Wenn es so mild werden würde, könnte ich mir am ehesten einen 98/90er Winter vorstellen, den ja das GFS andeutet.
Du meinst wohl 89/90, oder? Das wäre einfach nur grausam, nach dem absoluten Unwinter 2006/07 nun die nächste Herbst-Frühlings-Mischung im 1989/90-Muster durchmachen zu müssen. In beiden Wintern gab es hier bis auf Matsch für wenige Studen (28. Feb. 1990) bzw. eine morgendliche Anzuckerung (27.01.2007) überhaupt keinen Schnee und so gut wie keinen Eistag.
Leider deuten die Zeichen momentan klar in die Westrichtung. Ein frische Zonalisierung nach langer meridionaler Phase war doch in den meisten Fällen recht nachhaltig über gut 6-8 Wochen im Grundmuster (hochnebellastige, i. d. R. schneelose ME-Zwischnhochs inbegriffen). Es ist ja nicht so, daß wir in den letzten Wochen immer wieder Westlagen gehabt hätten, welche jetzt nach kurzem Zwischenhoch wieder aufleben. Dann wäre die kommende Witterung keine markante Umstellung und ich könnte mir eine Einwinterung im Verlauf der nächsten 2-3 Wochen gut vorstellen. So aber handelt es sich um ein neues Zirkulationsmuster pünktlich zu Winterbeginn...
Viele Grüße
Christian
P.S.: Du schreibst, es sei noch vieles offen. Aber ganz so "sicher" optimistisch klingst Du auch nicht mehr, oder täusche ich mich? (Gut, Du in den Bergen kannst auch mit einer kühleren W-/NW-Strömung gut leben.

)