ich bleibe dabei, daß die Umstellung um den 20.12. herum erfolgen wird, dann ist schluß mit Westgetöse und mild. Weihnachten wird auf jeden Fall kalt, großteils auch weiß. Was danach kommt, okay, da ist Spielraum drin. Schlechtester Fall ist ein Ultrakurzwinter wie 2001/02, der Anfang bis Mitte Januar wieder vorbei ist. Als wahrscheinlichste Variante sehe ich ein Silvestertauwetter und anschliessend zwei längere, kalte und vielleicht auch schneereiche Phasen im Januar und im Februar.
Falls Weihnachten noch auf der milden Seite bleiben sollte bzw. "zwischen den Stühlen" liegt, dann kommt die Umstellung zu Silvester. Auf jeden Fall wird sich das derzeitige Strömungsmuster nicht bis in den Januar hinein halten. Das halte ich für völlig ausgeschlossen.