Original von shrek
SO, bin eigentlich auch der Meinung dass das mit den Speichern das kleinere Übel ist. Auch wenn eigentlich nur Geldgier dahinter steckt. Beeindrucken könnte man wenn man darauf verzichten würde und zwar als Auswirkung der Energieeinsparung. Zupft mal alle gleichzeitig die Standby-Stromfresser aus, Europaweit, über Mittag. Die an den Leitstellen würden sich wundern, na wird denn heute nicht gekocht!?
(Usestelle, brucht weniger Strom...)
.das ist keine Geldgier. Wenn Du zu Weihnachten in die Skiferien willst, ist es auch teuerer, als Mitte Janaur oder im Juni. Ausserdem mit all den alternativen Enerigiequellen, die halt anfallen, wenn der Wind bläst oder die Sonne scheint, braucht es einen Zwischenspeicher, dass bedarfsgerecht produziert werden kann. Nur Kohle zu Oeko finde ich Beschiss!
Jeden Abend seckle ich durchs haus, um alle Stromschienen abzuschalten, um alle Modems, Routers, A/C Adapters in der Nacht vom Netz zu nehmen.
Ueberleg mal, wenn Microsoft ein Betriebssystem machen würde, das zur Abwechslung 30 % schneller als das letzte wäre, wenn Intel seine Prozessoren stromsparender machen würden, wenn alle Modems, Routers weniger Most konsumieren würden, wenn die schönen Set-Top Böxen stromsparenderer wären und und und.... (und dann träumt man von einer 2000 Watt Gesellschaft, aus einer Zeit, als es alle die schönen digitalen Stromfresser enfach noch nicht gab....Standby war unbekannt!)