380/315 = 120,6% = +20,6%

Viel Glück bei der Klausur! *Daumen drück*

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Datenjustierung beim MLO? 04 Oct 2007 22:15 #144838

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
18% wäre die Abnahme 380 auf 315 ppm.

Erstaunlich finde ich die Eigendynamik, die das CO2 landläufig durch die
neue Runde der Klimadebatte bekommen. Es scheint, als ob jedem ein
CO2-Brillchen aufgesetzt wurde. Alles andere wird ausgefiltert.

Gewässerverschmutzung? Mir doch egal. Ich poliere meine persönliche CO2-Bilanz auf.
Denn auf das individuelle Gewissen kommt es an. *prruust* ;)


Update, hab noch was:

Versicherung
www.3klicks.de/info/devk-kfz-wuerzburg-n...tbewusst-fahren.html

Flugreisen
www.co2-handel.de/article341_6767.html

Bahnreisen
www.co2-handel.de/article341_6599.html

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.173 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com