Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Modelle bleiben auf frühwinterlchem Kurs 12 Nov 2007 10:23 #146540

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Das sieht nach weiterem Schneezuwachs für die Alpen aus und die Westlage bleibt weiterhin aus.
Wenn auch manchmal eine Vorderseitenlage berechnet wird, muss man bedenken, dass sich wärmere Luft nicht unbedingt am Boden durchsetzen muss, nachdem es bereits ziemlich kalt geworden ist.
In der zweiten Wochenhälfte wird es auch in tieferen Lagen zu einer ersten Schneedecke kommen, besonders nach Osten hin und im Alpenvorland.
Dazu Nachtfröste um die -5°C und tags kaum über 0°C.
Norddeutschland bleibt milder.
Doch das ist eine Eigenheit des deutschen Klimas, dass der Winter meist ganz im Süden beginnt und erst später nach Norden hin fortschreitet. Daher ist auch der Dezember in Bayern langjährig betrachtet sehr viel kälter als im Norden Deutschlands, während der Unterschied im Februar kaum noch existiert.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Modelle bleiben auf frühwinterlchem Kurs 12 Nov 2007 10:35 #146543

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von Ivo aus München
In der zweiten Wochenhälfte wird es auch in tieferen Lagen zu einer ersten Schneedecke kommen, besonders nach Osten hin und im Alpenvorland.ivo


Meinst du damit den Mittwoch? Da könnte es sogar bei uns reichen, wird aber sehr knapp mit den Temps..Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch könnte in einigen Regionen für eine dicke Überraschung sorgen.. ;)

Please Log in to join the conversation.

Modelle bleiben auf frühwinterlchem Kurs 12 Nov 2007 10:42 #146544

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo
ich will aber auchX(

Please Log in to join the conversation.

Modelle bleiben auf frühwinterlchem Kurs 12 Nov 2007 12:47 #146547

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Ivo,

ich bleibe auch bei meiner Einschätzung von lezter Woche, dass die zweite Novemberhälfte eher ruhiges, kühles Frühwinterwetter bringen wird.
Irgend wie werde ich das Gefühl nicht los, dass das ein sehr abwechslungsreicher Winter wird.
Der Norden Deutschland "leidet" im November/Dezember an der warmen Nordsee, insbesondere da die Nordsee immer wärmer wird (wenn schon angeblich Sadellen drin schwimmen bzw. dort leichen..)

Viele Grüße

Markus

Please Log in to join the conversation.

Modelle bleiben auf frühwinterlchem Kurs 12 Nov 2007 13:51 #146553

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von MWDAH
Hallo Ivo,
(wenn schon angeblich Sadellen drin schwimmen bzw. dort leichen..)

Sadellen sind dann die kalten Brüder (und Schwestern) der Sardellen und erst laichen sie bevor sie dann irgendwann leichen (werden)..
Bon appetit!
:D

Please Log in to join the conversation.

Modelle bleiben auf frühwinterlchem Kurs 12 Nov 2007 14:41 #146554

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von shrek

Original von MWDAH[/i]
Hallo Ivo,
(wenn schon angeblich Sadellen drin schwimmen bzw. dort leichen..)

Sadellen sind dann die kalten Brüder (und Schwestern) der Sardellen und erst laichen sie bevor sie dann irgendwann leichen (werden)..
Bon appetit!
:D


und die Leichen werden dann die Nordsee überschwemmen anstatt weiter zu laichen und sie werden sich nennen Sadellen als die neuen Fische der warmen Märe - Meere. :P :tongue:

Please Log in to join the conversation.

Modelle bleiben auf frühwinterlchem Kurs 12 Nov 2007 17:52 #146556

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...aber ab 19.11. wird es ernst mit Winter. Wenn die Lage nicht kippt im Dezember, dann gute Chancen.

(Seit Monaten eine Druckschwäche genau über ME, wenn die hält, dann haben wir unseren Kaltwinter! Durchhalten ist angesagt !!!!!!!!)

Nicht vergessen wir haben SFM, somit haben wir "solare Unterstützung", La Nina unterstützt NW Lagen und die lange Mitteleuropäische Hochschwäche.......das sollte doch hoffentlich einmal reichen, Supervormildwinter hin oder her :evil:


Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Modelle bleiben auf frühwinterlchem Kurs 12 Nov 2007 18:21 #146557

  • spn
  • spn's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
hoffen wir es mal. Vieleicht wird es so ähnlich wie letztes jahr. :D also mit der erhaltungsneigung

Please Log in to join the conversation.

Modelle bleiben auf frühwinterlchem Kurs 12 Nov 2007 20:00 #146558

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Holz hacken Leute, Holz hacken.......

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Modelle bleiben auf frühwinterlchem Kurs 12 Nov 2007 20:13 #146559

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
3 Monatsvergleich (August-Oktober), Temp. Abw. ME:



Und das Geopotential:



Und global:



Ganz erstaunlich, dass die Druckmuster hammerhart eingefahren sind. Oft wechseln sie total von Monat zu Monat. Wenn man aber bedenkt, dass es 2006 auch dermassen eingefahren war, dürfen wir hoffen.

Die Lage ist gemäss F. Baur typisch übrigens für das SFM, aber auch im SFM und enorm stabil. Können wir nur hoffen, dass es bis Ende Februar so bleibt, das wäre krass!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Modelle bleiben auf frühwinterlchem Kurs 12 Nov 2007 20:38 #146561

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo fabile,

deine Einschätzungen mit dem NW-Lagen-Winter scheint erste Formen anzunehmen. Das kann ja noch heiter werden.

Sollte die aktuelle kalte Wetterlage noch bis Anfang Dezember weitergehen (was nicht ganz unmöglich ist), so könnte dies bedeuten, dass es hier auf 1050m bereits in der ersten Novemberdekade eingeschneit hat. Das wär vielleicht hammermässig. Wann gabs das das letzte Mal? 1996 war nah dran, aber sonst?? Mit etwas Glück kann man sich oberhalb 1000m auf einen langen Winter einstellen. Vielleicht der längste seit Jahrzehnten? Dieser Winter hat das Potential zum Hammerwinter ab 1000m. Die ersten Weichen sind gestellt. Freuen wir uns drauf!

Wie sind deine Einschätzungen?

Im Hochwinter würde ich mir aber dann eine westlichere Anströmung wünschen - aber das kommt ja dann noch. Zuerst mal die kalte NW-Lage geniessen.

grüsse nach Rappi (??)

David

Please Log in to join the conversation.

Modelle bleiben auf frühwinterlchem Kurs 12 Nov 2007 21:05 #146562

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Hoi David

Zuerst einmal danke für die Schneestudie vom Wallis. Auch in Graubünden gibt es ähnliche Phänomene z.B. Klosters viel schneereicher als Flims (leider).

Das schwierige am Klima ist, dass es längst nicht so stabil ist, wie wir es so wünschen z.B. die Klicks im Januar 2003, Januar 2002. Lange, kalte Winter sind und waren immer schon die grosse Ausnahme (69/70, 80/81, 72/73, 95/96 und 2005/2006). Diese Klicks sind eine üble Sache und haben schon oft viele überrascht. Sie kommen über Nacht und ändern die Strömung radikal. Leider sind sie in der gängigen Kimatologie nicht existent ?

Wenn das Strömungsmuster, das wir seit Juli haben, bis weit in den Winter hält, ok, aber das wäre dann schon recht ungewöhnlich:

1. kritische Periode: 19. bis 21.11 (Baur-Regel): die sollte zu kalt sein, damit die 2 folgenden Wochen auch zu kalt werden können

Sind wir dann da durch dann:

2. kritische Periode: Die Kältewelle sollte bis in den Dezember anhalten, falls dem Winter im November die Puste ausgeht, droht ein Absturz auf SW (in den 90er gab es mal so ein Winter, als es in Flims z.B. 1 m Neuschnee gab, und das war es dann auch schon, der restliche Winter schneite es kaum noch).
3. kritische Periode: der Januar, der bockt gerne und gerade der Januar hat in den letzten Jahren kaum mehr richtige Kälte gebracht. Hält der Winter im Dezember durch, dann droht der Absturz im Januar: Schönes Beispiel 2002.
4. kritische Phase: Ein sehr warmes Frühjahr 2008 würde mich nicht wundern, so wie 1997 als der Februar auf mild kippte. Durchaus möglich ein zweigeteilter Winter mit einem Klick im Januar oder Februar

Da ich im Gegensatz zu anderen kein Supercomputer im Keller habe, muss ich mich eher auf mein Bauchgefühl verlassen: Und das tendiert so 80/81, 83/84 oder 2003/2004 oder 2005/2006 oder 1998/99: halt irgende etwas in die Richtung. Das würde heissen, ein auf und ab, das durchaus bis in den März halten kann. Denn durchmischter der Winter ist, desto länger kann er halten (z.B. 2003/2004 oder 2005/2006). Gerade die letzen Jahren haben einen schönen Märzwinter gebrracht, im krassen Gegensatz zu den 90er, als der März oft sehr mild war.

Vom Muster her: Also Kältepol eher über ME, Trogbestimmt und weniger hochdrucklastig als 2005/2006

Schön wären auch mal neue Schneerekorde. Trotz Klimaerwärmung fallen eineige Rekorde (Säntis, Flachland Ostschweiz, St. Gallen) auf 1980, 1999, 2003, 2005 und 2006. Sogar 2007 brachte in Zürich einen Ausnahmeschneefall im März. So wäre der Winter eine Fortsetzung der Winter, die wir in den 2000ern hatten (ausser 2006/2007).

Halte immer noch einen Winter im leichten + Bereich die gängigste Variante, mit weniger bin ich sowieso zufrieden. Dafür hoffentlich seeeeehr nass!

Ist alle Wischiwaschi, aber eine Kristallkugel besitze ich halt leider nicht!


Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.183 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com