Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Der Oktober 2007 ist seit heute zu kalt! 27 Oct 2007 10:43 #145655

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Salü Markus,

nei viiiieeeeellllll schlimmer. Die Programme hat meine Nichte (informatikstudium beendet) geschrieben. Sie brauchte dazu in Ihrer Freizeit fast 1 Jahr. Diese hat sie dann in ihre Doktorarbeit eingebracht.

Die Langfristberechnungen lasse ich am Wochenende über mein eigenes Firmennetzwerk laufen, meine 2 Rechner üwrden sonst wohl nach 3 Stunden nur noch qualmen. Für eine LFP + Trend Prognose ca. 10 Stunden Rechenzeit.

Gruß

Armin

P.S. Das Programm wird fortlaufend verbessert.

Please Log in to join the conversation.

Der Oktober 2007 ist seit heute zu kalt! 27 Oct 2007 11:02 #145656

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Wow, dass man das so machen kann, ein Jahr hin oder her!

Leider habe ich bei den neuesten Karten ein wenig ein schlechtes Gefühl in der Magengrube, zurück zum Dauerhoch und ein potentieller Kaltlufteinbruch immer mehr nach hinten verschoben ? Kennen wir doch vom letzen Winter ??

Der Sommerrhytmus von unter der Woche schlecht und am Wochenende gut, ist ja zu Ende gegangen.

Meine Fragezeichen zum Winter nehmen eher zu!!

Gruss ANdreas

Please Log in to join the conversation.

Der Oktober 2007 ist seit heute zu kalt! 27 Oct 2007 11:38 #145661

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas,

ein Jahr, was ist das schon? Ganz ehrlich ich hätte das nicht geschafft. Aber meine kleine Nichte ist in der Beziehung absolut genial. Sie hat mit 23 ihr Diplom gemacht und hat Anfang Mai ihre Doktorarbeit eingereicht. Die Grunddaten für das Programm hat sie sich über ihre Uni besorgt und das ganze dann berechenbar (praktikabel) verändert. Für mich sind das böhmische Dörfer.

Am Sonntag werde ich den nächsten LFP und den nächsten Trendlauf rechnen lassen. Mal sehen was dabei hinsichtlich des Winters herauskommt.

Wie schauts eigentlich hinsichtlich meiner Behauptung das Regeln und Singularitäten ausser Kraft gesetzt sind aus. Kann das jemand verifizieren bzw. bestätigen?

Please Log in to join the conversation.

Der Oktober 2007 ist seit heute zu kalt! 27 Oct 2007 12:57 #145664

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich bin leider nur im Informatik Grundkurs in der Schule. Vor einem Jahr habe ich aucheinmal versucht ein ähnliches Programm zu entwickeln, bin aber kläglich daran gescheitert. Ich hatte es damals mit neuralen Netzen versucht. Bei Proberechnungen kam noch nicht mal etwas halbwegs vernünftiges raus. mein Problem war wohl, dass ich wohl zu dumm für sowas bin, soetwas zu selten mache, und das programm für mich nur Hokus Pokus war.

Please Log in to join the conversation.

Der Oktober 2007 ist seit heute zu kalt! 27 Oct 2007 13:13 #145665

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
10h Rechenzeit sond doch sehr akzeptabel. Ich habe daheim einen Computer mit einem QX6850. Die Rechenpower haut einen glatt um. Mein früherer Pentium4 2,8GHZ braucht ca. 4-5 so lange wie der neue Prozessor. Alles nur eine Frage des Prozessors ;)

Please Log in to join the conversation.

Der Oktober 2007 ist seit heute zu kalt! 27 Oct 2007 13:35 #145667

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Philipp,

da merk ich doch wieder eins. Du bist genauso schlau wie ich. Ich habe von der ganzen Materie auch keine Ahnung (dafürhab ich nee Nichte, die ist auch die einzigst Intelligente in der gesamten Sippe). Ich habe vor 8 Monaten mein gesamtes Büro (10 Rechner) auf den neuesetn Stand der Technik bringen lassen. Soweit ich meine Nichte verstehe (falls man von so etwas überhaupt reden kann) werden die Rechner über das zentrale Netzwerk gesteuert und jeder Rechner bearbeitet ein Teil des Gesamtprogramms.

Ach ja, die Urheberrechte hat sich das Luder (Nichte) auch gesichert. Falls es malrichtig gut läuft kassiert sie die Pappe und ich schau aus dem Fenster!

Please Log in to join the conversation.

Der Oktober 2007 ist seit heute zu kalt! 27 Oct 2007 15:19 #145682

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
.....zuerst einmal: Das Klima war erstaunlich stabil, besonders wenn man die 30 Jahresmittel nimmt: von 1790 bis 1950 schwankte das Klima um max. 0.5 Grad und da war die kleine Eiszeit drin usw. nachher schraubt sich das Klima immer weiter rauf und erreicht einen Wert von einem Grad (auf 30 Jahre bezogen). Wir rutschen klimatisch westwärts (ozeanischer) und südwärts (hochdruckbezogender). Die Singuarliäten und Regeln sind aber alle recht allgemein gehalten und die Eintrefferquote nie wirklich geprüft worden ....

Noch tückischer wird es mit kurzfristigen Klimaschwankungen:

Wer hätte im August 2003 gedacht, dass ab 2004 nur noch zu kalte oder minimal zu milde Augustmonate folgen würde....

Der Juni, der ab 2000 immer stärkere Abweichungen regelmässig produziert.

Die frühwinterliche Schneearmut in den Bergen, die in den späten 7oer anfing und mit Schwankungen bis 1989 andauerte und dann stoppte und 2004 wiederkam ?

Grüne Weihnachten waren in Flims Mitte der 80er bald jeden 2. Winter die Regel und hörte 1990 auf bis 2002.

u.s.w.

Unser Kima ist seit 1988 in einem starken Erwärmungstrend und jeder, der sich auf langjährige, statistische Parameter verlässt, muss sich klar sein, dass sie ein Klima betreffen, das im Moment keine Realität mehr ist.

Was aber nicht heissen soll, dass ein Eiswinter immer noch möglich ist: Die völlige Blockierung der Strömung muss zum richtigen Zeitpunkt strattfinden, lang genug anhalten und einen Prozess in Gang setzten, dass der Winter sich selber stützt. Und diese Grosswinter (Bodensee gefr.) sind extrem selten:

Die kältesten Winter der Baur Reihe (Mitteleuropa) sind: 1830, 1963, 1940 und 1929 (aber nur 1830 und 1963 fror der Bodensee zu, 1929 auch der Zürichsee). Die Wahrscheinlichkeit, dass wir sowas wieder erleben dürfen ist somit recht klein (für Zürich ist die Reihenfolge ab 1864: 1880, 1963, 1929).

Ich mag ein Negativler sein, aber die Karten, die GFS in den letzen Tagen produziert lassen im Hinterkopf eine rot Warnleuchte aufleuchten.....

...darum freue ich mich auf deine Prognose....

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Der Oktober 2007 ist seit heute zu kalt! 27 Oct 2007 16:45 #145701

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Salü Andreas,

das Problem das bei meiner Prognose auftaucht stellt sich dermassen dar das ich letztendgültig mich mit viel Bauchgefühl für eine Prognose entscheiden muß. Viele Regeln und Singularitäten sind nicht mehr anwendbar und genau das ist mein Problem. Die Entscheidung für die richtige Prognose. Das mit dem Bauchgefühl ist verdammt unsicher, da hier auch viel Wunschdenken hineingespiegelt wird. Für einen Kaltrambo ist immer die prognose mit den tiefsten Temps die schönste für die Warmfraktion die mit den schönsten poitivtemps. Ich selbst bin auch gespannt wie meine morgige Berechnung ausgeht.

Aber eines ist schon erstaunlich, seit Anfang September zeigte jeder Rechenlauf kontinuierlich auf einen zu kühlen/kalten Winter hin, bei dem nur der Dezember zu warm/gemässigt ausfiel. Das allein gibt mir eine gewisse Hoffnung für den Winter.

Auch wenn GFS zur Zeit mal wieder rumeiert Väterchen Frost wird hier (Norddeutschland) im November schon einmal anklopfen mit dem ersten Schnee. Ob es diesen Winter zum Zufrieren des Bodensees oder auch des Zürichsees reicht das bezweifel ich auch ein bisschen, aber warten wir erst einmal ab.

Please Log in to join the conversation.

Der Oktober 2007 ist seit heute zu kalt! 27 Oct 2007 16:57 #145708

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...die Niederschläge machen ?

Bin auch gespannt über den morgigen Output, bitte lass uns wissen, was Billy rauslässt....

Was war eigentlich die Prognose für 2006/2007 ?

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.172 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com